- Sterna maxima
-
Königsseeschwalbe Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Seeschwalben (Sternidae) Gattung: Sterna Art: Königsseeschwalbe Wissenschaftlicher Name Sterna maxima Boddaert, 1783 Die Königsseeschwalbe (Sterna maxima) ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Königsseeschwalbe ist mit einer Körperlänge von 42 bis 49 Zentimetern fast ebenso groß wie die Raubseeschwalbe (Sterna caspia), hat aber im Brutkleid einen orangengelben Schnabel und eine deutlicher ausgeprägte Haube. Im Ruhekleid hat sie eine weiße Stirn. Der Schwanz ist immer tief gegabelt. Die oberen Decken der Armschwingen sind kontrastreicher gezeichnet als die der Rüppellseeschwalbe (Sterna bengalensis). Die Unterseite der Handschwingen ist heller, der Schwanz länger als bei der Raubseeschwalbe.
Verbreitung
Die Königsseeschwalbe brütet hauptsächlich in Amerika, im Ostatlantik brütet sie nur an der Küste Nord-Mauretaniens. Sie zieht nordwärts bis Tanger, im restlichen Europa treten sie nur als sehr seltene Irrgäste, vermutlich nordamerikanischer Herkunft auf.
Literatur
- H. Heinzel, R. Fitter, J. Parslow: Pareys Vogelbuch. 5. Aufl., Verlag Collins Publishers, Hamburg, Berlin Parey 1988, ISBN 3-490-22018-8
- Svensson, L.; Grant, P. J.; Mullarney, K.; Zetterström, D.: Der neue Kosmos-Vogelführer - Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart. 1999. ISBN 3-440-07720-9
Weblinks
Wikimedia Foundation.