Solereder

Solereder

Hans Solereder (* 11. September 1860 in München; † 8. November 1920 in Erlangen) war ein deutscher Botaniker und Hochschulprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Soler.“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Solereder studierte ab 1880 Naturwissenschaften an der Universität München, unter anderem bei Ludwig Radlkofer, bei dem er 1885 zum Dr. phil. promovierte. Von 1886 bis 1890 war er Assistent, ab 1888 Privatdozent am botanischen Laboratorium. 1890 wurde er Kurator am Botanischen Museum München. 1899 erhielt er einen Ruf als außerordentlicher Professor und 1901 als Ordinarius für Botanik an der Universität Erlangen, wo er auch Direktor des Botanischen Gartens war.

Solereder unternahm Forschungsreisen unter anderem in die USA (Texas, Kalifornien, Yellowstone National Park). Er bearbeitete die Familien der Dicotyledonen nach ihren Eigenschaften im Sinne von Ludwig Radlkofer.

Schriften

  • (1908): Systematische Anatomie der Dicotyledonen: ein Handbuch fuer Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Botanik - Stuttgart : Enke
  • (1885): Über den systematischen Wert der Holzstructur bei den Dicotyledonen. Dissertation

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Solereder — (* 11. September 1860 in München; † 8. November 1920 in Erlangen) war ein deutscher Botaniker und Hochschulprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Soler.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Solereder — (11 de septiembre de 1860, Múnich 8 de noviembre de 1920, Erlangen), fue un botánico alemán. Estudió biología desde 1880 en la Universidad de Múnich, con Luis Radlkofer y obtuvo su doctorado in 188 …   Wikipedia Español

  • Hans Solereder — (11 September 1860 Munich 8 November 1920 Erlangen), was a German botanist and university professor.Solereder studied biology from 1880 at the University of Munich, under Radlkofer, and was awarded a PhD in 1885. From 1886 to 1890 he was… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Adolph Timotheus Radlkofer — (* 19. Dezember 1829 in München; † 16. Februar 1927 in München) war ein deutscher Botaniker und Hochschulprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Radlk.“. Radlkofer studierte Medizin in München, wo er 1858 zum Dr. med.… …   Deutsch Wikipedia

  • Autor de nombre científico — En Nomenclatura, el autor del nombre científico es la persona, o equipo, que ha descrito, denominado y publicado válidamente un taxón. La cita del autor es la referencia al autor o autores del taxón y se escribe luego del nombre científico del… …   Wikipedia Español

  • Rubiaceae — Luculia gratissima Scientific classification Kingdom: Plantae …   Wikipedia

  • List of botanists by author abbreviation — This is an incomplete list of botanists by their author abbreviation, which is designed for citation with the botanical names or works that they have published. This list follows that established by Brummitt Powell (1992).[1] Use of that list is… …   Wikipedia

  • Erythropalaceae — Heisteria acuminata, unreife Früchte Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Gradmann — (* 1892 in Forchtenberg; † 1983 in Tübingen) war ein deutscher Botaniker. Der Sohn von Robert Gradmann studierte von 1910 bis 1914 und nach Kriegsdienst von 1918 bis 1919 Naturwissenschaften und Botanik an der Universität Tübingen unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”