- Saxifraga
-
Steinbrech Fetthennen-Steinbrech (Saxifraga aizoides)
Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales) Familie: Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) Gattung: Steinbrech Wissenschaftlicher Name Saxifraga L. Steinbrech (Saxifraga) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae). Die Gattung umfasst etwa 450 bis 480 Arten, die zum Teil sehr schwer zu unterscheiden sind.
Inhaltsverzeichnis
Namen
Der botanische Gattungsname Saxifraga ist abgeleitet von saxum = Stein und frangere = brechen.
Der deutsche Name ist wörtlich vom lateinischen übersetzt. Der Name der Gattung geht auf Plinius der Ältere zurück (quia saxa frangit = weil er die Felsen bricht). Vom Wuchsort in Felsspalten wurde fälschlicherweise auf Felssprengung durch die Pflanze geschlossen.
Eine weitere Namensdeutung ist die Tatsache, dass nach der Signaturenlehre die Pflanzen als Heilmittel gegen Nieren- und Gallenstein genutzt wurde. Andere, ähnliche Namensdeutung: Steinbrech bezieht sich ursprünglich auf den Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata), dessen Kraut und Blüten sowie die kleinen, harten Brutzwiebeln (ebenfalls aufgrund der mittelalterlichen Signaturenlehre) als Heilmittel gegen Blasensteine verwendet wurden.
So stammt aus dem 15. Jahrhundert folgender Spruch: „Wenn man des krautes wurzel nimt in wein, so pricht sie den stain in den platern (=Harnblase)“.
Beschreibung
Steinbrech-Arten sind selten ein- bis zweijährige, meist ausdauernde krautige Pflanzen. Oft sind es Blattsukkulenten, viele wachsen als Polsterpflanzen, viele Arten bilden immergrüne, grundständige Blattrosetten und viele Arten sind sommergrün mit Blättern, die am Stängel verteilt sind. Die meist wechselständigen, gestielten oder ungestielten Laubblätter sind einfach. Blattrand ist gelappt oder gezähnt. Nebenblätter fehlen.
Meist in rispigen, traubigen oder zymösen Blütenständen stehen wenige bis viele Blüten zusammen. Die meist zwittrigen, meist radiärsymmetrischen, sehr selten zygomorphen Blüten sind meist fünfzählig. Es sind meist fünf (selten vier, sieben oder acht) Kelchblätter vorhanden; sie sind höchstens an ihrer Basis verwachsen. Die meist fünf (selten vier) freien Kronblätter sind weiß, gelb bis orange oder rot bis purpurfarben. Es sind zwei Kreise mit je fünf (selten vier) freien Staubblättern vorhanden. Die zwei unterständigen bis meist oberständigen Fruchtblätter sind nur teilweise verwachsen, mit freien und auseinanderweisenden Enden. Die Bestäubung erfolgt meist durch Insekten.
Es werden Kapselfrüchte gebildet die viele Samen enthalten.
Verbreitung
Steinbrech ist überwiegend in den gemäßigten und kalten Klimazonen beheimatet. In den Alpen kommen circa 40 Arten vor.
Manche Arten können selbst noch in extremen Höhenlagen gedeihen. So hält der zweiblütige Steinbrech den derzeitigen Höhenrekord mit 4450 Meter am Dom im Wallis.
Nutzung
Einige Steinbrech-Arten und ihre Sorten sind auch Zierpflanzen für Gärten und Parks und werden als Bodendecker und im Steingarten genutzt.
Von einigen Arten werden die grünen Pflanzenteile roh oder gegart gegessen. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin C. Einige Arten werden auch medizinisch genutzt. [1]
Systematik
Die Gattung wird gegliedert in 15 Sektionen [2]:
- Saxifraga sect. Ciliatae Haw.: Mit etwa 175 Arten.
- Saxifraga sect. Cymbalaria Griseb.: Mit etwa fünf Arten:
- Saxifraga cymbalaria L.
- Saxifraga hederacea L.
- Saxifraga hederifolia A.Rich.
- Saxifraga sibthorpii Boiss.
- Saxifraga × vetteriana Beauverd
- Saxifraga sect. Merkianae (Engl. & Irmsch.) Gornall: Mit nur zwei Arten:
- Saxifraga merkii Fisch. & Sternb.
- Saxifraga tolmiei Torr. & A.Gray
- Saxifraga sect. Micranthes (Haw.) D.Don: Mit etwa 70 Arten.
- Saxifraga sect. Irregulares Haw.: Mit etwa 21 Arten:
- Saxifraga aculeata Balf. f.
- Saxifraga cortusifolia Sieb. & Zucc.
- Saxifraga cuscutiformis Lodd.
- Saxifraga dumetorum Balf. f.
- Saxifraga epiphylla Gornall & H.Ohba
- Saxifraga flabellifolia Franch.
- Saxifraga fortunei Hook. f.
- Saxifraga geifolia Balf. f.
- Saxifraga henryi Balf. f.
- Saxifraga imparilis Balf. f.
- Saxifraga kwangsiensis Chun & How in C.Z.Gao & G.Z.Li
- Saxifraga lancangensis Y.Y.Qian
- Saxifraga longshengensis J.T.Pan
- Saxifraga mengtzeana Engl. & Irmsch.
- Saxifraga nipponica Makino
- Saxifraga rufescens Balf. f.
- Saxifraga sendaica Maxim.
- Saxifraga serotina Sipliv.
- Saxifraga sichotensis Gorovoj & N.S.Pavlova
- Saxifraga stolonifera Curt.
- Saxifraga veitchiana Balf. f.
- Saxifraga sect. Heterisia (A.M.Johnson) Small: Mit der einzigen Art:
- Saxifraga mertensiana Bong.
- Saxifraga sect. Porphyrion Tausch: Mit etwa 90 Arten.
- Saxifraga sect. Ligulatae Haw.: Mit etwa 16 Arten:
- Saxifraga callosa Sm.
- Saxifraga cartilaginea Willd.
- Saxifraga cochlearis Rchb.
- Saxifraga cotyledon L.
- Saxifraga crustata Vest
- Saxifraga florulenta Moretti
- Saxifraga hostii Tausch
- Saxifraga kolenatiana Regel
- Saxifraga longifolia Lapeyr.
- Saxifraga paniculata Mill.
- Saxifraga valdensis DC.
- Saxifraga × burnatii Sünd.
- Saxifraga × churchillii Huter
- Saxifraga × engleri Huter
- Saxifraga × fritschiana L.Keller
- Saxifraga × gaudinii Brügger
- Saxifraga × lhommei H.J.Coste & Soulié
- Saxifraga × macnabiana R.Linds.
- Saxifraga × superba Rouy & E.G.Camus
- Saxifraga sect. Xanthizoon Griseb.: Mit drei Arten:
- Saxifraga aizoides L.
- Saxifraga mutata L.
- Saxifraga × hausmannii A.Kern
- Saxifraga sect. Trachyphyllum (Gaudin) W.D.J.Koch: Mit etwa 27 Arten.
- Saxifraga sect. Gymnopera D.Don: Mit etwa acht Arten:
- Saxifraga hirsuta L.
- Saxifraga spathularis Brot.
- Saxifraga umbrosa L.
- Saxifraga × berolinensis Engl. & Irmsch.
- Saxifraga × geum L.
- Saxifraga × hirsutiformis Rouy & E.G.Camus
- Saxifraga × polita (Haw.) Link
- Saxifraga × urbium D.A.Webb
- Saxifraga sect. Cotylea Tausch: Mit nur drei Arten:
- Saxifraga coriifolia Sommier & Levier
- Saxifraga rotundifolia L.
- Saxifraga taygetea Boiss. & Heldr.
- Saxifraga sect. Odontophyllae Gornall: Mit nur einer Art:
- Saxifraga odontophylla Wall.
- Saxifraga sect. Mesogyne Sternb.: Mit etwa zwölf Arten:
- Saxifraga arctolitoralis Jurtsev & V.V.Petrovsky
- Saxifraga bracteata D.Don
- Saxifraga carpatica Sternb.
- Saxifraga cernua L.
- Saxifraga flexuosa Sternb.
- Saxifraga granulifera Harry Smith
- Saxifraga hyperborea R.Br.
- Saxifraga radiata Small
- Saxifraga rivularis L.
- Saxifraga sibirica L.
- Saxifraga × opdalensis A.Blytt
- Saxifraga × svalbardensis (Øvstedal) L.Borgen & E.Reidar
- Saxifraga yoshimurae Miyabe & Tatew.
- Saxifraga sect. Saxifraga: Mit etwa 75 Arten.
Arten (Auswahl in alphabetischer Reihenfolge)
- Es gibt etwa 450 bis 480 Arten in der Gattung Steinbrech (Saxifraga):
- Fetthennen-Steinbrech oder Bach-Steinbrech (Saxifraga aizoides)
- Immergrüner Steinbrech (Saxifraga aizoon)
- Aufsteigender Steinbrech (Saxifraga adscendens)
- Mannsschild-Steinbrech (Saxifraga androsacea)
- Blattloser Steinbrech (Saxifraga aphylla)
- Spinnweben-Steinbrech (Saxifraga arachnoidea)
- Aufsteigender Steinbrech (Saxifraga ascendens)
- Rauer Steinbrech (Saxifraga aspera)
- Zweiblütiger Steinbrech (Saxifraga biflora)
- Moos-Steinbrech (Saxifraga bryoides)
- Zwiebel-Steinbrech (Saxifraga bulbifera)
- Bursers Steinbrech (Saxifraga burserana)
- Blaugrüner Steinbrech (Saxifraga caesia)
- Zungen-Steinbrech (Saxifraga callosa)
- Karpaten-Steinbrech (Saxifraga carpatica)
- Nickender Steinbrech (Saxifraga cernua)
- Löffelblättriger Steinbrech (Saxifraga cochlearis)
- Strauß-Steinbrech oder Pracht-Steinbrech (Saxifraga cotyledon)
- Krusten-Steinbrech (Saxifraga crustata)
- Keilblatt-Steinbrech (Saxifraga cuneifolia)
- Saxifraga daqiaoensis
- Dreizähniger Steinbrech (Saxifraga depressa)
- Polster-Steinbrech (Saxifraga diapensioides)
- Furchen-Steinbrech (Saxifraga exarata)
- Facchinis Steinbrech (Saxifraga facchinii)
- Saxifraga foliolosa
- Knöllchen-Steinbrech oder Körnchen-Steinbrech (Saxifraga granulata)
- Habichtskraut-Steinbrech (Saxifraga hieraciifolia)
- Moor-Steinbrech (Saxifraga hirculus)
- Rauhaar-Steinbrech (Saxifraga hirsuta)
- Hohenwart-Steinbrech (Saxifraga hohenwartii)
- Host-Steinbrech (Saxifraga hostii):
- Rätischer Steinbrech (Saxifraga hostii subsp. rhaetica)
- Moschus-Steinbrech (Saxifraga moschata)
- Flachblatt-Steinbrech (Saxifraga muscoides)
- Kies-Steinbrech (Saxifraga mutata)
- Schnee-Steinbrech (Saxifraga nivalis)
- Gegenblättriger Steinbrech (Saxifraga oppositifolia L.):
- Bodensee-Steinbrech (Saxifraga oppositifolia subsp. amphibia (Sündermann) Braun-Blanquet)
- Rispen-Steinbrech (Saxifraga paniculata)
- Glimmer-Steinbrech (Saxifraga paradoxa)
- Piemonteser Steinbrech (Saxifraga pedemontana)
- Felsen-Steinbrech (Saxifraga petraea)
- Presolana-Steinbrech (Saxifraga presolanensis)
- Gestutzter Steinbrech (Saxifraga retusa)
- Bach-Steinbrech (Saxifraga rivularis)
- Rasen-Steinbrech (Saxifraga rosacea)
- Rundblättriger Steinbrech (Saxifraga rotundifolia)
- Rudolph-Steinbrech (Saxifraga rudolphiana)
- Fettkraut-Steinbrech (Saxifraga sedoides)
- Seguiers Steinbrech (Saxifraga seguieri)
- Sparriger Steinbrech (Saxifraga squarrosa)
- Stern-Steinbrech (Saxifraga stellaris):
- Alpen-Steinbrech oder Gewöhnlicher Stern-Steinbrech (Saxifraga stellaris subsp. robusta (H.G.A.Engler) Gremli)
- Kriech-Steinbrech oder Judenbart (Saxifraga stolonifera)
- Steirischer Steinbrech (Saxifraga styriaca)
- Zarter Steinbrech (Saxifraga tenella)
- Schlanker Steinbrech (Saxifraga tenuis)
- Tombea-Steinbrech (Saxifraga tombeanensis)
- Dreifinger-Steinbrech (Saxifraga tridactylites)
- Schatten-Steinbrech (Saxifraga umbrosa L.)
- Vandellis Steinbrech (Saxifraga vandelli)
Quellen
The Saxifraga Society. Alles über Saxifraga. (engl.)
Einzelnachweise
Literatur
- David Allardice Webb und R. J. Gornall: Saxifrages of Europe, with notes on African, American and some Asiatic species, London 1989
- Pan Jintang, Richard Gronall, Hideaki Ohda: Saxifraga in Flora of China, Volume 8, Seite 280. Online.
Weblinks
Wikimedia Foundation.