Stripfilm

Stripfilm

Als Stripping Film bezeichnet man einen Papierfilm, der 1884 von George Eastman entwickelt wurde und von der Eastman Company, die 1881 als Eastman Dry Plate Company gegründet und 1889 in Eastman Company umbenannt worden war, hergestellt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Es handelt sich dabei um einen mit Gelatine beschichteten Rollfilm, bei dem die Gelatineschicht (die fotografische Emulsion) nach der Belichtung abgezogen und auf eine Glasplatte übertragen wird; das Bild auf dem Glasträger muss dann erneut auf eine Gelatineschicht übertragen werden, um Abzüge herzustellen. Mit diesem Filmtyp arbeitete beispielsweise die Kodak Nr. 1.

Papier als Träger erwies sich in der Weiterverarbeitung als nicht besonders praktisch, daher ersetzte Eastman das Trägermaterial wenig später durch das Celluloid; das Nachfolgeprodukt wurde unter der Bezeichnung American Film, einem Zelluloidfilm, ab 1891 vermarktet.

Bedeutung

Die häufig kolportierte Einschätzung, der Stripping Film habe die Amateurfotografie ausgelöst, erweist sich bei näherer fotohistoriografischer Betrachtung als Legende; wie beispielsweise der Fotohistoriker Timm Starl nachweist, setzte die private Bildproduktion durch Amateurfotografen bereits deutlich früher ein. Auch die Behauptung, George Eastman habe den Rollfilm erfunden, erweist sich bei der wissenschaftlichen Betrachtung als durch das Marketing von Kodak lancierte Legende.

Unumstritten machte der Rollfilm der fotografischen Platte ab den 1890er Jahren Konkurrenz; Plattenkameras hielten sich zwar noch bis in die 1930er Jahre, verloren aber stetig an Marktbedeutung.

Verwendung in der Druckvorstufe

Als Stripfilm oder Strippingfilm wird ebenfalls ein in der Druckvorstufe vor allem zur Korrektur von Textfehlern oder Ergänzung von Logos und Signets verwendeter Strichfilm bezeichnet. Auf seine Emulsionsseite wird seitenrichtig und positiv das gewünschte Motiv oder Text belichtet oder kontaktet. Nach der Entwicklung wird auf die Emulsionsseite ein transparenter, doppelseitiger Klebestreifen oder ein dünner Klebstoffilm aufgebracht und hiermit auf den zu korrigierenden Offsetfilm geklebt; anschließend wird das Trägermaterial abgezogen, so dass nur die Emulsion auf dem zu ändernden Film haften bleibt. Vorteil dieser Methode gegenüber dem Einfügen von normalem Reprofilm in die Offsetfilm-Montage war der Wegfall des Trägermaterials und damit die Verringerung oder Vermeidung von Lichtstreuungen an den Grenzflächen zwischen Korrekturfilm/Trägerfilm/Offsetdruckplatte bei der späteren Belichtung auf die Offsetdruckplatte.

Das bezeichnete Verfahren war in der Druckindustrie noch bis in die 1990er Jahre gebräuchlich, wurde aber schon mit der zunehmenden Verbreitung des Fotosatzes ab Anfang der 1970er Jahre durch zunehmende Ganzseitenkorrekturen zurückgedrängt. Die Möglichkeit, im DTP-Bereich auch Sonderzeichen und Logos problemlos in die Drucksachen einzufügen, beendete die Nutzung von Stripfilmen in der Druckindustrie fast vollständig.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stripfilm — Strịp|film 〈m. 1; Kurzw. für〉 Strippingfilm * * * Strịpfilm   [englisch to strip »ablösen«, »abziehen«], Strịppingfilm, Reproduktionstechnik: zweischichtiger Film mit abziehbarer fotografischer Schicht zur Verwendung im Fotosatz oder bei der… …   Universal-Lexikon

  • Stripfilm — Strịp|film 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Kurzwort für〉 Strippingfilm …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stripfilm — Strip|film der; [e]s, e: Film, dessen Emulsionsschicht abziehbar ist u. mit anderen Filmen zusammenmontiert werden kann (Fotogr., Druckw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • stripfilm — ˈ ̷ ̷ˌ ̷ ̷ noun : filmstrip …   Useful english dictionary

  • strippen — (Oberbekleidung) ablegen; ausziehen; entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen * * * strịp|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.; umg.〉 Striptease vorführen II 〈V. tr.; Fot.〉 einen Stripfilm str …   Universal-Lexikon

  • Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stripping Film — Als Stripping Film bezeichnet man einen Papierfilm, der 1884 von George Eastman entwickelt wurde und von der Eastman Company, die 1881 als Eastman Dry Plate Company gegründet und 1889 in Eastman Company umbenannt worden war, hergestellt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Henk Albers — (* 26. August 1927 in Amsterdam; † 20. September 1987) war ein niederländischer Comiczeichner. Leben Während des Zweiten Weltkrieges war Albers in der Lehre bei Toonder Studio s, wo er in der Zeichenfilm Abteilung arbeitete. Nach dem Krieg wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Strippingfilm — Strịp|ping|film 〈m. 1; Kurzw.: Stripfilm〉 Film, dessen belichtete Schicht sich von der Unterlage abziehen u. auf eine andere kleben lässt u. der so Montage u. Korrektur einer grafischen Vorlage ermöglicht …   Universal-Lexikon

  • strippen — strịp|pen 〈V.〉 1. einen Striptease vorführen 2. einen Stripfilm strippen abziehen u. auf eine grafische Vorlage montieren [Etym.: <engl. strip »abziehen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”