- Strasbourg-Campagne
-
Arrondissement Strasbourg-Campagne Staat Frankreich Region Elsass Département Bas-Rhin Präfektur Straßburg Einwohner
– insgesamt
– Bevölkerungsdichte
– Rang (im Dép.)(1999)
264.424
386 Einw./km²
1Fläche 684 km² Kantone 8 Gemeinden 104 Das Arrondissement Strasbourg-Campagne ist ein Verwaltungsbezirk im Département Bas-Rhin in der Region Elsass in Frankreich. Der Verwaltungssitz (chef-lieu) des Arrondissements ist Strasbourg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 4. März 1790 mit der Gründung des Départements Bas-Rhin gehörte das Gebiet zum „Distrikt Strasbourg“. Mit der Gründung der Arrondissements entstand am 17. Februar 1800 das Arrondissement Strasbourg, das im Wesentlichen den Distrikt ersetzte. Seit 18. Mai 1871 gehörte das Gebiet als Kreis Straßburg (Land) im Bezirk Unterelsass zum Reichsland Elsass-Lothringen. Der Kreis umfasste damals 561 km² und hatte (1885) 79.521 Einwohner. Im Zuge der Wiedereingliederung des Elsass nach Frankreich am 28. Juni 1919 (Vertrag von Versailles) wurde das Gebiet als Arrondissement Strasbourg-Campagne neu zugeschnitten.
Geografie
Das Arrondissement grenzt im Norden an das Arrondissement Haguenau, im Osten an Deutschland mit dem Ortenaukreis (Baden-Württemberg) sowie, dieses umkreisend, das Arrondissement Strasbourg-Ville, im Süden an das Arrondissement Sélestat-Erstein und im Westen an die Arrondissements Molsheim und Saverne.
Verwaltung
Das Arrondissement untergliedert sich in acht Kantone:
- Bischheim
- Brumath
- Geispolsheim
- Hochfelden
- Illkirch-Graffenstaden
- Mundolsheim
- Schiltigheim
- Truchtersheim
siehe auch: Liste der Kantone im Département Bas-Rhin
Gemeinden
Die größten Gemeinden des Arrondissements sind (>5.000 Einwohner (1999)):
- Schiltigheim (30.841)
- Illkirch-Graffenstaden (23.815)
- Lingolsheim (16.860)
- Bischheim (16.763)
- Ostwald (10.761)
- Hoenheim (10.726)
- Brumath (8.930)
- Geispolsheim (7.031)
- Souffelweyersheim (6.017)
- Eckbolsheim (5.937)
- Vendenheim (5.597)
- La Wantzenau (5.462)
- Mundolsheim (5.270)
Weblinks
Altkirch | Colmar | Guebwiller | Haguenau | Molsheim | Mulhouse | Ribeauvillé | Saverne | Sélestat-Erstein | Strasbourg-Campagne | Strasbourg-Ville | Thann | Wissembourg
Wikimedia Foundation.