Stal-2

Stal-2

Die Putilow Stal-2 (auch: Stahl-2, russisch Сталь-2) war ein sowjetisches Verkehrsflugzeug für 5 Passagiere. Im Gegensatz zu anderen Typen wurde bei den Stal-Konstruktionen versucht, das Grundgerüst der Maschine aus nichtrostendem Stahl statt des damals üblichen Aluminiums zu bilden, da Aluminium in den 1920er Jahren ein knapper Werkstoff in der im Aufbau begriffenen UdSSR war.

1929 bildete sich aus diesem Grunde die Stal-Entwicklungsgruppe mit Putilow als Chefkonstrukteur. Die Entwicklungsarbeiten an der Stal-2 begannen 1930 und endeten am 11. Oktober 1931 mit dem Erstflug des Prototyps. Die Flugerprobung verlief erfolgreich und in den Jahren 1934 und 1935 verließen 111 Serienmaschinen die Montagehallen. Der Einsatz erfolgte bei der Aeroflot hauptsächlich auf Routen in Sibirien und Mittelasien, später auch im 2. Weltkrieg.

Der durch die Verwendung rostfreien Stahls erhoffte geringere Wartungsaufwand blieb aus, da die Schweißpunkte und Schraubverbindungen ebenfalls viel Pflege verlangten. Man entwickelte zwar mit der Stal-3 ein etwas größeres Nachfolgemodell, ging bald darauf aber wieder zu herkömmlichen Baumaterialien für das Grundgerüst über.
Ein mit Frise-Querrudern ausgestattetes Muster wurde in nur einem Exemplar gebaut und erhielt die Bezeichnung Stal-2bis.

Technische Beschreibung

Der Rumpf der Stal-2 bestand aus geschweißtem Stahlrohr mit einem rechteckigen Querschnitt und erhielt im Bugbereich eine Sperrholzbeplankung, während der übrige Teil sowie das Flugwerk stoffbespannt waren. Der in Hochdeckerbauweise montierte Hauptflügel besaß zwei Hauptholme und war mit je zwei Stahlstreben pro Seite gestützt. Die Flügelrippen waren ebenfalls aus Stahl. Das Normalleitwerk war abgestrebt und aus denselben Materialien.
Das Fahrwerk bestand aus zwei starren Haupträdern und einem Hecksporn und konnte wahlweise mit Schwimmern oder Schneekufen ausgerüstet werden.

Technische Daten

  • Spannweite: 15,2 m
  • Länge: 9,8 m
  • Höhe: 3,0 m
  • Flügelfläche: 31,0 m²
  • Leermasse: 1.150 kg
  • Startmasse: 1.900 kg
  • Antrieb: ein luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor M-26 (Startleistung 220 kW/300 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
  • Reisegeschwindigkeit: 170 km/h
  • Landegeschwindigkeit: 70 km/h
  • Steigleistung: 4,2 m/s
  • Gipfelhöhe: 5.150 m
  • Reichweite: maximal 750 km
  • Besatzung/Passagiere: 1/5

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stal — STAL, staluri, s.n. Scaun numerotat situat la parterul unei săli de spectacole, în spatele fotoliilor; p. ext. parte a sălii de spectacole unde se găsesc astfel de scaune. – Din fr. stalle. Trimis de dante, 16.12.2008. Sursa: DEX 98  stal s. n …   Dicționar Român

  • Stal — puede hacer referencia a: Lucas J. Stal, nacido en 1952, botánico neerlandés especializado en algas. Carl Stål, (21 de marzo de 1833 13 de junio de 1878), entomólogo sueco especializado en hemípteros. Esta página de desambiguación cataloga… …   Wikipedia Español

  • stal — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż IVa, DCMc. i; lm M. e {{/stl 8}}{{stl 7}} stop żelaza z węglem i innymi pierwiastkami, otrzymywany w stanie ciekłym z surówki, mający duże zastosowanie w przemyśle : {{/stl 7}}{{stl 10}}Stal gatunkowa, hartowana,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Stal — (st[aum]l), obs. imp. of {Steal}. Stole. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stal — Stal, s. Richtmünzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ştal — s. v. grajd. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

  • stal'd — /stöld/ (archaic) Pap of ↑stall1 …   Useful english dictionary

  • stal — obs. f. stall; obs. pa. tense of steal v …   Useful english dictionary

  • stal — an·ti·per·i·stal·sis; an·ti·per·i·stal·tic; in·stal·lant; in·stal·la·tion; peri·stal·sis; peri·stal·tic; peri·stal·ti·cal·ly; peri·stal·toid; ret·ro·stal·sis; ret·ro·stal·tic; stal·ace; stal·ac·tit·ic; stal·ag·mit·ic; stal·ag·mom·e·ter;… …   English syllables

  • stal — ż V, DCMs. i; lm M. e, D. i «stop żelaza z węglem i innymi pierwiastkami, otrzymywany z surówki przez wypalenie nadmiaru węgla, wytwarzany w wielu gatunkach o różnym stopniu twardości, kowalności, odporności na działanie korozyjne itp., mający… …   Słownik języka polskiego

  • Stal — Michael Stal (* 4. März 1963 in München) ist ein deutscher Informatiker. Leben Stal studierte Informatik und Mathematik an der Technischen Universität München. Im März 2007 hat er an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) einen Doktortitel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”