Stammnummer

Stammnummer

Ein Identifikator (auch Kennung oder kurz ID) ist ein künstlich zugewiesenes Merkmal zur eindeutigen Identifizierung eines Objektes. Beispielsweise verweist eine Hausnummer als Identifikator innerhalb einer Straße auf ein bestimmtes Haus. In Datenbanken werden Identifikatoren zur Kennzeichnung eines Datensatzes als Datenbank-ID oder Stammnummer bezeichnet. Als Identifikatoren werden häufig Nummern oder Codes aus alphanumerischen Zeichen verwendet, wobei unter Anderem von Nummerncode (Zahlen- oder Zifferncode und auch alphanumerischer Code) oder Buchstabencode gesprochen wird. Auch natürlichsprachliche Identifikatoren (beispielsweise Bezeichner in einem Computerprogramm oder Deskriptoren in einem kontrolliertem Vokabular) und andere Merkmale, beispielsweise Farbcodierung (wie die Farben rot und grün für Backbord und Steuerbord) sind möglich.

Inhaltsverzeichnis

Anwendung

Identifikatoren können prinzipiell zur Identifizierung beliebiger Objekte von Produkten (Seriennummer) über Menschen (Ausweisnummer) bis zu abstrakten Ideen (Notation eines Themengebietes) eingesetzt werden.

Siehe auch: Identity Management

Aufbau und Verwaltung von Identifikatoren

Die Gesamtheit aller Identifikatoren eines Gebietes bildet ein Kontrolliertes Vokabular. Beispielsweise ist die gesamte Mathematik mittels der Mathematics Subject Classification in Teilbereiche untergliedert, denen jeweils eine Notation zugeordnet ist.

Vielfach wird die Identifikationsnummer auch als Abkürzung betrachtet. Dabei ist sie codierungstheoretisch dies nicht unbedingt. Im Gegenteil: Die ID soll möglichst prägnant verschiedene Objekte voneinander trennen. Da sie meist in ein Identifikationssystem eingebettet ist, ist sie oft nur in Anlehnung zu einem leicht merkbaren Begriff angelegt.

Beispiel: A für Autobahn, B für Bundesstraße, L für Landesstraße, die eigentlichen Begriffe beziehen sich aber auf eine Zuordnung der Verantwortlichkeit, die sich im Laufe von Reformen zu anderen Institutionen verlagert hat.

Im IT-Bereich wird natürlich häufig die Auswertung von Computern vorgenommen und daher wäre hier keine Redundanz nötig, dennoch wird sie zur Fehlerkorrektur häufig eingebaut.

Identifikationssystem

Ein System von Identifikatoren muss immer so gestaltet sein, dass eine eindeutige Zuordnung zwischen Bezeichner und Bezeichnetem möglich ist. Wünschenswert ist auch die Eindeutigkeit in Rückrichtung. Mathematisch ausgedrückt ist dann die Zuordnung der Menge der Identifikatoren zur Menge der zu identifizierten eineindeutig (bijektiv).

Ein Nummerncode wird also etwa so gehalten, dass er einem einzelnen Datum, Datensatz oder Objekt genau eine Nummer zuordnet, die es zweifelsfrei kennzeichnet:

  • Ein Beispiel für eine Identifikationsnummern ist die Telefonnummer als Zuordnung zum entsprechenden Teilnehmer (Anschluss), mit dem man telefonieren möchte. In Bezug zu einer bestimmten Person ist sie aber nicht eindeutig, wenn etwa mehrere Personen in einem Haushalt leben. Daher muss man dann klären, mit wem man sprechen möchte. Die Entwicklung von Nebenstellen wie auch die der Mobiltelefone ist zum Teil genau durch diesen Missstand motiviert (Personenbezug statt Ortsbezug des Identifikators durch verändertes Kommunikationsverhalten)
  • Ein anderes Beispiel bietet die ISBN, mittels derer auf kurzer Weise ein Buch eindeutig spezifiziert wird. Hierbei ist der Identifikationsnummer noch eine zusätzliche Prüfziffer zur Fehlerkorrektur hinzugefügt.
  • In einem Rechnernetz finden sich IP-Adressen als Identifikationsnummern von Servern. Für uns Menschen werden zusätzlich Domainnamen als Identifikatoren angelegt.

Automatische Identifizierung

Sollen Computersysteme Objekte bzw. Menschen erkennen, werden – weil das direkt meist nicht möglich oder zu aufwändig ist – Identifikatoren verwendet. Diese Prozesse mit den zugehörigen Techniken werden unter Automatische Identifizierung und Datenerfassung zusammengefasst. Der Identifikator muss einen physischen Träger haben und am zu identifizierenden Objekt angebracht werden können. Die physische Form soll sicher und schnell maschinell auslesbar sein. Bekannte Beispiele sind Barcode, RFID und Magnetstreifenkarten. Ausnahme als direkte Identifizierung ist etwa die Biometrie.

Persistenz

Identifikatoren, die speziell auf Dauerhaftigkeit (Persistenz) angelegt sind, werden auch als Persistente Identifikatoren (persistent Identifier) bezeichnet. (Siehe auch Permalink).

Beispiele

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baureihenschema der DRG — Das Baureihenschema der DRG wurde nach der Zusammenfassung der Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) 1920 entwickelt, um die etwa vierhundert von den Länderbahnen übernommenen verschiedenen Dampflokomotiv Bauarten sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Daring Club de Bruxelles — FC Brüssel Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März 1933 (Anmeldung) 2003 (Fusion) Stadion Edmond Machtensstadion …   Deutsch Wikipedia

  • FC Brüssel — Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März …   Deutsch Wikipedia

  • FC Molenbeek Brüssel Strombeek — FC Brüssel Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März 1933 (Anmeldung) 2003 (Fusion) Stadion Edmond Machtensstadion …   Deutsch Wikipedia

  • Molenbeek Brussels Strombeek — FC Brüssel Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März 1933 (Anmeldung) 2003 (Fusion) Stadion Edmond Machtensstadion …   Deutsch Wikipedia

  • RWDM — FC Brüssel Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März 1933 (Anmeldung) 2003 (Fusion) Stadion Edmond Machtensstadion …   Deutsch Wikipedia

  • RWD Molenbeek — FC Brüssel Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März 1933 (Anmeldung) 2003 (Fusion) Stadion Edmond Machtensstadion …   Deutsch Wikipedia

  • Racing Club de Bruxelles — FC Brüssel Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März 1933 (Anmeldung) 2003 (Fusion) Stadion Edmond Machtensstadion …   Deutsch Wikipedia

  • Racing White Daring Molenbeek — FC Brüssel Voller Name Football Club Molenbeek Brussels Strombeek Gegründet 30. November 1932 (Bildung) 23. März 1933 (Anmeldung) 2003 (Fusion) Stadion Edmond Machtensstadion …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der DB — Elektrolokomotive der Baureihe 110 – Nummer 110 494 2 Das Baureihenschema der Deutschen Bundesbahn entsprach bis 1968 weitgehend dem Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn. Für Akkumulator und Verbrennungstriebwagen wurde 1948 ein neues Schema… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”