- BMW E25
-
Der BMW Turbo X1 war ein Prototyp von BMW. Der damalige Chef-Designer Paul Bracq, dem eine ganze Ära gewidmet ist, zeichnete die Karosserie. Hierzu gehören beispielsweise das 6er Coupé E24 und auch der erste 3er (E21), die wegen ihrer charakteristischen langen und spitz zulaufenden Motorhauben auch oft als Haifisch BMWs bekannt sind. Der Turbo X1 wurde 1972 der Öffentlichkeit präsentiert und war ausschließlich als Technologieträger gedacht. Er blieb somit ein Prototyp. Die Karosserie wurde aus Stahl gefertigt, während vorne und hinten die ersten verformbaren Stoßfänger Europas zum Einsatz kamen. Aufgrund großer Nachfrage von Automobilmessen, die den Turbo-Prototypen ausstellen wollten, fertigte BMW einen zweiten Wagen an. Bei diesem waren die Hinterräder zur Hälfte verkleidet, um eine bessere Aerodynamik zu erreichen. Diese Verkleidungen wurden für den früheren Prototypen nachgefertigt, um eine einheitliche Optik zu erreichen. Ein weiteres Highlight waren die Flügeltüren, deren Scheiben beim zweiten, später gebauten Prototyp ein kleines Schiebefenster besaßen. Viele der aus dem Fahrzeug gewonnenen Ideen und Details wurden in den BMW M1 übernommen z.B. die Klappscheinwerfer und die am Heck links und rechts befindlichen BMW-Zeichen.
Der Motor für das Fahrzeug wurde einem BMW der Baureihe "02" entliehen. Der für ein solches Fahrzeug verhältnismäßig kleine Motor mit nur 2 Litern Hubraum konnte dank Turbolader 280 PS mobilisieren und beschleunigte den Wagen auf immerhin 250 km/h.
Technische Daten
- Motor: Vierzylinder-Mittelmotor
- Hubraum: 1.990 ccm
- Leistung: 206 kW/280 PS (Turboaufladung) bei 7100 U/min
- Getriebe: Viergang manuell
- Vmax: 250 km/h
- 0-100 km/h: ca 6,6 Sekunden
- Gewicht: 1.272 kg
- Länge: 4.155 mm
- Breite: 1.880 mm
- Höhe: 1.100 mm
- Radstand: 2.400 mm
- Stückzahl: 2
Weblinks
Modelle von BMWAktuelle Modelle: 1er | 3er | 5er | 6er | 7er | M3 | M5 | M6 | X3 | X5 | X6 | Z4
Historische Modelle: 3/15 | Wartburg | Isetta | 3/20 | 309 | 303 | 315 | 315/1 | 319 | 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 331 | 332 | 335 | 501/502 | 505 | 507 | 528 | 570 | 600 | 700 | 700RS | K-1 | K-4 | 1500,1600,1800,2000 | E3 | E9 | E25 | E26 | M1
02-Reihe: 1502, 1602, 1802, 2002 | E6 | E10 | E20
3er: E21 | E30 | E36 | E46 | E90 | E91 | E92 | E93
5er: E12 | E28 | E34 | E39 | E60 | E61
7er: E23 | E32 | E38 | E65 | E66 | E67 | E68 | F01 | F02
8er: E31
Coupés: 503 | 3200 CS | 2000 CS | 2800 CS | 3000 CS | 2.8 CS | 3.0 CS | 3.0 CSi | 3.0 CSL
X-Modelle: X3 (E83) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71)
Z-Modelle: Z1 | Z3 (E36/7 / E36/8) | Z4 (E85) | Z4(E89) | Z8 (E52)
Konzeptautos BMW Concept CS; BMW Concept X1; BMW Concept X6 ActiveHybrid
Motorsport: BMW-Sauber
Modelle aus Südafrika 1800 GL | 1800 SA | 2000 GL | 2000 SA | 2004
Wikimedia Foundation.