- Soufrière (St. Vincent)
-
Soufrière Soufrière auf St. Vincent
Höhe 1.220 m Lage St. Vincent Geographische Lage 13° 20′ 0″ N, 61° 11′ 0″ W13.333333333333-61.1833333333331220Koordinaten: 13° 20′ 0″ N, 61° 11′ 0″ W Typ Stratovulkan, aktiv Letzte Eruption April 1979 Der Soufrière ist ein aktiver Stratovulkan auf der Karibikinsel St. Vincent im Staat St. Vincent und die Grenadinen in den Westindischen Inseln und Kleinen Antillen. Er überragt mit einer Gipfelhöhe von 1.220 m den nördlichen Inselteil und besitzt einen Kratersee.
Die erste, historisch dokumentierte Eruption fand im Jahre 1718 statt, eine weitere folgte 1812. Am 7. Mai 1902 starben bei einem Ausbruch 1.680 Menschen. Diese Eruption war ursächlich für den Glauben zahlreicher Bewohner der Nachbarinsel Martinique, ihr eigener Vulkan Montagne Pelée hätte sich nach mehrmonatiger Unruhephase wieder beruhigt (die Erde hätte sich also quasi ausgetobt). Nur einen Tag später vernichtete der Mont Pelé jedoch die Inselhauptstadt Martiniques und riss bis zu 40.000 Menschen in den Tod. Der bislang letzte, von großen pyroklastischen Strömen und gewaltigenen Aschewolken begleitete Ausbruch ereignete sich im April 1979. Mehr als 17.000 Menschen mussten aus dem Nordteil der Insel in sichere Gebiete evakuiert werden.
Weblinks
Soufrière (St. Vincent) im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Kategorien:- Eintausender
- Schichtvulkan
- Berg in Nordamerika
- Berg in der Karibik
- Berg in St. Vincent und den Grenadinen
Wikimedia Foundation.