- Shulamit Aloni
-
Shulamit Aloni (* 29. November 1928 in Tel Aviv) ist eine israelische Rechtsanwältin, Menschenrechtspolitikerin, Schriftstellerin und Politikerin.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Shulamit Aloni wurde 1928 in Tel Aviv geboren. Ihre Eltern, die aus Polen stammen, kämpften während des II. Weltkriegs in der britische Armee. Sie war Mitglied der Hagana und der HaSchomer HaTzair. Nach ihrem Schulabschluss wurde Shulamit Aloni Mitglied der Armee und kämpfte im Unabhängigkeitskrieg. Anschließend engagierte sie sich für Kinder und war als Lehrerin tätig. Nebenbei studierte sie Jura und Wirtschaft, um Rechtsanwältin zu werden. 1959 wurde Aloni Mitglied der Arbeiterpartei und ab 1965 war sie Abgeordnete der Knesset. Nachdem sie sich mit der Parteiführung der Arbeiterpartei überworfen hatte gründete sie die RATZ-Partei, die drei Mandate für die Knesset erhielt, und fungierte als Ministerin ohne Amtsbereich. 1977 spaltete sich die RATZ und ihre Präsenz im Parlament verringerte sie sich, doch 1991 vereinigten sich RATZ, Shinui und Mapam zur Partei Meretz und erhielten 12 Parlamentssitze. Aloni hatte daraufhin das Amt der Erziehungsministerin inne, wurde aber noch einem Jahr Amtszeit zum Rüchtritt gezwungen. Schließlich zog sie sich 1996 aus der Politik zurück.
Sie gilt als scharfe Kritikerin der israelischen Menschenrechtspolitik gegenüber den Palästinensern. Sie unterstützte die Aussage Jimmy Carters, Israel praktiziere gegenüber den Palästinensern eine „Apartheidspolitik“.[1]
Aloni ist Trägerin des Israel-Preises. 1998 wurde sie nominiert für den Emil Grünzweig Menschenrechtspreis.
Literarisches Werk
- Der Bürger und sein Staat
- Hesder - Vom Gesetzesstaat zum Halachastaat
- Frauen als Menschen
- Ich kann nicht anders
- 22 Jahre lang schrieb Shulamit Aloni eine Kolumne
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten NAME Aloni, Shulamit KURZBESCHREIBUNG israelische Rechtsanwältin, Menschenrechtspolitikerin, Schriftstellerin GEBURTSDATUM 29. November 1928 GEBURTSORT Tel Aviv
Wikimedia Foundation.