- St. Marcus-Kirche (Marx)
-
Die St. Marcus-Kirche ist eine evangelische Kirche, die um 1200 im ostfriesischen Marx erbaut wurde.
Sie wurde überwiegend aus Granitquadern in über sechs Sorten errichtet, deren Ursprung dem Eiszeitalter zuzurechnen ist. Die Saalkirche mit einer Apsis und mit einer Holzbalkendecke aus dem 13. Jahrhundert hat nur noch zum Teil die ursprünglichen Rundbogenfenster. Die Portale an der Süd- und Nordseite wurden zugemauert, die Westwand 1841 zum größten Teil mit Backsteinen erneuert und der Fußboden im Inneren der Kirche erhöht. Über dem an der Westseite entstandenen neuen Portal befinden sich die Buchstaben „S.D.G.“ für Soli Deo Gloria, lateinisch für „Allein Gott gebührt die Ehre“.
Der separate Glockenturm aus Backsteinen stammt aus dem Jahre 1660. Die Orgel wurde 1820 bis 1823 von Johann Gottfried Rohlfs aus Esens ursprünglich über dem Altar in der Apsis erbaut. Bei einer Kirchenrenovierung 1957/58 wurde sie auf die Empore gestellt. In diesem Jahr wurde der Fußboden um weitere 40 cm erhöht. 2002 fand eine Restaurierung der Orgel statt, wobei man sie in den Originalzustand versetzte.
In der Kirche erinnert eine Holztafel an 37 Gefallene und Vermißte des Ersten Weltkriegs. Ein gerahmtes Denkblatt gedenkt mit Namen und Fotografien der 218 Gefallenen und Vermißten des Zweiten Weltkriegs.
Der Kirchhof wird auch heute als Begräbnisstätte genutzt. Zur Kirchengemeinde Marx zählen heute etwa 1.100 Seelen. Der Ortsname „Marx“ ist vermutlich von St. Marcus abgeleitet.
Inhaltsverzeichnis
Kirchenbücher
Die heute noch vorhandenen Kirchbücher wurden 1722 angefangen. Bei einem Brand im Jahre 1716 wurden die älteren Bücher vernichtet.
Siehe auch
Literatur
- H. Haiduck: Die Granitquaderkirche von Marx. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Band 35: Ostfriesland. Stuttgart 1999, S. 181–183.
Weblinks
- Arnold Meyer: Granitquaderkirche St. Marcus in Marx
- Kirchenkreis Harlingerland: St. Marcus Marx
- Friederike Bungenstock, Klaus-Dieter Meyer: Zeugen der Eiszeit in den Wänden der Kirche von Marx
- Projekt Gefallenendenkmäler: Marx
- Genealogie-Forum: Marx
53.4358577.855364Koordinaten: 53° 26′ 9″ N, 7° 51′ 19″ O
Wikimedia Foundation.