- Schweizer Fussballmeisterschaft 2004
-
Die 107. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 2003/04 statt. Schweizer Meister wurde der FC Basel.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
Verein R S U N Tore Diff. Punkte 1. FC Basel 36 26 7 3 86:32 +54 85 2. Young Boys Bern 36 22 6 8 75:48 +27 72 3. Servette Genf 1 36 15 7 14 61:62 -1 52 4. FC Zürich 36 14 8 14 58:52 +6 50 5. FC St. Gallen 36 14 8 14 54:57 -3 50 6. FC Thun 36 13 10 13 51:57 -6 49 7. Grasshopper-Club Zürich (M) 36 12 5 19 62:74 -12 41 8. FC Aarau 36 9 11 16 57:69 -12 38 9. Neuchâtel Xamax 36 10 6 20 46:63 -17 36 10. FC Wil 1 36 7 8 21 37:73 -36 32 1Aufgrund Nichteinhaltung von Lizenzbestimmungen wurden Servette Genf 3 Punkte und dem FC Wil 1 Punkt abgezogen.
Legende Schweizer Meister (Teilnahme an der UEFA-Champions-League-Qualifikation) Teilnahme an der UEFA Champions League-Qualifikation Teilnahme an der UEFA-Cup-Qualifikation Teilnahme am UI-Cup (St. Gallen und Zürich verzichteten auf die Teilnahme) Barragespiele gegen den Zweiten der Challenge League Relegation in die Challenge League (M) amtierender Schweizer Meister Europaqualifikationen
- UEFA-Champions-League-Qualifikation: FC Basel, Young Boys Bern
- UEFA-Cup-Qualifikation: Servette Genf, FC Wil (Cupsieger)
- UI-Cup: FC Thun
Barragespiele
Datum Begegnung Resultat 29. Mai 2004 Neuchâtel Xamax – FC Vaduz 2 : 0 31. Mai 2004 FC Vaduz – Neuchâtel Xamax 2 : 1 Relegation
Der FC Wil wurde in die Challenge League relegiert. Der FC Schaffhausen hat ihn ersetzt.
Torschützenliste
Pl. Spieler Verein Tore 1. Stéphane Chapuisat BSC Young Boys 23 2. Mohamed Kader Servette Genf 19 3. Leandro Fonseca BSC Young Boys 17 Richard Nuñez Grasshopper-Club Zürich 17 5. Alexander Tachie-Mensah FC St. Gallen 16 Ionel Gane Grasshopper-Club Zürich 16 Christian Giménez FC Basel 16 8. Artur Petrosyan FC Zürich 13 Marco Streller FC Basel 13 10. Rainer Bieli FC Aarau 12 Mobulu M'Futi Neuchâtel Xamax 12 Schweizer Mannschaften im Europacup 2003/2004
Champions League
3. Qualifikationsrunde
Grasshopper-Club Zürich – AEK Athen 1:0, 1:3
UEFA-Cup
Qualifikationsrunde
Valletta FC – Neuchâtel Xamax 0:2, 0:2
Myllykosken Pallo -47 – BSC Young Boys 3:2, 2:21. Hauptrunde
Grasshopper-Club Zürich – Hajduk Split 1:1, 0:0
AJ Auxerre – Neuchâtel Xamax 1:0, 1:0
Malatyaspor – FC Basel 0:2, 2:12. Hauptrunde
FC Basel – Newcastle United 2:3, 0:1
Zuschauerzahlen
- Zuschauerdurchschnitt SL – 9.025
- FC Basel – 27.886
- Servette FC – 9.202
- FC St. Gallen – 8.794
- GC Zürich – 8.087
- FC Zürich – 7.889
- BSC Young Boys – 7.869
- Neuchâtel Xamax FC – 6.617
- FC Aarau – 5.594
- FC Thun – 4.524
- FC Wil – 3.445
Weblinks
Spielzeiten der Schweizer Fussballmeisterschaft1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
Wikimedia Foundation.