Schwarze Jura

Schwarze Jura
System Serie Stufe ≈ Alter (mya)
höher höher höher jünger
Jura Oberjura Tithonium 150,8–145,5
Kimmeridgium 155,6–150,8
Oxfordium 161,2–155,6
Mitteljura Callovium 164,7–161,2
Bathonium 167,7–164,7
Bajocium 171,6–167,7
Aalenium 175,6–171,6
Unterjura Toarcium 183–175,6
Pliensbachium 189,6–183
Sinemurium 196,5–189,6
Hettangium 199,6–196,5
tiefer tiefer tiefer älter

Der Unterjura (auch Unterer Jura) ist die internationale chronostratigraphische Bezeichnung für die untere Serie des Jura in der Erdgeschichte. In der älteren Literatur, z. T. auch noch in der populärwissenschaftlichen Literatur wird dieser chronostratigraphische Abschnitt häufig auch als Lias oder Schwarzer Jura (Schwarzjura) bezeichnet. Diese Begriffe werden heute nur noch als lithostratigraphische Einheiten aufgefasst. Der Untere Jura folgt auf die Serie der Oberen Trias (oder Obertrias) bzw. der obersten Stufe der Trias, dem Rhaetium. Über dem Unteren Jura folgt die Serie des Mittleren Jura (Mitteljura). Der Untere Jura entspricht ungefähr dem Zeitraum von 199,6 bis 175,6 Millionen Jahren.

Inhaltsverzeichnis

Lithostratigraphische Gliederung im Nord- und Süddeutschen Jura

Im Rahmen der neuen lithostratigraphischen Gliederung des Süddeutschen Jura wird der Begriff Schwarzer Jura im Sinne einer Gruppe von Formationen weiter verwendet und umfasst den größten Teil des Unteren Jura. Im Jura Nord- und Mitteldeutschlands wird die unterste lithostratigraphische Gruppe dagegen provisorisch als Lias bezeichnet. Lias und Schwarzer Jura sind rein lithologisch bzw. mit den Methoden der Lithostratigraphie definiert. Es fehlen die untersten Abschnitte des Jura, auch zwischen den einzelnen Formationen des Lias und Schwarzen Jura sind immer wieder Schichtlücken vorhanden. Lias und Schwarzer Jura sind im wesentlichen durch Tone und Tonmergel gekennzeichnet, die heute in mehrere Formationen gegliedert werden. Die Benennungen im Norddeutschen Jura sind bisher nur vorläufig und noch nicht endgültig festgelegt.[1]

Chronostratigraphische Untergliederung des Unterjura

Das 1830 von Henry Thomas de la Beche gemalte Aquarell Duria Antiquior („Vorzeitliches Dorset“) mit dem Liasmeer des südenglischen Dorset ist der früheste Versuch einer Rekonstruktion eines vorzeitlichen Lebensraums mit seiner fossilen Organismenwelt (Paläoökologie).

Der Untere Jura wird durch folgende internationale Stufen untergliedert:

Faunen

Ein häufiges Fossil des Unteren Jura ist die austernartige Muschel Gryphaea. Der schwarze Posidonienschiefer mit seiner bekannten Fossillagerstätte bei Holzmaden in Baden-Württemberg wird in die Toarcium-Stufe der Unterjura-Serie datiert.

Einzelnachweis

  1. Eckhard Mönnig: Der Jura von Norddeutschland in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002. Newsletters on Stratigraphy, 41(1-3): 253-261, Stuttgart 2005

Literatur

Klappe von Gryphaea
  • Friedrich August Quenstedt: Der Jura. Verlag Laupp, Tübingen 1856-57.
  • Gert Bloos, Gerd Dietl & Günter Schweigert: Der Jura Süddeutschlands in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002. Newsletters on Stratigraphy, 41(1-3): 263-277, Stuttgart 2005 ISSN 0078-0421
  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2005 ISBN 9780521786737
  • Eckhard Mönnig: Der Jura von Norddeutschland in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002. Newsletters on Stratigraphy, 41(1-3): 253-261, Stuttgart 2005 ISSN 0078-0421

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jura — 1Ju|ra (Plural von 1Jus)   2Ju|ra , der; s (Geologie mittlere Formation des Mesozoikums); {{link}}K 150{{/link}}: der Weiße Jura, der Braune Jura, der Schwarze Jura   3Ju|ra , der; [s] (Bezeichnung von Gebirgen); {{link}}K 140{{/link}}: der… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwarze Laber — Die Schwarze Laber bei ParsbergVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer Jura — Lithostratigraphie des Süddeutschen Jura. Abkürzungen: Humphriesioolith Formation L.Bk Fm = Liegende Bankkalk Formation H.Bk Fm = Hangende Bankkalk Formation Zm Fm = Zementmergel Formation S. Fm = Solnhofen Formation Rö. Fm = Rögling Formation U …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Jura — Auf dem Malerweg , Rundwanderweg bei Parsberg Mit Oberpfälzer Jura (fälschlich auch Bayerischer Jura) wird der in der Oberpfalz gelegene Teil des Fränkischen Juras bezeichnet. Er erstreckt sich über den westlichen Teil des Landkreises Amberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterer Jura — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Jura Oberjura …   Deutsch Wikipedia

  • Die schwarze Kobra — Filmdaten Originaltitel Die schwarze Kobra …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jura — (* 21. März 1921 in Wien; † 25. November 1996 in Bad Ischl) war ein österreichischer Kameramann. Jura erhielt in den 1940er Jahren eine fotografische und filmische Ausbildung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann er als Kameramann mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberpfälzer Jura — Auf dem Malerweg , Rundwanderweg bei Parsberg Mit Oberpfälzer Jura (auch Bayerischer Jura) wird der in der Oberpfalz gelegene Teil des Fränkischen Juras bezeichnet. Er erstreckt sich über den westlichen Teil des Landkreises Amberg Sulzbach, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Juraformation — (Jurabildung, Oolithengebirge), eine Reihe von neptunischen Gesteinsbildungen, welche zwischen dem Keuper u. den zu der Kreideformation gehörigen Gebilden liegen. Kalksteine, Schiefer (Mergel) u. Sandsteine wechseln hier ab, u. die von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich August Quenstedt — im Ornat als Rektor der Eberhard Karls Universität Tübingen Friedrich August Quenstedt (* 9. Juli 1809 in Eisleben; † 21. Dezember 1889 in Tübingen) war ein deutscher Geologe, Paläontologe, Mineraloge und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”