Slap-Bass

Slap-Bass

Im Bereich der Unterhaltungsmusik entwickelte sich diese Technik seit den 1910er-Jahren. Da durch die Einführung elektrisch verstärkter Gitarren in den 1940er Jahren der Bass selbst in kleinen Besetzungen kaum noch zu hören war, versuchten die Bassisten die Lautstärke ihres Instrumentes zu erhöhen:

  • durch das Schlagen auf die Saiten im unteren Teil des Griffbrettes oder
  • durch das Anreißen der Saiten, die dann auf das Griffbrett zurückschlagen.

Beide Spielweisen erzeugen einen perkussiven Ton, der den Rhythmus der Musik zusätzlich hervorhebt.

Inhaltsverzeichnis

Slap-Technik beim Kontrabass

Die Slap-Technik beim Kontrabass unterscheidet sich im Vergleich zum E-Bass vor allem in der Ausführung. Die einfachste Art auf dem Kontrabass zu slappen besteht darin, die Saiten mit den Fingern der Spielhand vom Griffbrett wegzuziehen (anreißen) und dann auf dieses zurückschlagen zu lassen. Diese Variante eignet sich besonders für Walking-Bassline mit 1/4- und 1/2-Noten.

Ein höheres Spieltempo wird dadurch erreicht, dass man vor dem Anreißen mit der flachen Hand auf die Saiten schlägt. Es entsteht so ein weiterer perkussiver Klang. Auf diese Weise können 1/8- oder 1/16-Lines, binär oder ternär, in hohem Tempo gespielt werden. Musikstile, in denen häufig der geslappte Kontrabass zum Einsatz kommt, sind Rock'n'Roll, Rockabilly und Psychobilly.

Slap-Technik beim E-Bass

Anders als beim Kontrabass wird der Slap beim E-Bass nicht mit der flachen Hand über alle Saiten ausgeführt, sondern der Daumen oder seltener der Zeigefinger der Spielhand schlägt gezielt auf eine Saite am Ende des Griffbretts. Wichtig hierbei ist es, den schlagenden Finger möglichst schnell wieder von der Seite zurück zu ziehen, um die entstehende Schwingung der Saite nicht wieder zu dämpfen. Der entstehende Ton ist bedingt durch die Bauweise des E-Basses eher tonal als perkussiv, wirkt aber dennoch kraftvoller als ein klassisch gezupfter Ton. Die Gegenbewegung zum Slap ist das Reißen der Saite mit dem Zeigefinger (Pop). Beiden Techniken werden oft gemischt bzw. im Wechsel eingesetzt.

Entwicklung der Slap-Technik

Die Slap-Technik setzte sich auf dem E-Bass in den 1970er Jahren vornehmlich in der Funk-Musik durch, nachdem Larry Graham, der Bassist der Gruppe Sly & The Family Stone, sie erstmalig eingesetzt hatte. Auch den Jazz, insbesondere in Form der als Fusion bezeichneten Stilrichtung, beeinflussten Bassisten wie Stanley Clarke, u. a. durch virtuosen Einsatz dieser Spielweise, bis in die 1980er Jahre.

In den 1990er Jahren ist diese Technik ein wenig aus der Mode gekommen, obwohl sich einige bekannte Bands, deren Stil sehr durch diese Spieltechnik geprägt ist (Red Hot Chili Peppers, H-Blockx, Primus, als stark perkussiv genutztes Element auch bei Korn), in dieser Zeit großer Beliebtheit erfreuten. Ebenfalls Vertreter der Slap-Technik ist Mark King. 1980 gründete er mit den Gould-Brüdern sowie Mike Lindup die Band Level 42. Bekannt durch sein dynamisches Spiel lieferte er erfolgreiche Aufnahmen wie "Love Games" und "Guaranteed" ab.

Eine Weiterentwicklung dieser Spieltechnik stellt das Anschlagen mit Daumen oder der gesamten Handfläche auf die Saiten (wobei nur die erklingende Saite nicht mit der Greifhand abgedämpft wird) dar. Der Sound ist natürlich vergleichsweise brutal und unkontrolliert, aber in entsprechendem musikalischem Kontext (z.B. Nu Metal) nicht reizlos.

Eine weitere virtuose Entwicklung ist das Double-Thumbing.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Slap-Bass-Technik —   [ slæp ; zu englisch to slap »schlagen«], perkussive Schlagtechnik auf dem Kontrabass im frühen New Orleans Jazz. Dabei werden die Saiten so stark angerissen, dass sie auf das Griffbrett zurückschlagen (auch Schlagen der flachen Hand auf das… …   Universal-Lexikon

  • Slap-Bass-Technik — Slap Bass Tech|nik [ slɛp..., engl. slæp...] die; <zu engl. to slap »schlagen«> besondere Technik auf dem Kontrabass im Jazz, wobei die Saiten so stark angerissen werden, dass sie auf das Griffbrett zurückschlagen (Mus.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • slap bass — [bās] n. a style of playing double bass or bass guitar by pulling and releasing the strings sharply against the fingerboard, used for effect in jazz or popular music Derivatives: slap bassist [ ist] n …   Useful english dictionary

  • slap bass — noun a style of playing double bass or bass guitar by pulling and releasing the strings sharply against the fingerboard …   English new terms dictionary

  • Bass guitar — A Music Man Stingray bass String instrument Other names Bass, electric bass guitar, electric bass. Classification …   Wikipedia

  • List of slap bass players (electric bass) — While the percussive bass guitar slapping style is often associated with funk and its derivative forms, such as funk rock (e.g., Red Hot Chili Peppers bassist Flea), slapping is also used in other styles. Slapping is used in styles such as pop (e …   Wikipedia

  • Bass run — A bass run (or bass break ) is a short instrumental break or fill in which the bass instrument, such as an electric bass or a double bass (or instruments, in the case of a marching band) and the bassline are given the forefront (van der Merwe… …   Wikipedia

  • Slap That Bass — is a song composed by George Gershwin, with lyrics by Ira Gershwin, introduced by Fred Astaire and Dudley Dickerson in the 1937 film Shall We Dance .cite book last = Mueller first = John title = Astaire Dancing The Musical Films publisher =… …   Wikipedia

  • Bass effects — are electronic devices used to modify the tone, pitch or sound of electric bass guitars or, more rarely, amplified double basses. Bass effects can be housed in small 3 or 4 square stompbox effects pedals, larger floor multi effect units, bass… …   Wikipedia

  • Slap-Technik — Im Bereich der Unterhaltungsmusik entwickelte sich diese Technik seit den 1910er Jahren. Da durch die Einführung elektrisch verstärkter Gitarren in den 1940er Jahren der Bass selbst in kleinen Besetzungen kaum noch zu hören war, versuchten die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”