Sayner Hütte

Sayner Hütte
Vorderansicht der Sayner Gießhalle
Seitenansicht mit Hochofen am Ende der Halle
Innenansicht der Gießhalle

Die Sayner Hütte wurde in den Jahren 1769 und 1770 im Auftrag des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen von Trier durch den Berginspektor (Inspektor im Bergbauwesen) Heinrich Daniel Jacobi errichtet. Sie liegt in dem Bendorfer Stadtteil Sayn an dem gleichnamigen Flüsschen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ab 1778 wurden auf dem Gelände der Sayner Hütte zwei Hochöfen, vier große und ein kleiner Hammer errichtet. 1802 fällt die Hütte als Landesdomäne an Herzogtum Nassau. Von 1815 bis 1865 war die Sayner Hütte in preußischem Besitz. Sie war, neben der Königlich Preußischen Eisengießerei in Berlin und der Eisengießerei in Gleiwitz, die dritte bedeutende Hütte, die Eisenkunstguss herstellte.

Die Hütte bestand aus dem Hüttengebäude mit zwei Hochofen, dem Formhaus, einem Hammergebäude mit zwei Hämmern und Frischfeuern, einem zweiten Hammergebäude mit einem dritten Hammer und Reckhammer, verschiedenen Lagergebäuden und einem Wohnhaus. Ungefähr einen Kilometer oberhalb der Sayner Hütte stand der Oberhammer mit zwei Frischfeuern. Alle Hämmer wurden vom Wasser des Saynbachs angetrieben. Da die gesamte Anlage am Hang des Burgberges stand, konnten die Hochöfen ohne Aufzug von oben beschickt werden. Unter der Leitung des Oberhüttenbauinspektors Franz Moritz ab 1815 wurden hauptsächlich Baueisen und Geschütze für die preußischen Festungen in der Rheinprovinz hergestellt. Im Dezember 1818 übernahm Carl Ludwig Althans (1788-1864) die Leitung der Hütte, und begann mit der Kunstgussproduktion. In der Folgezeit wurden weitere Umbauten und Erweiterungen vorgenommen. So wurde 1818 ein Lehmformhaus errichtet und 1824 entstand am rechten Ufer des Saynbachs ein Kanonenbohrwerk. Zwischen 1828 und 1830 wurde die neue Gießhalle mit einem Hochofen gebaut, die heute noch erhalten ist. Es war der erste Industriehallenbau mit einer tragenden Gusseisenkonstruktion. 1864 wurde in der Nähe des Rheins die Mülhofener Hütte gebaut.

1865 wurden die Sayner Hütte, die Mülhofener Hütte und die Erzgruben in Horhausen an Alfred Krupp verkauft. 1870 wurde auf dem Gelände der Sayner Hütte noch eine neue Produktionshalle gebaut, jedoch ließ Krupp die Mülhofener Hütte um drei Hochöfen erweitern und legte den Sayner Hochofen 1878 still. 1926 wurde der Betrieb der Sayner Hütte eingestellt und so gelangten 1927 alle Gebäude in den Besitz der Stadt Bendorf.

1976 kaufte die Heinrich Strüder AG die bereits zum Abriss freigegebenen Gebäude und erhielt sie als Baudenkmal. Am 23. Dezember 2004 erwarb die Stadt Bendorf das Hüttengelände. Zusammen mit dem Freundeskreis Sayner Hütte e.V. werden Pläne für eine neue Nutzung erarbeitet. 2010 zeichnete die Bundesingenieurkammer die Sayner Hütte als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aus.

Anfang 2011 einigten sich drei Ministerien des Landes Rheinland-Pfalz darauf, mit € 3,8 Mio. die Erhaltung und den Betrieb des Denkmals zu unterstützen[1]

Die Gießhalle

Die in den Jahren 1828 bis 1830 aus vorgefertigten gusseisernen Bauteilen errichtete Gießhalle ist heute ein europäisches Industriedenkmal, dem am 27. August 2010 in einem Festakt der Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ verliehen wurde. Sie gleicht einer dreischiffigen Basilika mit erhöhtem Mittelbau. Die ursprüngliche Halle mit 24 × 29 Metern und sechs Jochen wurde 1844 um vier Joche auf 43,30 Meter vergrößert. Das gesamte Tragwerk besteht aus Gusseisen. Auf den 6,50 Meter hohen Säulen mit dorischen Kapitellen tragen die gusseisernen Längs- und Querbinder. Die in der Querrichtung verlaufenden Korbbogenbinder tragen auch die Dächer der Seitenschiffe. Durch die gesamte Halle verläuft eine Transportebene, die an den Bindern der Obergaden aufgehängt ist. Über Treppen war sie mit der Gießebene und dem Hochofen verbunden. Am Ende der Halle waren der Hochofen, der vom Hang aus beschickt wurde, sowie zwei Flammöfen. Der Rauchabzug geschah durch die verglasten Obergaden im Mittelschiff. Die Gussteile konnten mit acht an den Rundsäulen angebrachten Auslegerkränen in die Seitenschiffe transportiert werden. Den vorderen Abschluss der Gießhalle bildete eine Glaswand mit Eisenrippen im Mittelschiff und Spitzbögen in den Seitenschiffen.

1844 waren neben den vier preußischen Hüttenbeamten noch rund 170 Arbeiter beschäftigt. Die Hütte bestand aus zwei Hochöfen, je vier Flamm-und Kupolöfen, drei Zylindergebläsen, einem Bohr-, Dreh- und Schleifwerk sowie verschiedenen Nebengebäuden. Alle Maschinen wurden durch Wasserkraft angetrieben.

Eisenverarbeitung in Sayn

ehemalige Eisenwarenfabrik d'Ester in Sayn

Das in der Sayner Hütte gefertigte Eisen wurde zum Teil direkt in Sayn verarbeitet. Der Koblenzer Eisenhändler Franz Sebastian Menn baute Anfang 1830 in Sayn eine Stahlwarenfabrik, in der er das Sayner Eisen nach den Wünschen seiner Kundschaft verarbeitete. 1834 kehrte Menn wieder nach Koblenz zurück, 1834 wurde sein Werk an die Vallendarer Familie d’Ester verkauft. Sie war einer der bedeutendsten Lederfabrikanten im Rheinland. 1835 übernahm Joseph d’Ester die Leitung des Werks.

Mit Unterstützung des Sayner Hüttendirektors Althans wurde eine Maschinenfabrik und Gusswarenhandlung errichtet. 1836 wurden schon 750 Tonnen Eisen zu verzierten Öfen und Maschinenanlagen verarbeitet, 1840 waren 44 Personen beschäftigt, allerdings sank die Produktion auf 350 Tonnen. 1839 wurde die Geschäftsleitung an Ferdinand Freiherr von Bleul, einem Cousin Joseph d’Esters.

1839 wurde ein neues Fabrikgebäude errichtet, das heute noch besteht. Dort wurden Dampfmaschinen hergestellt, die einen sehr guten Ruf hatten. Weitere Erzeugnisse waren Tonpressen, Weinkeltern und Gebrauchsgegenstände aus Gusseisen, wie Geländer, Gartenbänke und Grabmonumente. Für die Neuwieder Brückengesellschaft wurde ein Dampffährboot gebaut, das 1860 auf den Namen Neuwied getauft wurde.

Bereits 1850 wurde eine Betriebskrankenkasse gegründet. Im Juli 1872 wurde die Fabrik an Alfred Krupp verkauft. Dort wurden noch bis 1907 Bergwerkspumpen und Grubenwagen gebaut. Ab 1909 wurde das Haus als Erholungsheim für Angestellte der Firma Krupp genutzt. Heute ist die ehemalige Fabrik im Besitz der Stadt Bendorf und dient als Mietshaus.

Literatur

  • Abbildungen der Gusseisen-Waaren aus der königlichen Eisengiesserey zu Saynerhütte. Erstes Heft, Bonn 1823.
  • Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Hrsg. vom Förderkreis Abtei Sayn, Koblenz 2002, ISBN 978-3935690126
  • Paul-Georg Custodis: Die Sayner Hütte, Band 5 der Reihe Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland, Herausgeber: Bundesingenieurkammer, ISBN 978-3-941867-05-5
  • „Sayner Gießhalle“ :„Auch ein kaltes Denkmal braucht mehr als warme Worte“. Aus aktuellem Anlaß ausführlicher Beitrag mit Bild in F.A.Z. Nr. 197 vom 26. August, S.30
  • Als Vorbild diente eine gotische Kirche, FAZ vom 7. September 2010, Seite T 7, Technik und Motor von Georg Küffner

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Sayner Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. FAZ vom 3. Februar 2011, Seite 34: Industriebasilika
50.4405833333337.5806388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Kulturdenkmäler in Bendorf — In der Liste der Kulturdenkmäler in Bendorf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Bendorf einschließlich der Stadtteile Mülhofen, Sayn und Stromberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand …   Deutsch Wikipedia

  • Bendorfer Hütten — Carl Maximilian Lossen (1793 1861), Gründer der Concordiahütte Bereits vor Errichtung der ersten Bendorfer Eisenhütte im Jahr 1608 wurde im Bendorfer Raum Eisenerz aus heimischen Vorkommen verarbeitet. Alte Pingen und eine im Jahr 1929 entdeckte… …   Deutsch Wikipedia

  • Mülhofen — Verbandsfreie Stadt Bendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Sayn — Sayn Stadt Bendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bochumer Verein — Die Glocke des Bochumer Vereins vor dem Bochumer Rathaus Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhard Posch — (* 7. November 1750 in Fügen; † 1. Juli 1831 in Berlin) war Wachsbossierer, Medailleur und Bildhauer und berühmt für seine hervorragenden Porträtdarstellungen, mit denen er seinerzeit schon in Wien hervortrat und während seiner Tätigkeit in… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Albrecht (Pfarrer) — Carl Albrecht (* 20. Dezember 1746 auf dem Emminger Hof bei Ochtendung; † 16. Januar 1833 in Koblenz) war zunächst Benediktiner in der Abtei Maria Laach, wo er zuletzt das Amt des Cellerars bekleidete, und wirkte von 1803 bis 1832 als Pfarrer der …   Deutsch Wikipedia

  • Sayn — Verbandsfreie Stadt Bendorf Koordinaten: 50°  …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserin-Augusta-Anlagen — Rheinpromenade Die Rheinanlagen sind die Promenaden am linken Ufer des Rheins in Koblenz. Sie sind 4,5 km lang und bestehen aus dem Konrad Adenauer Ufer und den Kaiserin Augusta Anlagen. Sie wurden zwischen 1856 und 1861 im Auftrag von Augusta… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”