St. Ivan

St. Ivan
Die größere Insel „Sweti Iwan“ und die kleinere „Sweti Petar“ neben ihr.

Die Insel Sweti Iwan (bulgarisch Свети Иван „Heiliger Iwan“) ist die größere zweier bulgarischer Schwarzmeerinseln, die wenige Kilometer nördlich von Sosopol in der Bucht von Burgas liegen. Mit einer Fläche von 0,66 km² ist Sweti Iwan die größte der fünf bulgarischen Schwarzmeerinseln. Die Insel ist nach dem heiligen Iwan Rilski benannt. Neben ihr befindet sich die kleinere Insel Sweti Petar.

Geschichte

In der Antike waren die beiden Inseln noch miteinander verbunden und Teil der antiken griechischen Stadt Apollonia Pontica. Da es keine schriftlichen Belege gibt, wird vermutet, dass ein Naturereignis die ehemals zusammenhängende Insel geteilt hat. Ungefähr im 7. Jahrhundert v. Chr. befand sich hier ein thrakisches Heiligtum. Im 4. Jahrhundert v. Chr. wurde ein großer Tempelkomplex mit einer 13 m hohen Bronzestatue errichtet, die dem griechischen Gott Apollo gewidmet war. Die Statue wurde 72 v. Chr. von den anrückenden Römer, als Siegestrophäe über Apollonia Pontica nach Rom gebracht und zum späteren Zeitpunkt im Rahmen der Christianisierung des Reiches verschmolzen.

Schon Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. befand sich auf der Insel ein Kloster, wobei die Klosterbasilika „Hl. Mutter Gottes“ (bulg. Св. Богородица) am Platz der Apollostatue schon nach 330 n. Chr. errichtet wurde. Im Mittelalter wurde es von den bulgarischen Zaren im Stil der Preslawer Schule wiedererbaut und ihnen, bzw. auch der byzantinischen Kaiser direkt untergestellt. Zwischen 10. und 14. Jahrhundert war das Kloster ein wichtiges kulturelles Zentrum und mehrmals ausgebaut worden. So wurde 1263 eine zweite, die „Ioan der Täufer“ (bulg. „Св. Иван Предтеча“) Klosterkirche erbaut. 1308 fand hier, im Zarenkloster die Vermählung des bulgarischen Zaren Theodor II. Swetoslaw mit der Tochter des byzantinischen Mit-Kaisers Michael IX. Palaiologos, Teodora Palaiologos statt. Aus dem Jahre 1363 ist eine mit Goldfasern gefasste Urkunde vom byzantinischen Kaiser Johannes V. Palaiologos bekannt, in der die Ländereien des Klosters beschrieben wurden (das Dorf Sweti Nikola und das Kloster, bzw. die gleichnamige Insel Sweti Kirik i Julita).

Nach dem Fall Bulgariens unter der Herrschaft der osmanischen Türken, war das Kloster auf Sweti Iwan stets Teil des Patriarchats von Konstantinopel. Zwei Patriarchen wurden hier beerdigt, außerdem ist belegt dass drei Patriarchen, zuvor Mönche hier waren. Der Klosterkomplex verfügte über eine Bibliothek, eine königliche Residenz, sowie weitere Gebäude. Das Kloster wurde sowohl von Mönchen als auch von Nonnen bewohnt; dies erklärt auch, warum das Kloster zwei Kirchen besaß.

1453 wurde das Kloster von den Türken zerstört. In der Zeit von 1467–1471 wurde es durch den Mönch Gerwasij wiedererbaut. 1623 und 1629 wurde das Kloster von Piraten überfallen. Um weitere Überfälle zu vermeiden zerstörten die Türken mit Ausnahme der Kirchen die Klosteranlage. Vor seine Zerstörung wurden die Mönche, die Klosterbibliothek, der Altar, die Ikonen und weitere Kostbarkeiten in das Kloster auf der Ägäisinsel Chalki verlegt.

1884 wurde auf der ansonsten unbewohnten Insel ein Leuchtturm errichtet.

Heute ist die Insel Sweti Iwan ein Naturreservat; über 70 Vogelarten nisten hier. Die meisten sind geschützt und stehen auf der Roten Liste Bulgariens. Auf Sweti Iwan befindet sich auch die größte Kolonie der Silbermöwe in ganz Bulgarien.

Quellen

42.43861111111127.6927777777787Koordinaten: 42° 26′ N, 27° 42′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Iván Sánchez (atleta) — Iván Sánchez Datos personales Nombre completo Iván Sánchez Díez Nacimiento Vitoria …   Wikipedia Español

  • Iván IV de Rusia — «Iván el Terrible» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Iván el Terrible (desambiguación). Iván IV de Rusia Evete Zar de Rusia Reconstrucción facial por M.Guerásimov …   Wikipedia Español

  • Iván Alejandro de Bulgaria — Iván Alejandro Иван Александър Zar de Bulgaria Retrato del zar en el Tetraevangelio de Iván Alejandro. Reinado 1331– 17 de febrero de 1371 Fallecimiento …   Wikipedia Español

  • Ivan IV — ( Ivan the Terrible ) 1530 84, first czar of Russia 1547 84. * * * Russian Ivan Vasilyevich known as Ivan the Terrible born Aug. 25, 1530, Kolomenskoye, near Moscow died March 18, 1584, Moscow Grand prince of Moscow (1533–84) and first tsar of… …   Universalium

  • Iván Sratsimir — Zar (Emperador) de Bulgaria Reinado 1356–1396 Nacimiento 1324/ …   Wikipedia Español

  • Ivan de Haro — (* 19. April 1971) ist ein gibraltischer Badmintonspieler. Karriere Ivan de Haro gewann von 1989 bis 2009 fast 50 nationale Titel in Gibraltar. Er nahm des Weiteren an mehreren Island Games teil. Auch bei den Gibraltar International war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Ivan's Childhood — Иваново детство Directed by Andrei Tarkovsky Written by Vladimir Bogomolov Mikhail Papava …   Wikipedia

  • Ivan III — ( Ivan the Great ) 1440 1505, grand duke of Muscovy 1462 1505. * * * known as Ivan the Great born Jan. 22, 1440, Moscow died Oct. 27, 1505, Moscow Grand prince of Moscow (1462–1505). Determined to enlarge the territory he inherited from his… …   Universalium

  • Ivan III of Russia — Ivan III Vasilevich ( ru. Иван III Васильевич) (22 January 1440, Moscow – 27 October 1505, Moscow), also known as Ivan the Great, was a Grand Prince of Moscow and Grand Prince of all Russia (Великий князь всея Руси) Sometimes referred to as the… …   Wikipedia

  • Ivan Basso — lors du C …   Wikipédia en Français

  • Iván III de Rusia — Gran Príncipe de Moscovia «Albus rex» Ivan III Reinado 1462–1505 Nacimiento 22 de enero …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”