- Setirebutia
-
Rebutia Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Kakteengewächse (Cactaceae) Unterfamilie: Eigentliche Kakteen (Cactoideae) Tribus: Trichocereeae Gattung: Rebutia Wissenschaftlicher Name Rebutia K. Schum. Rebutia ist eine Pflanzengattung in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanischer Name ehrt den französischen Winzer und Sukkulentengärtner Pierre Rebut.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Rebutia-Arten sind kleine sukkulente Pflanzen mit gedrückt-kugeliger, kugeliger oder kurzsäuliger Körperform. An der Mutterpflanze bilden sich in Kultur häufig Kindeln. Diese kann man zur Vermehrung verwenden und in sandiges Substrat einpflanzen. Belässt man sie an der Mutterpflanze, kann sie als Gruppenpflanze sehr attraktiv wirken. Die Rippen sind in Warzen aufgelöst. Die Dornen sind immer gerade, fein bis fast borstendünn und von gelblicher, weißer oder leicht bräunlicher Farbe.
Die zierlich-trichterfömigen (seltener glockenförmigen) Blüten erscheinen teilweise schon an einjährigen Pflanzen. Sie entspringen seitlich in der unteren Hälfte des Pflanzenkörpers und erscheinen meist in größerer Zahl. Sie blühen mehrere Tage lang, öffnen sich tagsüber und schließen sich abends wieder. Zunächst waren nur rotblühende Arten bekannt, später wurden auch einige mit violetten, lilarosa, orangefarbenen, gelben und weißen Blüten entdeckt. Die Blütenröhre ist meist schlank und an der Außenseite klein beschuppt. Die Schuppenachseln können je nach Art kahl, wollig oder sogar borstig sein. Einige Arten setzen nach Befruchtung mit dem eigenen Pollen Früchte an, andere nur nach Fremdbestäubung.
Die dünnwandige, kleine Frucht reißt beim Trocknen auf. Sie enthält feine, mützenförmige Samen von schwarzer oder brauner Farbe, deren Oberfläche matt oder glänzend sein kann.
Systematik und Verbreitung
Die Rebutien kommen in der Ost-Kordillere der Anden im Norden Argentiniens und Süden Boliviens in Höhenlagen zwischen 1500 und 5000 Metern vor.
Die Gattung wurde 1895 durch Karl Moritz Schumann aufgestellt. Zur Gattung gehören die folgenden Arten:[1]
- Untergattung Rebutia
- Rebutia marsoneri
- Rebutia minuscula
- Rebutia padcayensis
- Rebutia wessneriana
- Rebutia xanthocarpa
- Untergattung Aylostera
- Rebutia albiflora
- Rebutia albopectinata
- Rebutia brunnescens
- Rebutia deminuta
- Rebutia deminuta subsp. deminuta
- Rebutia deminuta subsp. kupperiana
- Rebutia fabrisii
- Rebutia fiebrigii
- Rebutia flavistyla
- Rebutia fulviseta
- Rebutia heliosa
- Rebutia huasiensis
- Rebutia leucanthema
- Rebutia narvaecensis
- Rebutia perplexa
- Rebutia pseudodeminuta
- Rebutia pulvinosa
- Rebutia simoniana
- Rebutia spegazziniana
- Rebutia spinosissima
- Untergattung Mediolobivia
- Rebutia aureiflora
- Rebutia einsteinii
- Rebutia fischeriana
- Rebutia gonjianii
- Rebutia nigricans
- Rebutia pygmaea
- Rebutia ritteri
- Rebutia steinmannii
Einzelnachweise
- ↑ Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005 (übersetzt von Urs Eggli), ISBN 3-8001-4573-1, S. 358–367.
Weiterführende Literatur
- John Pilbeam: Rebutia, Southampton 1997, ISBN 0-9528302-2-1
- Rod & Ken Preston-Mafham: Kakteen-Atlas - 1094 Kugelkakteen in Farbe, Stuttgart 1995, ISBN 3-8001-6582-1
Weblinks
- Untergattung Rebutia
Wikimedia Foundation.