Stoebe

Stoebe

Fritz Stoebe (* 29. April 1923; † 12. Juli 2007 in Hermannsburg) war der Begründer der Outplacement-Beratung in Deutschland.

Leben

Im Alter von 54 Jahren verlor Stoebe seinen Posten als Geschäftsführer. Aus dieser Erfahrung heraus machte er es sich zur Aufgabe, auch anderen Betroffenen zu helfen. Zusammen mit Wolfgang Mewes, dem geistigen Vater der EKS-Strategie, erarbeitete Stoebe ein Vorgehen zur beruflichen Neuorientierung und eröffnete eine Unternehmensberatung. Diese entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Anbieter von Outplacement-Beratung in Deutschland.

Fritz Stoebe war der Erste, der entlassenen Managern Hilfe bei der beruflichen Neuorientierung anbot, und musste sich damals - 1979 - noch mit der Bundesanstalt für Arbeit auseinandersetzen, die ein Monopol für diese Tätigkeit beanspruchte. Die Genehmigung, die Stoebe dann doch erhielt, machte es den später nachfolgenden Outplacement-Firmen leicht, sich zu etablieren.

Stoebe veröffentlichte zahlreiche Artikel zum Thema Outplacement in der Tages- und Fachpresse. Außerdem schrieb er ein Buch über seine Erfahrungen: „Outplacement - Manager zwischen Trennung und Neuanfang“, das 1993 im Campus-Verlag erschien.

Das Konzept, das Stoebe für den deutschen Arbeitsmarkt entwickelte, hat sich gegen die aus dem angelsächsischen Sprachraum importierten Methoden durchgesetzt. Heute arbeiten praktisch alle Anbieter von Outplacement-Beratung in Deutschland nach dem Stoebeschen Konzept.

Literatur

  • Fritz Stoebe: Outplacement - Manager zwischen Trennung und Neuanfang. Campus-Verlag 1993

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stoebe — Stoebe …   Wikipédia en Français

  • Stoebe passerinoides — Stoebe passerinoides …   Wikipédia en Français

  • Fritz Stoebe — (* 29. April 1923; † 12. Juli 2007 in Hermannsburg) war der Begründer der Outplacement Beratung in Deutschland. Leben Im Alter von 54 Jahren verlor Stoebe seinen Posten als Geschäftsführer. Aus dieser Erfahrung heraus machte er es sich zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Centaurea stoebe — Rispen Flockenblume Rispen Flockenblume (Centaurea stoebe) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Centaurea stoebe — Centaurée du Rhin …   Wikipédia en Français

  • Centaurea stoebe — ID 16662 Symbol Key CEST8 Common Name spotted knapweed Family Asteraceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Introduced to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution AL, AR, AZ, CA, CO, CT, DE, FL, GA, HI, IA, ID, IL, IN, KS, KY, LA,… …   USDA Plant Characteristics

  • Centaurea stoebe ssp. micranthos — ID 16663 Symbol Key CESTM Common Name spotted knapweed Family Asteraceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Introduced to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution AL, AR, AZ, CA, CO, CT, DE, FL, GA, HI, IA, ID, IL, IN, KS, KY, LA,… …   USDA Plant Characteristics

  • Centaurea ×psammogena G. Gáyer [diffusa × stoebe ssp. micranthos] — Symbol CEPS Botanical Family Asteraceae …   Scientific plant list

  • Centaurea stoebe L. — Symbol CEST8 Common Name spotted knapweed Botanical Family Asteraceae …   Scientific plant list

  • Centaurea stoebe L. ssp. micranthos (Gugler) Hayek — Symbol CESTM Common Name spotted knapweed Botanical Family Asteraceae …   Scientific plant list

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”