- Stevensche Potenzfunktion
-
Die Stevenssche Potenzfunktion (nach dem US-amerikanischen Psychologen Stanley Smith Stevens (1906-1973)) beschreibt die Beziehung zwischen der menschlichen Empfindungsstärke und der Reizstärke als Erweiterung des Weber-Fechner-Gesetzes.
Inhaltsverzeichnis
Potenzfunktion
Nähere Untersuchungen der Eingangs-Ausgangs-Funktionen von Sinnessystemen ergaben, dass die logarithmische Beziehung zwischen Empfindungsintensität (bzw. physiologischem Reaktionspotential) und Reizstärke auch für visuelle, auditorische und olfaktorische Modalitäten nur in einem kleinen Intensitätsbereich gilt.
Dagegen lassen sich die Relationen verallgemeinernd in der von Stevens 1957 aufgestellten Potenzfunktion beschreiben:
mit
- E= Empfindungsgröße
- k= Proportionalkonstante für die Skalierung
- R= Reizintensität
- R0= Reizschwellenintensität
- n= rezeptorspezifischer Exponent
- n = 1 : Proportionalität von Reizgröße und Rezeptorantwort
- n > 1 : Reaktionsamplitude wächst überproportional (Thermorezeptor)
- n < 1 : abnehmender Reaktionszuwachs (Lautheit)
Werden Intensitäts- und Größenschätzwert sowie die physikalische Reizgröße in doppellogarithmischen Koordinaten abgetragen, ergeben sich Graphen als Geraden, deren Steigung dem Exponenten n entspricht.
Der wichtigste Unterschied zwischen der Stevenschen Potenzfunktion und dem Weber-Fechner-Gesetz besteht in der methodischen Verschiedenheit. Statt der Angabe der "eben erkennbaren Unterschiede" (Unterschiedsschwellen-Methode) verwendete Stevens eine einfache subjektive (und objektive, s.u.) Verhältnisschätzung nach vorgegebenen Standardreizen, die auch für komplexe Empfindungen anwendbar sind.
Beispiele für Exponenten n:
- 3,5 Sensorische Reaktion auf Wechselstrom
- 1,45 Schwere von Gewichten
- 1,4 Temperatur
- 0,33 Helligkeit
- 0,3 Lautheit (bezogen auf Schallintensität)
Physiologische Experimente
Physiologische Experimente zeigen, dass dieser Zusammenhang auch für objektive Parameter der Reizverarbeitung gilt.
So besteht eine Korrelation von der Entladungshäufigkeit von Geschmacksafferenzen zur Konzentration von Geschmacksstoffen in Form einer Potenzfunktion. Den Versuchspersonen wurden Zitronensäure- und Zuckerlösungen zum Schmecken dargeboten. Sie hatten anzugeben, um wie viel mal stärker die Testlösung im Vergleich zur Standardlösung schmeckte.
Der unmittelbare Vergleich der subjektiven und objektiven Reizantworten war möglich, weil die Untersuchungen bei einem schwerhörigen Patienten während einer Mittelohroperation (Stapes-Mobilisation) mit freigelegten Geschmacksnerven in der Chorda tympani (einem Ast des Nervus facialis, VII. Hirnnerv) bei Lokanästhesie durchgeführt wurden. Von diesen Fasern konnten Aktionspotentiale abgeleitet und so die neuronale Antwort auf Geschmacksreize verschiedener Intensität mit den Empfindunsgsstärken verglichen werden.
Literatur
- Stanley S. Stevens: On the psychophysical law. Psychol Rev 64(3):153-181 (1957).
Weblinks
- [1] - Graphische Darstellungen der Empfindungsstärken bei der Stevenschen Potenzfunktion
Wikimedia Foundation.