Smokey And The Bandit

Smokey And The Bandit
Filmdaten
Deutscher Titel: Ein ausgekochtes Schlitzohr
Originaltitel: Smokey and the Bandit
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1977
Länge: 96 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: Hal Needham
Drehbuch: Alan Mandel
Hal Needham
Charles Shyer
James Lee Barrett
Produktion: Mort Engelberg
Musik: Bill Justis
Jerry Reed
Kamera: Bobby Byrne
Schnitt: Walter Hannemann
Angelo Ross
Besetzung

Ein ausgekochtes Schlitzohr (weniger bekannt unter: „Ein total verrückter Kerl“ oder „Das Gesetz kann mich mal“) ist eine US-amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 1977 des Regisseurs Hal Needham. Der Erfolg dieses Films führte zu einer Reihe von Fortsetzungen.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Während eines Truckfestivals bieten Big und Little Enos Burdette dem Trucker Beau („Bandit“) eine Wette an. Für 80.000 Dollar soll dieser 400 Kisten Bier innerhalb von 28 Stunden von Texarkana im US-Bundesstaat Texas nach Atlanta im US-Bundesstaat Georgia schmuggeln. Bandit nimmt die Herausforderung an und überredet seinen Freund Cletus („Schneemann“), ihm zu helfen. Schneemann fährt den Truck (Kenworth W-900), während Bandit in einem TransAm versucht, die Polizei von dem Truck und seiner illegalen Ladung abzulenken. Auf der Fahrt von Texas nach Georgia nimmt Bandit die Anhalterin Carrie mit, die in einem Hochzeitskleid mitten auf der Straße steht. Diese versucht im letzten Moment der Hochzeit mit dem zwar gutaussehenden, aber nicht sehr cleveren Sohn des Sheriffs Buford T. Justice zu entgehen. Der Sheriff hingegen versucht seine Beinaheschwiegertochter wieder zurückzuholen. In der Folge ergeben sich eine Reihe von actionreichen Verfolgungsjagden, an deren Ende Bandit und Schneemann die Wette gewinnen und zusammen mit Carrie dem Zugriff des Sheriffs entgehen können.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schreibt: „Die Wette um einen Bier-Großtransport quer durch die USA löst eine Serie von Rekord- und Verfolgungsfahrten aus. Gagreiches, im Tempo weitgehend überdrehtes Lustspiel, das einer abgedroschenen Männlichkeitsideologie huldigt. Der Erfolg des Films zog zwei Kinofortsetzungen und eine Fernsehserie (vgl. „Bandit...“) nach sich.“[1]

Videowoche bei amazon.de: „Überdrehtes, komödiantisches Road Movie, mit dem der Ex-Stuntman Hal Needham sein Debüt als Regisseur gab. Zahlreiche Verfolgungsjagden zeigen Burt Reynolds als „Bandit“ beim Versuch, den ur-amerikanischen Freiheitstraum zu verwirklichen. Nicht zuletzt durch den großen Erfolg an den Kinokassen wurde Reynolds für lange Zeit auf diesen Rollentyp festgelegt, was sich nicht nur in zwei Fortsetzungen, sondern auch in ähnlich geartete Filmen wie „Auf dem Highway ist die Hölle los“ niederschlug.“[2]

Filmmusik

Der Titel East Bound and Down wird von Jerry Reed selbst gesungen und ist auf dem Album „Country Legends“ veröffentlicht worden. Auch die Songs Bandit und The Legend wurden von Jerry Reed gesungen. Geschrieben wurden die Songs von Dick Feller (East Bound and Down und Bandit) und von Jerry Reed (East Bound and Down und The Legend).

Auszeichnungen

  • 1978 Oscar-Nominierung für den Besten Schnitt
  • 1978 Sally Field wurde für den Golden Globe Award als beste Schauspielerin in einer Komödie/Musical nominiert.

Trivia

  • Im amerikanischen Fernsehen wird auch heute meistens noch die gekürzte Fassung des Films gezeigt. So sind einige Szenen mit anzüglicher oder deftiger Sprache herausgeschnitten.
  • Im amerikanischen Original nennt Sheriff Justice seinen Sohn Junior. In der deutschen Synchronisation wurde Junior mit Purzel übersetzt.
  • Nach Aussage von Burt Reynolds hatte ein leitender Angestellter von Pontiac ihm zugesagt, dass er einen TransAm geschenkt bekommen würde, sollte der Film ein Erfolg werden. Der Film wurde ein Erfolg und der TransAm eines der meistverkauften Autos im Folgejahr. Auf Nachfrage von Reynolds, wo denn der versprochene Wagen bliebe, sagte man ihm, dass der leitende Angestellte inzwischen im Ruhestand sei und sein Nachfolger dieses Angebot nicht aufrechterhalte.[3]

Fortsetzungen

Burt Reynolds übernahm in der Fortsetzung wieder die Hauptrolle, im dritten Teil übernahm er lediglich einen Cameo-Auftritt am Ende des Films (während diesmal Jerry Reed den „Bandit“ gab). Regisseur Hal Needham inszenierte auch den zweiten Teil.

  • 1980: Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse
  • 1983: Das ausgekochte Schlitzohr III
  • In den 1990ern gab es eine kurzlebige Filmserie über den Charakter Bandit, bestehend aus 4 Filmen.

Quellen

  1. Lexikon des internationalen Films
  2. Amazon.de
  3. IMDB

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Smokey and the Bandit — Infobox Film name = Smokey and the Bandit caption = Promotional poster for Smokey and the Bandit director = Hal Needham producer = Mort Engelberg writer = Hal Needham Robert L. Levy (story) James Lee Barrett Charles Shyer Alan Mandel (screenplay) …   Wikipedia

  • Smokey and the Bandit II — Infobox Film name = Smokey and the Bandit II caption = Theatrical poster director = Hal Needham producer = Mort Engelberg writer = Michael Kane Jerry Belson Brock Yates starring = Burt Reynolds Sally Field Jackie Gleason music = Snuff Garrett… …   Wikipedia

  • Smokey and the Bandit — Cours après moi shériff Cours après moi shériff (Smokey and the Bandit) est un film américain sorti en 1977. Ce film met en évidence la solidarité des cibistes. Résumé Ce film relate l aventure de deux routiers, Bo Darville, dit le Bandit (Burt… …   Wikipédia en Français

  • Smokey and the Bandit Part 3 — Infobox Film name = Smokey and the Bandit 3 caption = Theatrical release poster director = Dick Lowry writer = Stuart Birnbaum David Dashey starring = Jackie Gleason Jerry Reed Colleen Camp music = Larry Cansler cinematography = James Pergola… …   Wikipedia

  • Smokey and the Bandit —    Voir Cours après moi, shérif …   Dictionnaire mondial des Films

  • Smoking and the Bandit — Infobox Television episode Title = Smoking and the Bandit Series = King of the Hill Caption = Season = 9 Episode = 12 Airdate = May 1, 2005 Production = 9ABE08 Writer = Dan McGrath Director = Cyndi Tang Loveland Guests = Episode list = List of… …   Wikipedia

  • Smokey and the Bandit Ride Again —    Voir Tu fais pas le poids, shérif …   Dictionnaire mondial des Films

  • The Bandit — may refer to: *The English translation of the Turkish film Eşkıya ; *Peter The Bandit Evans, poker player; *One of the three Smokey and the Bandit films ( Smokey and the Bandit , Smokey and the Bandit II , Smokey and the Bandit Part 3 );Fact|date …   Wikipedia

  • The Bandit Run — Following the same route that Bo Bandit Darville (Burt Reynolds) and Cledus Snowman Snow (Jerry Reed) made in the 1977 movie Smokey and the Bandit, a bunch of Trans AM fans got together to recreate the run. This was the brainchild of David Hersey …   Wikipedia

  • Me First And The Gimme Gimmes — Portail du rock Principaux courants Scènes régionales Groupes et musiciens Par instrument …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”