- Stalinorgel
-
Katjuscha ist die russische Bezeichnung für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt und eingesetzt wurde. Die Bezeichnung geht auf das zu jener Zeit entstandene und bis heute bekannte Lied Katjuscha zurück. Die Übersetzung des russischen Sammelbegriffs war Gardewerfer, von deutscher Seite wurde die Waffe Stalinorgel genannt, da die Anordnung der Raketen an eine Orgel erinnert und beim Abschuss ein charakteristisches pfeifendes Geräusch erzeugt wurde.
Im Vergleich zu konventioneller Artillerie sind Mehrfachwerfer weniger zielgenau, besitzen eine geringere Durchschlagswirkung und benötigen eine größere Treibladung, um vergleichbare Reichweiten zu erzielen. Ein weiterer Nachteil ist die höhere Ladezeit, um einen Werfer mit Raketen zu bestücken. Dem stehen jedoch dessen einfache Konstruktion, eine hohe Explosivkraft einer Raketensalve im Verhältnis zu Größe und Gewicht des Werfers, die große Flächenabdeckung und vor allem die kurze Feuerzeit - im Vergleich zu einer Haubitze - gegenüber.
Im Zweiten Weltkrieg wurden diese Eigenschaften auf sowjetischer Seite durch den zusammengefassten Einsatz von Werferbatterien, Werferabteilungen und Werferregimentern verstärkt. Der Katjuscha-Werfer wurde damit zum Schrecken der deutschen Wehrmacht, da er innerhalb weniger Sekunden mehrere Dutzend Raketen abschießen konnte, was, anders als bei Artilleriebeschuss, kaum oder keine[1] Zeit ließ, Deckung aufzusuchen.
Im Westen wurde der Begriff auch für spätere Ausführungen sowjetischer Mehrfachraketenwerfer bzw. Salvengeschütze verwendet. Heute wird „Katjuscha“ oft als Überbegriff für verschiedene kleinkalibrige ungelenkte Boden-Boden-Raketen (auch Artillerieraketen) verwendet, und schließt somit Nachbauten, Eigenbauten oder Weiterentwicklungen ein.
Inhaltsverzeichnis
Ausführungen
Es gab verschiedene Ausführungen des Werferrahmens mit unterschiedlichen Kalibern von Flugkörpern: BM-8, BM-13 und BM-32. Die bekannteste Variante, der BM-13, war auf einen dreiachsigen LKW montiert. Als Lafette kamen dabei der russische ZIS 6, vor allem aber der amerikanische Studebaker US6 zum Einsatz, den die Sowjets im Rahmen des Lend-Lease-Acts in großer Zahl geliefert bekamen. Auch auf Panzerwannen wurden einige Werfer montiert.
Die Reichweite lag je nach Bauart zwischen 2.500 und 11.800 (BM-13SN) Metern, 16 bis 54 Geschosse konnten innerhalb weniger Sekunden als Salve abgeschossen werden.
Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges wurden auf sowjetischer Seite noch andere ungelenkte Feststoffraketen entwickelt, so die M-31 gegen Bunkeranlagen oder die panzerbrechende RBS-82. Der Einsatz erfolgte sowohl von Fahrzeugen, als auch von Flugzeugen (z. B. Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2), aber auch von Schiffen (Flusskampfschiffen) aus.
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Eine sehr große Verbreitung fand der Geschosstyp M-21 mit einem Kaliber von 122,4 mm und einer Reichweite von 20.800 m, der von 40-rohrigen Werfern auf Ural 375D (BM-21), Tatra 813 (RM-70), GAZ-66 (12 Rohre) und Einzelstartern eingesetzt werden konnte, durch den Einsatz in der Sowjetarmee und ihren damaligen Verbündeten. Auch BM-24 (12 Startrahmen) mit Kaliber 240,9 mm und einer Reichweite von 6.000 m wurden international vertrieben. Aber auch andere Länder fertigten Raketenwerfer, so die frühere Tschechoslowakei den 130-mm-Geschosswerfer 51 mit einer Reichweite von 8.000 m.
Entwicklung
Beginn der Entwicklung
Die Entwicklung der verwendeten Raketen geht auf Untersuchungen des Leningrader Gasdynamischen Laboratoriums (GDL), später RNII, zu Feststoffraketen zurück. Nach Erprobungen wurden erste Muster 1938 hergestellt. Man sah zunächst eine Einsatzmöglichkeit als großkalibrige Waffe auf den damals noch sehr leichten Jagdflugzeugen gegen große Bomber. Durch die Kombination von 7 oder 13 Pulverstangen entstanden Raketentypen mit 82 und 132 mm Durchmesser, die zur Kennzeichnung RS-82 oder RS-132 führten.
Bereits im Juni 1938 wurde die Entwicklung einer mobilen bodengebundenen Startvorrichtung für das 132-mm-Raketengeschoss RS-132 angeordnet. Basis war der Dreiachsen-LKW SIS-5, der 24 Raketen in einer Salve abfeuern konnte.
Am 7. Juni 1939 wurde auf einem der Artillerieschießplätze ein Schießen mit reaktiven Geschossen M-13 vorgeführt. Der anwesende Volkskommissar für Verteidigung bestätigte die Effektivität der Waffe, wodurch der Beschluss zur Forcierung der Entwicklungsarbeiten für Raketenwaffen der Landstreitkräfte schnell gefasst wurde. Die Entwicklung geht dabei auf die Konstrukteure Andrej Grigorjewitsch Kostikow, Iwan Gwaj (Ivan P. Grave) und Wassili Aborenkow zurück[2][3].
Im Sowjetisch-Japanischen Konflikt in der Mongolei am Chalchyn gol im Sommer 1939 wurden Katjuscha-Raketen erstmals erfolgreich von Jagdflugzeugen, so der Polikarpow I-16 (Ishak), eingesetzt.
Entwicklung und Einsatz im Zweiten Weltkrieg
Entwicklung zur Einsatzreife
Ende 1939 erhielt das RNII von der Verwaltung der Artillerie den Auftrag zur Herstellung einer Serie von sechs M-132 als Selbstfahrlafetten. Fünf waren für weitere Experimente vorgesehen, die sechste für die Küstenverteidigung. Ende 1940 absolvierten die ersten fünf Geräte erfolgreich die Truppenerprobung. Davon wurde die sowjetische Regierung und das Oberkommando der Roten Armee informiert. Anfang 1941 erging auf besondere Anweisung der Regierung der Auftrag, die Serienreife der M-132 einzuleiten. Ende Juni 1941 waren die ersten Exemplare fertig.
Vom 15. bis 17. Mai 1941 erfolgte die Abnahme der neuen Waffe durch das Oberkommando der Roten Armee unter Marschall Semjon Konstantinowitsch Timoschenko. Das Splitterspreng-Geschoss ROSF-132 erhielt die Bezeichnung M-13, die Startanlage M-132 wurde BM-13-16 genannt (Kampfmaschine für RS-132 mit 16 Startschienen).
Der Regierungsbeschluss zur Aufnahme des Serienbaus der M-13 und des Werfers BM-13-16 erging am 21. Juni 1941, wenige Stunden bevor die deutsche Wehrmacht die Grenze der Sowjetunion überschritt. Alle Versuchswaffen wurden sofort an die Front geschickt.
Erster Einsatz am 14. Juli 1941
Hauptmann I. A. Fljorow übernahm sieben BM-13-16 mit insgesamt 3000 Geschossen. Hauptaufgabe der Batterie sollte die Erprobung der Geschosswerfer unter Gefechtsbedingungen und die Ausarbeitung von taktischen Einsatzprinzipien sein. Am 4. Juli 1941 erreichte die Batterie den Raum östlich von Orscha, wo die 20. Armee Verteidigungsstellungen gegen die auf Smolensk vordringenden deutschen Truppen bezogen hatte. Am 14. Juli 1941 feuerten die sieben Werfer eine Salve von 112 Geschossen auf den Bahnhof Orscha ab, auf dem gerade eine deutsche Truppenkonzentration beobachtet wurde. Der Einsatz der neuen Waffe überraschte die deutschen Truppen; ein zweiter Einsatz erfolgte kurz danach am Fluss Orscha.
Die Batterie des Hauptmanns Fljorow wurde in weitere schwere Verteidigungsgefechte bei Rudnja, Jelnja, im Raum Roslawl und Spas-Demensk verwickelt. Im August 1941 gelang es den Deutschen, die Batterie mit anderen Truppenteilen einzukesseln. Nachdem die ganze Munition verschossen war, wurden alle Geschosswerfer gesprengt; dabei kam Fljorow selbst ums Leben. In der deutschen Armeeführung wurde man allerdings erst bei ersten Einsätzen vor Leningrad auf die Katjuscha-Waffe aufmerksam.
BM-8 und BM-13 an den Fronten
Der erfolgreiche Einsatz der ersten Gefechtsfahrzeuge der „reaktiven Artillerie“ beschleunigte die Entwicklungsarbeiten für den neuen Geschosswerfer BM-8, der in der zweiten Jahreshälfte 1941 eingeführt wurde. Das 82-mm-Geschoss dieses Waffensystems verfügte über eine Masse von 8 kg und eine Reichweite von 5500 m. Die Industrie produzierte verschiedene Varianten des Geschosswerfers BM-8:
- 24-rohrig mit den Panzern T-40 und T-60 als Basisfahrzeug
- 36-rohrig auf dem Fahrgestell des LKW ZIS-6
- 48-rohrig (B-8-48) auf dem Chassis des LKW GAS-AA
Im Verlaufe des Jahres 1941 wurden 593 Geschosswerfer BM-13, 390 Geschosswerfer BM-8 und 525.000 reaktive Geschosse (243.000 M-13 und 282.000 B-8) an die Fronttruppen übergeben. Im August 1941 begann die Aufstellung von acht Regimentern, die mit den Geschosswerfern BM-13 und BM-8 ausgerüstet wurden. Ein Regiment bestand aus drei Abteilungen mit jeweils drei Batterien zu je vier Geschosswerfern. Die aufgestellten Regimenter erhielten die Bezeichnung Gardewerferregimenter der Artillerie der Reserve des Oberkommandos.
Diese Einheiten wurden meistens zur Verstärkung der Schützendivisionen, die sich in der ersten Staffel verteidigten, eingesetzt. Waren nicht genügend Abteilungen verfügbar, verblieben die Geschosswerfer unter dem Kommando des Armeebefehlshabers, der entsprechend der Lage den Einsatz befahl. Am 1. Januar 1942 existierten bereits 87 Abteilungen mit Geschosswerfern BM-13 und BM-8 an den Fronten.
Im November 1941 waren mehr als 40 Gardewerferabteilungen im Bestand der Kalininer und der Westfront. An der Verteidigungsoperation Moskau 1941/1942 waren sie ebenfalls im Einsatz, ebenso bei der Schlacht von Stalingrad 1942/1943.
Kriegsschauplätze nach 1945
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen Katjuschas noch in zahlreichen späteren Kriegen und Konflikten zum Einsatz. Ihre besonderen Eigenschaften werden im Asymmetrischen Krieg genutzt. Zu diesen Eigenschaften zählt insbesondere der einfache Aufbau der Rakete und ihrer Startvorrichtung.
Katjuscha-Raketen wurden im Koreakrieg eingesetzt, weiterhin im Vietnamkrieg, von der regulären nordvietnamesischen Armee und selten auch vom Vietcong. Weitere belegte Einsätze gab es in den Nahostkriegen, in den Golfkriegen, im Angolanischen Bürgerkrieg, in Äthiopien, im afghanischen Bürgerkrieg und später im Kampf der US-geführten Nordallianz gegen die Taliban.
Sie werden noch heute von Talibankämpfern mit einfachen Zeitzündern (Wecker, Kerze) versehen und für Anschläge sowohl gegen Stützpunkte der US-Armee als auch der multinationalen Truppen in Afghanistan eingesetzt. Auf Grund der einfachen Bauweise stellte aber auch die Selbstfertigung selbst unter primitiven Umständen eine Möglichkeit für kämpfende Seiten dar; beispielsweise wurden seitens der Taliban Raketenkassetten S-82 von abgeschossenen Hubschraubern und Flugzeugen in Afghanistan verwendet.Irakische Kampfeinheiten setzen Katjuschas gegen die US-amerikanischen Besatzungstruppen und die irakische Regierung ein.
Im August 2005 gab es eine Serie von Anschlägen in Aqaba in Jordanien, bei denen Katjuscha-Raketen zum Einsatz gekommen sein sollen, und für die eine al-Qaida nahe stehende Gruppe die Verantwortung übernahm.
Im Palästinakonflikt werden hingegen Kassam-Raketen (Alternativschreibung Qassam) verwendet, die eine einfachere Konstruktionsweise und geringere Reichweite haben.
Libanonkrieg 2006
Im Libanonkrieg 2006, der am 12. Juli 2006 begann, sind bei Angriffen der Hisbollah aus dem Libanon täglich bis zu 200 Katjuscha-Raketen in Israel niedergegangen. Dabei wurden meist die Anfang der 1960er in der Sowjetunion entwickelten BM-21-Modelle (auch 9K51 genannt) eingesetzt; diese haben 122 mm Durchmesser, 2,87 m Länge und eine Reichweite von 20 km, einige Typen 40 km; der Sprengkopf hat ein Gewicht von 20 kg. Dabei kamen meist keine Mehrfachwerfer zum Einsatz, sondern kleinere, leichter zu transportierende Einzel-Abschussgestelle. Die Raketen werden auch im Iran produziert und heißen dort „Arash“.
Erstmals haben vom Libanon abgefeuerte Raketen auch die 50 Kilometer entfernte Stadt Afula erreicht. Bislang galt als unklar, ob die Hisbollah über Raketen mit einer derartigen Reichweite verfügt. Es wird vermutet, dass hier die iranische Fadschr-3 mit 45 kg Startgewicht zum Einsatz kam (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Mittelstreckenrakete); oder auch die größere Fadschr-5 mit bis zu 75 km Reichweite, 333 mm Durchmesser, 1 t Startgewicht und einem 90-kg-Sprengkopf. Alle diese Typen stehen aber technologisch auf dem gleichen Niveau der 1938 entwickelten ursprünglichen Katjuscha, der ungelenkten Artillerie-Rakete.
Von israelischer Seite wurde angegeben, die Hisbollah verfüge über insgesamt 15.000 Katjuscha-Raketen, wovon bis Anfang August 2006 bereits 3000 Stück gestartet wurden.
Technische Daten der Werfergeschosse BM-8, BM-13 und BM-31
M-8 M-13 M-31 Einsatz ab 1941 1941 1943 Kaliber mm 82 132 300 Länge mm 714 1415 1760 Masse kg 14,1 28,7 Masse Gefechtskopf kg 5,4 21,3 52,4 Sprengstoffmasse kg 0,6 4,9 28,8 Leermasse kg 6,8 35,4 81,1 Treibstoffmasse kg 1,2 7,1 11,3 Startmasse kg 8,0 42,5 92,4 Massenverhältnis 1,2 1,2 1,1 Treibstoffanteil % 15,0 16,7 12,2 Nutzmasseanteil % 50,1 56,7 Brennschlussgeschwindigkeit m/s 315 355 255 Maximale Flugweite m 5500 8470 4300 Alle 16 Geschosse des BM-18-16 konnten im Verlauf von sieben bis zehn Sekunden abgefeuert werden. Die Zeit für den Übergang aus der Marsch- in die Gefechtslage betrug zwei bis drei Minuten, der Höhenrichtbereich 4 bis 45 Grad, der Seiteneinrichtbereich ± zehn Grad. Die Marschgeschwindigkeit der Fahrzeuge betrug auf festen Straßen bis zu 40 km/h.
Siehe auch
Weblinks
Literatur
- Peter Stache "Sowjetische Raketen im Dienste von Wissenschaft und Verteidigung" Berlin 1987 ISBN 3-327-00302-5
Einzelnachweise
- ↑ Die Schallgeschwindigkeit beträgt bei 0°C 331,5 m/s, bei -10°C 325,4 m/s. Das bedeutet, dass die M-13-Raketen mit 355 m/s max. überschallschnell, also nicht hörbar waren; anders die M-8 mit 315 m/s, die man gerade noch gehört hat.
- ↑ Patent für Mehrfachraketenwerfer bei russland.ru
- ↑ Katjuscha Geschichte
Wikimedia Foundation.