Siebenkees

Siebenkees

Johann Philipp Siebenkees (* 4. Oktober 1759 in Nürnberg; † 25. Juni 1796) war ein deutscher Philologe und Philosoph.

Siebenkees studierte Theologie, Philosophie und Philologie an der Universität Altdorf. 1791 wurde er außerplanmäßiger Professor für Philosophie, 1795 ordentlicher Professor für Sprachen. Zu seinem Lehrgebiet gehörte auch Archäologie.

Siebenkees war ab 1782 als Hauslehrer bei einer deutschen Bankiersfamilie in Venedig tätig, von dort aus reiste er 1788 nach Rom, wo er sich über ein Jahr aufhielt, und nach Neapel. Zu seinen Förderern gehörte der Kardinal Stefano Borgia. Seine Ausgabe des Theophrast, für die er in Italien Material gesammelt hatte, wurde erst aus seinem Nachlass herausgegeben, während der erste Band der Strabo-Ausgabe noch 1796 erscheinen konnte. 1786 veröffentlichte er Nachrichten über die venezianische Handschrift der Ilias[1].

Johann Philipp Siebenkees war ein Vetter des Dichters Johann Christian Siebenkees.

Inhaltsverzeichnis

Schriften (Auswahl)

  • Expositio tabulae hospitalis ex aere antiquissimae in museo Borgiano Velitris adservatae, Rom 1789.
  • Versuch einer Geschichte der venetianischen Staatsinquisition. Nürnberg, 1791.
  • Ueber den Tempel und die Bildsäule des Jupiters zu Olympia: ein antiquarischer Versuch von Johann Philipp Siebenkees, der Philos. Prof. zu Altorf, der dasigen Alumnen und der Freytische Inspector, und der Akademie der Volsker zu Veletri Mitglied. Nürnberg bey J. A. Stein. 1795. 106 Seiten in gr. 8 [2]
  • Handbuch der Archaeologie oder Anleitung zur Kenntnis der Kunstwerke des Alterthums und zur Geschichte der Kunst der Alten Völker. Nürnberg, 1799/1800.

Literatur

  • Rieger, Walter: Johann Christian Siebenkees, Professor der Rechte zu Altdorf : Sein Leben u. s. Werk, Erlangen, 1951.

Einzelnachweise

  1. Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste 34,2 (1787) S. 311
  2. Besprechung in Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und freyen Künste 60,1 (1797) S. 84-93

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siebenkees — Siebenkees, I. Philipp, geb. 1759 in Nürnberg; ging als Informator nach Venedig, unternahm 1788 eine Reise nach Rom, wurde 1791 Professor in Altdorf u. st. 1796; er schr.: Leben der Bianca Capella di Medici, Goth. 1789; Expositio tabulae… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Philipp Siebenkees — (* 4. Oktober 1759 in Nürnberg; † 25. Juni 1796) war ein deutscher Philologe und Philosoph. Siebenkees studierte Theologie, Philosophie und Philologie an der Universität Altdorf. 1791 wurde er außerplanmäßiger Professor für Philosophie, 1795… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Siebenkees — Professor Johann Philipp Siebenkees (1759 ndash;1796) was a German philosopher.Siebenkees studied theology, philosophy, and philology at University of Altdorf. In 1791 he became associate professor of philosophy there, and a full professor of… …   Wikipedia

  • Johann Christian Siebenkees — Johann gandu Christian Siebenkees (1753 ndash;1841) was a German jurist, poet, and writer. He was a cousin of the philosopher Johann Philipp Siebenkees …   Wikipedia

  • Fragen — 1. An vielem Fragen erkennt man einen Narren. »In den Hospitälern bemerkt man, dass die Narren vorzüglich gern Taback schnupfen. In der Gesellschaft erkennt man sie an dem vielen Fragen.« It.: Chi troppo dimanda ha testa di matto. (Pazzaglia, 88 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Versprechen (Verb.) — 1. Auf blosses Versprechen ist wenig zu rech(n)en. 2. Die am meisten versprechen, haben (pflegen) am wenigsten (zu halten). Frz.: Grand prometteur, petit donneur. (Prov. dan., 394.) Holl.: Groote belovers, slechte betalers. (Harrebomée, I, 46.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”