Seitenkraftbeiwert

Seitenkraftbeiwert

Griffigkeitsmessgeräte sind Geräte zur Messung der Griffigkeit von Straßenoberflächen.

Hierunter sind eine Reihe von Messgeräten und -systeme (im folgenden Verfahren genannt) zu verstehen. Es ist zwischen dynamischen und stationären Verfahren zu unterscheiden.

Griffigkeitsmess-Systeme

  • SCRIM Eines dieser Verfahren ist unter der Bezeichnung SCRIM bekannt, englisch für: Sideway-force Coefficient Routine Investigation Machine. Es soll der Markenname für entsprechende Geräte des Herstellers WDM Ltd., Bristol sein. Dieses System ist in sich herstellerbedingt unterschiedlich, es ist nur im Grundprinzip einheitlich. Das Messverfahren wird weltweit in wissenschaftlichen und öffentlichen Kreisen als SCRIM bezeichnet. (dynamisch)
  • SRM Stuttgarter Reibungsmesser (dynamisch)
  • Griptester (dynamisch)
  • weitere


Alle bislang bekannten Griffigkeitsmesssysteme korrelieren untereinander nach dem Stand der Wissenschaft nicht.

In Deutschland sind bislang Anforderungswerte nach dem SCRIM- und SRM-Verfahren für den Bereich der Bundesautobahnen und -straßen vorhanden. Für Teilbereiche des Straßenbaus sind sogenannte SRT-Werte als Vorgabe gegeben.

Seit 2003 ist die Griffigkeitsmessung bei vielen Straßenneubaumaßnahmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Griffigkeit hat einen wesentlichen Einfluss auf das Unfallgeschehen.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Messung der Griffigkeit im Rahmen der Abnahme von Neubau- und Erhaltungsmaßnahmen
  • Messung der Griffigkeit im Rahmen der Gewährleistung
  • Sachverhaltsklärung im Bereich von Unfallschwerpunkten
  • Objektbezogene Beurteilung der Griffigkeit
  • Einige Geräte können sogar zur systematischen und netzweiten Erfassung der Griffigkeit auf Autobahnen und Bundesstraßen eingesetzt werden.
Messaggregat und Messprinzip

Messprinzip

Zur Charakterisierung der Fahrbahngriffigkeit wird der Seitenreibungsbeiwert m bzw. SFC (engl.: Sideway-force Coefficient) gebildet. Dieser Wert beschreibt das Verhältnis der durch Reibung auf das Messrad einwirkenden Seitenkraft zur Normalkraft des Messrades bei einer Radlast von 200 kg.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seitenkraftmessverfahren — Prinzip des Seitenkraftmessverfahrens Das Seitenkraftmessverfahren (kurz SKM oder Sideway force Coefficient Routine Investigation Machine, kurz SCRIM) ist ein in Großbritannien entwickeltes Prüfverfahren zur Messung der Griffigkeit von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”