Shirer

Shirer
William L. Shirer 1961

William Lawrence Shirer (* 23. Februar 1904 in Chicago; † 28. Dezember 1993 in Boston) war ein US-amerikanischer Historiker, Journalist und Publizist. Er gilt als der bekannteste jener unabhängigen Zeitzeugen, die als Journalisten, Diplomaten oder Geschäftsleute über das Leben im Dritten Reich berichteten. Seine wichtigsten Bücher, sein „Berliner Tagebuch“ und die 1960 erschienene Studie Aufstieg und Fall des Dritten Reiches wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.


Inhaltsverzeichnis

Familie und Ausbildung

William Lawrence Shirer wurde als Sohn von Seward Smith Shirer und Bessie Tanner geboren. Er hatte einen jüngeren Bruder und eine ältere Schwester. Der Vater war Bezirksstaatsanwalt in Chicago und starb 1913 als Folge einer Blinddarmentzündung an einer Bauchfellentzündung. Die Mutter ging mit ihren allesamt minderjährigen Kindern zurück zu ihrer Familie nach Cedar Rapids in Iowa, wo Shirer die Washington High School und anschließend das Coe College besuchte. Bereits während seiner Schul- und Studentenzeit arbeitete der Junge journalistisch, für die Schülerzeitung des Colleges und die Sportseite des Cedar Rapids Republican.

1931 heiratete Shirer in Wien die österreichische Fotografin Theresa Stiberitz, mit der er zwei Töchter hatte, Inga und Linda. 1961 ließ sich das Paar scheiden, und Shirer heiratete Irina Lugovskaya. Die zweite Ehe blieb kinderlos.

Tätigkeit

Shirer war von 1925 bis 1933 als Auslandskorrespondent für die Zeitung Chicago Tribune tätig und 1925 zunächst in Paris stationiert, um anschließend den Nahen Osten, Britisch-Indien und Europa zu bereisen. Von 1926 bis 1932 war er Leiter des europäischen Büros. Zwischen 1934 und 1940 lebte und arbeitete er in Berlin, bis 1937 als Korrespondent der Nachrichtenagentur Universal News Service von William Randolph Hearst.

Dann lernte er Ed Murrow kennen, der 1937 als Direktor von CBS Europa nach London versetzt wurde und Shirer als Europaberichterstatter und Rundfunkreporter für die „Columbia Broadcasting Berlin“ mit Standort Berlin engagierte. Sie wurden enge Freunde. Der Rundfunkjournalismus steckte noch in den Kinderschuhen, als sich Shirer und sein Kollege und Vorgesetzter Ed Murrow daran machten, Rundfunknachrichten nicht nur als Schlagzeilen, sondern als unmittelbaren Nachrichtenjournalismus mit einem ganz eigenen Format zu senden. Das erste Mal überhaupt gab es direkte Nachrichtenübertragungen, vor Ort, aus verschiedenen Städten. Das ganze Potential des neuen Mediums wurde gerade erst erforscht, als 1939 der Zweite Weltkrieg begann, das Radio zum Massenmedium aufstieg und von der Propaganda ausgenutzt wurde. Die erste große Reportage der beiden war ein Bericht über den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.

Die Sternstunde seiner Karriere erlebte Shirer aber am 21. Juni 1940, als er von einer kleinen Lichtung im Wald von Compiègne aus direkt über die für Frankreich so demütigende Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens berichtete. In dieser Zeit wurden die Bedingungen für Auslandskorrespondenten im Dritten Reich immer schwieriger. Frustriert von der zunehmenden Zensur und den schlechten Arbeitsbedingungen reiste Shirer im Herbst 1940 aus Berlin aus. Er verließ Deutschland, noch bevor die Nationalsozialisten ihn wegen angeblicher Spionage anklagen und festsetzen konnten.

1946 kam Shirer nach Deutschland zurück und nahm als Beobachter an den Nürnberger Prozessen teil.

1947 kehrte Shirer in die USA zurück; Zusammenarbeit und Freundschaft von Murrow und Shirer wurden durch das Ausscheiden Shirers bei CBS beendet. Der Sponsor seiner Sendung hatte sich zurückgezogen, einen Ersatz gab es nicht, was Auswirkung auf die Bezahlung Shirers hatte. Shirer behauptete, Murrow und der Sender hätten ihn fallen gelassen, nachdem er sich kritisch über die Monroe-Doktrin geäußert hatte.

Fortan widmete sich Shirer schriftstellerischer Tätigkeit. 1960 erschien sein umfangreiches Werk Aufstieg und Fall des Dritten Reiches, eine der ersten umfassenden Analysen Nazideutschlands, das sich auf 485 Tonnen Originaldokumente aus den verschiedenen Archiven der Regierung der Nationalsozialisten stützt. Dafür erhielt er im selben Jahr den National Book Award in der Kategorie Sachbuch. Die deutsche Übersetzung folgte 1961. 1983 wurde er mit dem George Polk Award für Journalismus ausgezeichnet.

Shirer starb im Alter von 89 Jahren im Boston Hospital an Herzversagen.

Werke

  • Literatur von und über William L. Shirer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Berlin Diary: The Journal of a Foreign Correspondent, 1934–1941 (1941)
  • End of a Berlin Diary (1947)
  • The Traitor (1950, novel)
  • Mid-century Journey (1952)
  • Stranger Come Home (1954, novel)
  • The Challenge of Scandinavia (1955)
  • The Consul's Wife (1956, novel)
  • The Rise and Fall of the Third Reich: A History of Nazi Germany (1960)
  • The Rise and Fall of Adolf Hitler (1961)
  • The Sinking of the Bismarck (1962)
  • The Collapse of the Third Republic: An Inquiry into the Fall of France in 1940 (1969)
  • Twentieth-Century Journey (1976-90, memoir, 3 vols.)
  • Gandhi: A Memoir (1979)
  • The Nightmare Years (1984)
  • A Native's Return (1990)

In deutscher Übersetzung erschienen insbesondere:

  • Aufstieg und Fall des Dritten Reiches. 1961, ISBN 3-933366-61-5
  • Das Jahrzehnt des Unheils. 1984, ISBN 3-502-16677-3
  • Berliner Tagebuch. 1991, ISBN 3-379-01514-8
  • Clemens Vollnhans (Hsg.): This is Berlin. Rundfunkreportagen aus Deutschland 1939-1940. 2001, ISBN 3-378-01041-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shirer — William L. Shirer William L. Shirer Naissance 23 février 1904 Chicago Décès 28 décembre  …   Wikipédia en Français

  • Shirer — This interesting surname is of Anglo Saxon origin, and was originally used in Scotland and northern England. The surname is derived from an occupational name for a sheep shearer, or someone who used scissors to trim the surface of finished cloth… …   Surnames reference

  • Shirer — noun United States broadcast journalist who was in Berlin at the outbreak of World War II (1904 1993) • Syn: ↑William Lawrence Shirer • Instance Hypernyms: ↑journalist * * * /shuyeur euhr/, n. William Lawrence, born 1904, U.S. journalist, news… …   Useful english dictionary

  • Shirer, William L. — ▪ American author in full  William Lawrence Shirer   born Feb. 23, 1904, Chicago, Ill., U.S. died Dec. 28, 1993, Boston, Mass.       American journalist, historian, and novelist, best known for his massive study The Rise and Fall of the Third… …   Universalium

  • Shirer, William Lawrence — ▪ 1994       U.S. journalist and author (b. Feb. 23, 1904, Chicago, Ill. d. Dec. 28, 1993, Boston, Mass.), kept extensive diaries while working for CBS as a radio broadcaster in Berlin (1937 41) and used them and volumes of confidential… …   Universalium

  • Shirer, William Lawrence — (1904 1993)    Journalist and historian William L. Shirer was born in Chicago, Illinois, and educated at Coe College in Cedar Rapids, Iowa. He was the European correspondent for the Chicago Tribune from 1925 to 1932 and then joined the Berlin… …   Historical Dictionary of the Roosevelt–Truman Era

  • Shirer — biographical name William Lawrence 1904 1993 American author …   New Collegiate Dictionary

  • Shirer — /shuyeur euhr/, n. William Lawrence, born 1904, U.S. journalist, news broadcaster, and writer. * * * …   Universalium

  • Shirer,William Lawrence — Shir·er (shīrʹər), William Lawrence. 1904 1993. American journalist and historian known for his vivid radio broadcasts from Berlin at the outset of World War II and for the popular history The Rise and Fall of the Third Reich (1960). * * * …   Universalium

  • Shirer, William L(awrence) — born Feb. 23, 1904, Chicago, Ill., U.S. died Dec. 28, 1993, Boston, Mass. U.S. journalist, historian, and novelist. He served as a foreign correspondent and radio broadcaster in Europe and India in the 1920s, 30s, and 40s. Berlin Diary (1941)… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”