- Stereotyp Threat
-
Als Bedrohung durch Stereotype (englisch: Stereotype threat) wird es bezeichnet, wenn eine Person besorgt ist, dass die Bewertung des eigenen Verhaltens in einer Testsituation auf der Basis eines negativen Stereotyps erfolge. [1] Durch diese Bedrohung können sich die Testleistungen verschlechtern.[2] Bedrohung durch Stereotype kann Angehörige ethnischer Minderheiten und Frauen treffen. [3]
Inhaltsverzeichnis
Beispiele für Bedrohung der Stereotype
Frauen
Steele ließ männliche und weibliche Studierende an einem Test der mathematischen Fähigkeiten teilnehmen. Der Hälfte der Stichprobe wurde kurz vor dem Test gesagt, dass es bei diesem Test in der Regel starke Geschlechtsunterschiede gebe. Tatsächlich schnitten die Frauen nun deutlich schlechter ab als die Männer. Die andere Hälfte der Stichprobe erhielt diese Information nicht. Hier konnten keine signifikanten Geschlechtsunterschiede gezeigt werden.[4]
Angehörige von Nationen, die sich intellektuell als unterlegene betrachten
Steevenson, Chen und Lee konnten eine Bedrohung durch Stereotype bei amerikanischen Kindern nachweisen.[5]. Sowohl 1980 als auch 1990 wurden Test der mathematischen Fähigkeiten bei Kindern aus China, Japan und den USA vorgenommen. Zu beiden Zeitpunkten zeigten sich die amerikanischen Kinder den japanischen und chinesischen Kindern weit unterlegen. Nur 4,1% der chinesischen und 10,3% der japanischen Kinder hatten (1990) so niedrige Werte wie das durchschnittliche amerikanische Kind[6] Als Stevenson und seine Kollegen Asiaten und Amerikaner baten, die Bedeutung von schulischem Fleiß und angeborener Intelligenz gegeneinander abzuwägen betonten die Asiaten die Bedeutung von Fleiß, die Amerikaner die Bedeutung von Intelligenz. Dass Amerikaner glaubten, dass sie Mathematik ohnehin nicht lernen könnten und dass sie den Asiaten genetisch unterlegen wären trug zu deren schlechtem Abschneiden bei[7]
Siehe auch
Referenzen
- ↑ David G. Myers: Psychologie, Seite 491
- ↑ Steele, C.M. (1997): A threat in the air: How stereotypes shape intellectual identity and performance. American psychologist, 6, 613-629
- ↑ David G. Myers: Psychologie, Seite 491
- ↑ Steele, C.M. (1997): A threat in the air: How stereotypes shape intellectual identity and performance. American psychologist, 6, 613-629
- ↑ Stevenson, H.W., Chen, C., Lee, S. Y.: Mathematics Achievement of Chinese, Japanese and American children: Ten years later Science, 259, 53-58
- ↑ Stevenson, zitiert nach: Philip. G. Zimbardo, Richard J. Gerring (2004): Psychologie - 16., aktualisierte Auflage; München: Pearson Studium. ISBN-13: 987-3-8273-7056-3, ISBN-10: 3-8273-7056-6, S. 427
- ↑ Zimbardo, Richard J. Gerring (2004): Psychologie - 16., aktualisierte Auflage; München: Pearson Studium. ISBN-13: 987-3-8273-7056-3, ISBN-10: 3-8273-7056-6, S. 428
Weblinks
- Ralph Erich Schmidt: Die Mühen der Frauen mit der Mathematik - Negative Vorurteile beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit, Neue Zürcher Zeitung Online, 23. März 2005 (abgerufen am 12. April 2008)
- Eva-Maria Schnurr: Frauen sind auch nur Männer in ZEIT Wissen 01/2007 – zur Bedrohung durch die Stereotype Frau-Mann
Wikimedia Foundation.