- Santiago de Queretaro
-
Santiago de Querétaro (kurz: Querétaro) ist eine Stadt in Zentralmexiko mit ca. 877.837 Einwohnern (2003) und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaats.
Die Stadt ist bekannt für ihre koloniale Architektur und seit 1996 Weltkulturerbe der UNESCO. Sie spielt in der mexikanischen Geschichte eine wichtige Rolle. Das Haus von Doña Josefa Ortíz, genannt La Corregidora (d. h. Frau eines hohen spanischen Kolonialbeamten), war ein konspirativer Treffpunkt für die Führer der Unabhängigkeitsbewegung um 1810.
1867 wurde Kaiser Maximilian hier füsiliert, nachdem die Französische Intervention in Mexiko mit letzten Kämpfen bei Querétaro ihr Ende gefunden hatte. Hier wurde 1917 die erste Verfassung nach der Mexikanischen Revolution ausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Flüsse
- Río Querétaro
- Río Lerma
- Río Juriquilla
- Río Pueblito
Sehenswürdigkeiten
- Acueducto de Querétaro
- Teatro de la República
- Casa de la Corregidora (Palacio de Gobierno)
- Jardín Zenea
- Plaza de Armas
- Jardín Guerrero
- Museo de la Ciudad
- Museo de la Restauración
- Museo Regional del Estado
- Museo de Arte (ehem. convento de San Agustín)
- Palacio de Gobierno del Municipio
- Templo und ehem. convento de la Cruz
- Cerro de las Campanas
- Templo de Santa Clara
- Templo de Santa Rosa de Viterbo
- Casa de Ecala
- Casa de la Zacatecana
- Casa de Don Bartolo
- Archivo Histórico de Querétaro
- Estadio Corregidora
Söhne und Töchter
- Enrique C. Osornio Martínez de los Ríos (1868-1945), mexikanischer Politiker und Militärarzt
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- Website des Bundesstaates Querétaro (spanisch)
Mexiko-Stadt und Xochimilco | Palenque | Teotihuacán | Oaxaca und Monte Albán | Puebla | Sian Ka'an | Guanajuato | Chichén Itzá | Morelia | El Tajín | El Vizcaíno | Zacatecas | Popocatépetl | Uxmal | Querétaro | Guadalajara | Tlacotalpan | Paquimé | Xochicalco | Campeche | Calakmul | Casa Barragán | Golf von Kalifornien | Universidad Nacional Autónoma de México | San Miguel de Allende und Jesús de Nazareno de Atotonilco | Mariposa Monarca
20.587777777778-100.39361111111Koordinaten: 20° 35′ N, 100° 24′ W
Wikimedia Foundation.