Spermatophyta

Spermatophyta
Samenpflanzen
Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris)

Systematik
ohne Rang: Archaeplastida
ohne Rang: Chloroplastida
ohne Rang: Charophyta
Reich: Pflanzen (Plantae)
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen
Wissenschaftlicher Name
Spermatophyta

Die Samenpflanzen (Spermatophyta) sind eine der Abteilungen im Reich der Pflanzen. Sie bilden Samen als Ausbreitungsorgane.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Samenpflanzen sind primär verholzte Pflanzen mit sekundärem Dickenwachstum, krautige Wuchsformen gelten als abgeleitet. Sie bilden Samen, die den Embryo geschützt in mütterlichem Gewebe (Samenschale) enthalten und ein Ruhestadium wie auch die Ausbreitungsorgane darstellen. Die Befruchtung ist bei ihnen, im Gegensatz zu Moosen und Farnen, völlig vom Wasser unabhängig.

Die Sporophylle sind meist zu Blüten bzw. Zapfen zusammengefasst.

Fortpflanzung

Die Samenpflanzen durchlaufen einen Generationswechsel: Es wechseln sich – wie bei Farnen und MoosenSporophyt und Gametophyt ab. Der Sporophyt ist die Pflanze, die gemeinhin als Baum, Strauch oder Kraut bekannt ist. Die Fortpflanzungsorgane befinden sich in der Blüte. Dort werden in den Pollensäcken der Staubblätter die Pollenkörner erzeugt. In den Fruchtblättern bildet sich der Embryosack. Der männliche Gametophyt wächst aus dem Pollenkorn (das den Sporen eines Farnes entspricht) als Pollenschlauch heraus, der durch den Griffel zum Embryosack wächst und dort die Eizelle befruchtet. Der Embryosack stellt den weiblichen Gametophyten dar. Er bildet die Eizelle. Beide Gametophyten haben nur den halben Chromosomensatz des Sporophyten, sie sind haploid.

Systematik

Die nächstverwandte rezente Pflanzengruppe sind die Farne.

Es gibt fünf rezente Gruppen der Samenpflanzen. Die ersten vier werden auch als Nacktsamer (Gymnospermae) zusammengefasst:

Daneben gibt es die nur fossil überlieferte Gruppe der Samenfarne, die jedoch keine natürliche Verwandtschaftsgruppe bilden. Ihre paläozoischen Vertreter vermitteln eher zwischen den Farnen und den übrigen Samenpflanzen, die mesozoischen Vertreter werden als Vorläufer der Bedecktsamer diskutiert.

Über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Samenpflanzen herrscht noch keine Einigkeit. Es werden im Wesentlichen vier Möglichkeiten diskutiert, wobei die Anthophyten-Hypothese die geringste Stützung durch molekularbiologische Untersuchungen erhält. Die Hypothesen unterscheiden sich vor allem durch die unterschiedliche Stellung der Gnetophyta im Stammbaum. Sie kommen teilweise sogar innerhalb der Koniferen zu liegen, sodass diese dann paraphyletisch wären.[1]

Die Anthophyten-Hypothese:

             ┌── Koniferen (ohne Pinaceae)
           ┌─┤
           │ └── Pinaceae
       ┌───┤
       │   ├──── Ginkgo
       │   │
      ─┤   └──── Cycadophyta
       │
       │     ┌── Gnetales
       └─────┤
             └── Bedecktsamer

Die Gnetales-Sister-Hypothese (Gnetales als Schwestergruppe aller anderen Samenpflanzen):

             ┌── Koniferen (ohne Pinaceae)
           ┌─┤
           │ └── Pinaceae
       ┌───┤
       │   ├──── Ginkgo
       │   │
    ┌──┤   └──── Cycadophyta
    │  │
   ─┤  └──────── Bedecktsamer
    │  
    └─────────── Gnetales

Die Gnetifer-Hypothese (Gnetales als Schwestergruppe der Koniferen):

             ┌── Koniferen (ohne Pinaceae)
           ┌─┤
           │ └── Pinaceae
       ┌───┤
       │   └──── Gnetales
    ┌──┤ 
    │  ├──────── Ginkgo
    │  │
   ─┤  └──────── Cycadophyta
    │  
    └─────────── Bedecktsamer

Die Gnepine-Hypothese (Gnetales als Schwestergruppe der Pinaceae):

             ┌── Gnetales
           ┌─┤
           │ └── Pinaceae
       ┌───┤
       │   └──── Koniferen (ohne Pinaceae)
    ┌──┤ 
    │  ├──────── Ginkgo
    │  │
   ─┤  └──────── Cycadophyta
    │  
    └─────────── Bedecktsamer

Belege

  • P. Sitte, E. W. Weiler, J. W. Kadereit, A. Bresinsky, C. Körner: Strasburger – Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 35. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, S. 750-783. ISBN 3-8274-1010-X

Einzelnachweise

  1. Darstellung nach der Übersicht bei: J. Gordon Burleigh, Sarah Mathews: Phylogenetic signal in nucleotide data from seed plants: implications for resolving the seed plant tree of life. American Journal of Botany, Band 91, 2004, S. 1599-1613. (Abstract und Volltext)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spermatophyta — Spermatophytes …   Wikipédia en Français

  • Spermatophyta — Sper ma*toph y*ta, n. pl. [NL.; spermato + Gr. ? plant.] (Bot.) A phylum embracing the highest plants, or those that produce seeds; the seed plants, or flowering plants. They form the most numerous group, including over 120,000 species. In… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Spermatophyta — Spermatophyta,   Spermatophyten [zu griechisch phytón »Pflanze«], Singular Spermatophyt der, en, die Samenpflanzen …   Universal-Lexikon

  • Spermatophyta — Spermatophyta, Samenpflanzen, alle Standorte des Festlandes bewohnende, über 240000 Arten umfassende, am höchsten entwickelte und größte Abteilung der ⇒ Embryophyta und des gesamten Pflanzenreiches, die durch die Ausbildung des Samens als… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Spermatophyta — ? Espermatofitas Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Spermatophyta — Spermatophytes …   Wikipédia en Français

  • Spermatophyta — Самые крупные семена  у растения Lodoicea maldivica (сейшельская пальма, или морской кокос известного так же, как «Evil Кокос»): плод, содержащий единственное семя, вырастает до 50 см в поперечинке и весит до 30 кг. Семенные растения, или… …   Википедия

  • Spermatophyta — noun seed plants; comprises the Angiospermae (or Magnoliophyta) and Gymnospermae (or Gymnospermophyta); in some classification systems Spermatophyta is coordinate with Pteridophyta (spore producing plants having vascular tissue and roots) and… …   Useful english dictionary

  • Spermatophyta — La de las espermatofitas o Spermatophyta es una división del reino de las plantas (Plantae) que comprende todas las especies con semillas, son heterosporas, producen microsporas masculinas y macrosporas femeninas que dan lugar a un megagametofito …   Enciclopedia Universal

  • spermatophyta — sper·ma·toph·y·ta …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”