- Schachzabel
-
Schachzabel ist die mittelalterliche deutsche Bezeichnung für das Schachspiel, die auch in der historischen Wissenschaft als Fachbegriff gebraucht wird.
Der Begriff Schachzabel ist bereits im Althochdeutschen in der Schreibweise „Schachzabal“ zu finden. Die Wortkomponente „zabel“ ist vom lateinischen tabula (= Tafel, Brett) abgeleitet. Als Schachzabel wurde sowohl das Spiel selbst als auch das Schachbrett bezeichnet. Die zahlreichen Schachallegorien in der europäischen Literatur des Spätmittelalters heißen im deutschen Sprachraum Schachzabelbücher.
Eine genaue Beschreibung des Spiels ist im Libro de los juegos („Buch der Spiele“) Alfons des Weisen zu finden, welches um 1283 entstanden ist.
Literatur
- Oliver Plessow: Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Spielsymbolik und Wertevermittlung – Der Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext seiner spätmittelalterlichen Rezeption. Rhema-Verlag, Münster 2007, ISBN 978-3-930454-61-7
Weblinks
Wiktionary: Schachzabel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Kategorien:- Schachgeschichte
- Kultur (Mittelalter)
Wikimedia Foundation.