- Stunt Fall
-
Stunt Fall Daten Typ Stahl - inverted Modell Giant Inverted Boomerang Kategorie Shuttle Hersteller Vekoma Eröffnung 24. Juli 2002 Länge 367 m Höhe 58,4 m Abfahrt 53,9 m max. Gefälle 90° max. Geschwindigkeit 105,6 km/h Fahrtzeit 1:32 min Kapazität 870 Personen pro Stunde g-Kraft max. 4,5 g Inversionen 3 Besondere Elemente 33,5 m hohe Cobra Roll,
31,1 m hoher LoopingStunt Fall im Parque Warner Madrid (San Martín de la Vega, Madrid, Spanien) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Giant Inverted Boomerang des Herstellers Vekoma, die am 24. Juli 2002 in der damaligen Warner Bros. Movie World Madrid eröffnete. Der Inverted-Shuttle-Coaster ist der letzte von vier gebauten Achterbahnen weltweit und der einzige Europas. Lediglich Déjà Vu in Six Flags Great America wurde 2007 geschlossen und wurde im Juli 2008 im Silverwood Theme Park als Aftershock wiedereröffnet.
Sie befindet sich im Warner Bros. Studios-Themenbereich des Parks.
Fahrt
Die Fahrt auf Stunt Fall ähnelt der Bahnen des Typs Boomerang. Der Zug wird rückwärts senkrecht einen 58,4 m hohen Turm hochgezogen. Oben angekommen klingt sich der Zug aus und fährt vorwärts den Turm hinab, durch die Station hindurch in die 33,5 m hohe Cobra Roll. Es folgt ein 31,1 m hoher Looping und der zweite Turm. Hier wird der Zug wieder vorwärts hochgezogen. Nachdem er ausgeklingt wurde, fährt er nun rückwärts durch den Looping, die Cobra Roll, die Station und wieder den ersten Turm hinauf. Hier wird der Zug eingefangen und wieder langsam zurück zur Station hinabgelassen.
Züge
Stunt Fall besitzt einen Zug mit acht Wagen. In jedem Wagen können vier Personen (eine Reihe) Platz nehmen. Die äußeren Sitze jeder Reihe sind leicht nach hinten versetzt, sodass jede Reihe eine Ähnlichkeit mit einem V hat. Als Rückhaltesystem kommen Schulterbügel zum Einsatz.
Weblinks
Achterbahnen im Parque Warner MadridBatman La Fuga | Coaster Express | Correcaminos Bip Bip | Stunt Fall | Superman / la Atracción de Acero | Tom y Jerry
40.231455555556-3.5916194444444Koordinaten: 40° 13′ 53″ N, 3° 35′ 30″ W
Wikimedia Foundation.