Stollbeule

Stollbeule

Galle bezeichnet in der Veterinärmedizin, vor allem in der Pferdemedizin, eine Umfangsvermehrung synovialer Strukturen (Gelenke, Sehnenscheiden, Schleimbeutel), die durch eine entzündliche Vermehrung der Synovia hervorgerufen wird. Während Gallen von Hautschleimbeuteln meist nur ein kosmetisches Problem sind, führen Anschwellungen der übrigen Strukturen auch zu Lahmheiten. Neben solchen Synoviaanschwellungen wird der Ausdruck „Galle“ für druckbedingte Entzündungen der Huflederhaut verwendet (→ Steingalle).

Je nach betroffener synovialer Struktur wird unterschieden in:

Für einige häufiger betroffene Strukturen haben sich spezielle Bezeichnungen eingebürgert:

  • Eiergalle: Anschwellung des Schleimbeutels am Fersenbeinhöcker (Bursa subtendinea calcanea)
  • Genickbeule: Anschwellung des Schleimbeutels zwischen Nackenband und Atlas (Bursa subligamentosa nuchalis cranialis). Bei chronischem Bestehen kann es zu einer Nackenbandverkalkung kommen.
  • Knieschwamm: Anschwellung des Hautschleimbeutels vorn an der Vorderfußwurzel (Bursa subcutanea precarpalis)
  • Kreuzgalle: Anschwellung des Sprunggelenks
  • Kurbengalle: Anschwellung der gemeinsamen Sehnenscheide von Musculus flexor digitorum lateralis und Musculus tibialis caudalis
  • Liegebeule: Anschwellung des Schleimbeutels unter dem Ansatz des Musculus biceps femoris am Condylus lateralis des Oberschenkelknochens (Bursa subtendinea musculi bicipitis femoris)
  • Piephacke: Anschwellung des Hautschleimbeutels am Fersenbein (Bursa subcutanea calcanea)
  • Stollbeule: Anschwellung des Hautschleimbeutels am Ellenbogenhöcker (Bursa subcutanea olecranii)

Die Behandlung richtet sich danach, ob eine infektiöse oder nichtinfektiöse Entzündung vorliegt. Sie erfolgt wie bei der Bursitis in der Humanmedizin.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stollbeule — Stollbeule, bei Pferden Entzündung u. daraus entstehende Aftergebilde, durch Druck irgend einer Art, bes. durch ungeschicktes Liegen auf dem Ellnbogengelenk der vordersten Glieder durch die Stollen des Hufeisens entstehend. Wird nicht rechtzeitig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stollbeule — Stollbeule, beim Pferd eine Geschwulst auf dem Ellbogenhöcker. Dieser liegt beim stehenden Pferd an der Hinterfläche des Vorderbeines neben der Unterfläche des Rumpfes. Legt sich das Pferd, so berührt der Ellbogenhöcker den Boden oder, wenn das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bursitis olecrani — Klassifikation nach ICD 10 M70 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M70.1 Bursitis im Bereich der Hand …   Deutsch Wikipedia

  • Schleimbeutelentzündung — Klassifikation nach ICD 10 M70 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M70.1 Bursitis im Bereich der Hand …   Deutsch Wikipedia

  • Articulatio cubiti — Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk (lat. Articulatio cubiti, von gr. kybiton für Ellenbogen) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita). Es besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Articulatio humero-radialis — Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk (lat. Articulatio cubiti, von gr. kybiton für Ellenbogen) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita). Es besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Articulatio humero-ulnaris — Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk (lat. Articulatio cubiti, von gr. kybiton für Ellenbogen) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita). Es besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Articulatio humeroradialis — Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk (lat. Articulatio cubiti, von gr. kybiton für Ellenbogen) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita). Es besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Articulatio humeroulnaris — Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk (lat. Articulatio cubiti, von gr. kybiton für Ellenbogen) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita). Es besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Articulatio radio-ulnaris proximalis — Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk (lat. Articulatio cubiti, von gr. kybiton für Ellenbogen) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita). Es besteht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”