- Suillus placidus
-
Elfenbeinröhrling Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Röhrenpilze (Boletales) Familie: Röhrlinge (Boletaceae) Unterfamilie: Suilloideae Gattung: Schmierröhrlinge (Suillus) Art: Elfenbeinröhrling Wissenschaftlicher Name Suillus placidus (Bonord.) Singer Der Elfenbeinröhrling (Suillus placidus) ist ein relativ seltener Speisepilz. Er ist ein Mykorrhizapilz der Zirbelkiefer und Weymouthskiefer und ist im Sommer und Herbst in der näheren Umgebung dieser Bäume zu finden. Auf Grund seiner Seltenheit sollte er geschont werden.
Beschreibung
Der Hut wird 4 bis 8, manchmal auch bis 10 Zentimeter breit und ist jung polsterförmig. Später ist er ausgebreitet mit stumpfen Buckel oder schwach eingedellter Mitte. Die Hutoberfläche ist bei feuchter Witterung schmierig, bei trockenem Wetter etwas klebrig undglänzend glatt. Im Jugendstadium ist sie elfenbeinfarben und geht später über in gelblich bis bräunlich gelb. Die Huthaut ist abziehbar. Die Röhren sind 4 bis 10mm lang und leicht am Stiel herablaufend. Die Poren sind jung weißlich und werden später gelb bis bräunlich. Der zylindrische Stiel ist bis 10 Zentimeter lang und kann bis 2 Zentimeter im Durchmesser aufweisen. Er ist oft gebogen und hat bräunliche Pusteln auf der weißen Oberfläche. Das Fleisch ist weich, jung weißlich und später gelblich. Der Geruch ist angenehm. Das Sporenpulver ist gelboliv, die Sporen sind etwa 7-10,5 x 2,5-3,5 µm groß.
In den Alpen ist in der Nähe von Zirbelkiefern ein ähnlicher Pilz, der Zirben-Röhrling (Suillus plorans), zu finden.
Quellen
- Laux, Hans E.: Der große Kosmos-Pilzführer, Kosmos Verlag, ISBN 3-440-08457-4
Weblinks
Bitte beachte den Hinweis zu Speisepilzen!
Wikimedia Foundation.