- Syberberg
-
Hans-Jürgen Syberberg (* 8. Dezember 1935 in Nossendorf, Vorpommern) ist ein deutscher Regisseur. Er wird zu den Vertretern des Neuen Deutschen Films gezählt.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Geboren als Sohn eines Gutsbesitzers, lebte er nach 1945 in Rostock und Berlin. 1952/53 entstanden erste 8-mm-Filme von den Theaterproben des Berliner Ensembles. 1953 zog er in die Bundesrepublik, wo er 1956 bis 1957 Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte studierte. Er promovierte in München über „Das Absurde bei Dürrenmatt“. 1963 drehte Syberberg Kulturberichte für die Münchener Abendschau des Bayerischen Rundfunks, unter anderem über Fritz Kortner und Romy Schneider.
Es folgten erste Spielfilme wie der 1969 gedrehte Film Scarabea nach einer Tolstoi-Novelle. Filme wie Ludwig, Karl May und Hitler waren eine Auseinandersetzung mit der deutschen Tradition. Seit 1982 arbeitete Syberberg eng mit der Schauspielerin Edith Clever zusammen. Hieraus entstanden zahlreiche Theater- und Filmprojekte, beispielsweise Parsifal (1982) und Penthesilea (1988).
Syberberg lebt in München und Nossendorf, wo er nach 1989 das Gutshaus der Familie erwarb und mit großer Beharrlichkeit gegen örtliche Widerstände sorgfältig wiederherstellte.
Für Syberberg stellt das Kino eine vitale Passion dar, ein „Gesamtkunstwerk“. Sein kinematographisches Werk ist geprägt durch eine Fusion zweier ursprünglich entgegengesetzter Pole der deutschen Kulturgeschichte: dem Rationalismus im 18. Jahrhundert und dem Mystizismus im 19. Jahrhundert.
1968 und 1982 wurde Syberberg mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet.
Filmografie
- Fritz Kortner probt Kabale und Liebe ... R, 1965, BR
- Fünfter Akt, siebente Szene ... R, 1965, Dok. (mit Kortner)
- Romy, Anatomie eines Gesichts ... R, 1965, BR, Dok
- Scarabea – Wie viel Erde braucht der Mensch? ... R, DA, 1969 (Kinoprod.), 114 Min.
- Sex-Business, Made in Pasing ... R, 1969, Dok
- Nach meinem letzten Umzug. Erste Veröffentlichung des 1953 im Berliner Ensemble auf 8 mm aufgenommenen Materials mit Inszenierungen Bert Brechts (siehe auch 1993)
- Ludwig – Requiem für einen jungfräulichen König (2 Teile), ... R, DA, 1972, ZDF, 140 Min.
- Theodor Hierneis oder Wie man ehemaliger Hofkoch wird ... R, 1972, HR-Koprod. (Co-Autor: Hauptdarsteller Walter Sedlmayr)
- Winifred Wagner und die Geschichte des Hauses Wahnfried 1914 – 1975 ... R, 1975, BR, ORF
- Karl May (2 Teile) ... R, DA, 1974, ZDF-Koprod., TV: 1977, 187 Minuten
- Hitler - Ein Film aus Deutschland (4 Teile zu je 90-120 Minuten, mit Heinz Schubert alias Ekel Alfred als Hitler und Himmler)... R, DA, 1977, WDR/BBC Koprod. 1980
- 1. Teil: "Der Gral", 91 min., 1977
- 2. Teil: "Ein deutscher Traum", 121 min., 1977
- 3. Teil: "Das Ende eines Wintermärchens", 93 min., 1980, WDR/BBC Koprod.
- 4. Teil: "Wir Kinder der Hölle", 100 min., 1980, WDR/BBC Koprod.
- Parsifal ... R, DA, 1982, BR-Koprod.
- Nacht, Die ... R, 1986, ZDF
- Fräulein Else ... R, 1987, ORF
- Marquise von O., Die ... R, DA, 1989, ORF
- Penthesilea ... R, DA, 1989, ZDF-Koprod., 1989
- Syberberg filmt bei Brecht. Herr Puntila und sein Knecht Matti - Urfaust - Die Mutter. Neubearbeitung des 1953 aufgenommenen 8-mm-Materials (s.o., 1970)
Werke
- Vom Glück und Unglück der deutschen Kunst nach dem letzten Kriege. Matthes & Seitz, München 1990, ISBN 3-88221-761-8.
- Der verlorene Auftrag - ein Essay.Karolinger, Wien 1994, ISBN 978-3-85418-068-5
Literatur
- Guido Goossens, Verloren zonsondergangen. Hans Jürgen Syberberg en het linkse denken over rechts in Duitsland. Amsterdam University Press, 2004, ISBN 90-5356-677-5 [1]
- Sucher, C.Bernd (Herausgeber)Theater Lexikon, Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker, Deutscher Taschenbuch Verlag (DTV), München 1995, ISBN 3-423-03322-3
- H.J.Syberberg/Ursula-Blickle-Stiftung/Kunsthalle Wien (Hrsg.) Syberberg.Film nach dem Film, Verlag f. mod. Kunst, Nürnberg 2008, ISBN 9783-940748-12-6
Einzelnachweis
Weblinks
- Syberbergs Homepage, mit legalen Downloads zweier seiner Filme, Hitler - Ein Film aus Deutschland (vier Teile, 1977-1980, deutsch und englisch) und Nietzsche - Ecce homo (2000)
- Hans-Jürgen Syberberg in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Hans-Jürgen Syberberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Filmportal.de
- Bernd Kiefer; Kulturmontage im Posthistoire - Zur Filmästhetik von Hans Jürgen Syberberg
- Syberberg Deutsche Trilogie DVD Box, DVDs von Hans Jürgen Syberberg bei Filmgalerie 451
Personendaten NAME Syberberg, Hans-Jürgen KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur GEBURTSDATUM 8. Dezember 1935 GEBURTSORT Nossendorf, Vorpommern
Wikimedia Foundation.