Syringa

Syringa
Dieser Artikel behandelt die heute häufig mit dem Namen Flieder bezeichnete Pflanzengattung Syringa aus der Familie der Ölbaumgewächse. Für die ursprünglich unter Flieder verstandene, heute noch in Norddeutschland als solcher bekannte Pflanzenart der Geißblattgewächse siehe unter Schwarzer Holunder. Für den österreichischen Opernregisseur siehe Paul Flieder.
Flieder
Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris-Hybride)

Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris-Hybride)

Systematik
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Gattung: Flieder
Wissenschaftlicher Name
Syringa
Mill.

Flieder (Syringa) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Sie umfasst etwa 20 bis 25 Arten. Es gibt Fundortangaben für folgende Länder und Regionen: Afghanistan, Indien, Japan, Kaschmir, Korea, Nepal, Pakistan, Sikkim (Indien), südwestliches Asien und Südosteuropa.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Vertreter dieser Gattung wachsen als sommergrüne Sträucher oder Halbstämme. Die Zweige sind manchmal vierflügelig. Die gegenständigen, meist gestielten Laubblätter der meisten Flieder-Arten sind einfach, selten fiederteilig; fiederförmige Blätter haben zum Beispiel S. laciniata und S. pinnatifolia.

In oft auffälligen, unterschiedlich aufgebauten Blütenständen sind viele Blüten zusammengefasst. Die Blütezeit der meisten Arten und Sorten erstreckt sich von Mai bis Juni. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind vierzählig. Die Blüten der Flieder-Arten und Sorten kommen in vielen Farben von dunkelviolett über violett-rot zu gelb oder weiß vor und verbreiten meist einen starken Duft. Die vier Kelchblätter sind glockenförmig verwachsen. Auch die vier Kronblätter sind verwachsen. Es sind nur zwei Staubblätter vorhanden. Der Fruchtknoten ist oberständig. Der Griffel ist kürzer als die Staubblätter. Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen sind geflügelt.

Standort

Der Gemeine Flieder liebt kalkhaltige, durchlässige, fruchtbare Böden und bevorzugt sonnige Standorte, verträgt jedoch auch Halbschatten.

Hybride

Geschichte

Im Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder (S. vulgaris) zusammen mit Tulpen- und Hyazinthenzwiebeln vom österreichischen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq aus Amasya nach Wien gebracht. Seit Ende des 16. Jahrhunderts ist er zuerst in Frankreich, später in Bauerngärten in Mitteleuropa zu finden. Die türkische Bezeichnung für Flieder „blaulich rot“ wurde zum Lehnwort, um die bis dahin so nicht bekannte Farbe „orange gelb“ zu bezeichnen.

Aber erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Züchtung von S. vulgaris-Hybriden eine Fülle von neuen Farben und Farbmischungen hervorbrachte, wurde er auch in Gärten beliebt.

Der Flieder wird als Einzelstrauch, aber auch als Blütenhecke und Sichtschutz eingesetzt.

Symbolik

Teile dieses Abschnittes sind ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung. Nähere Angaben: siehe Diskussionsseite.

In der Blumensprache gilt Flieder insbesondere als Symbol der jungen, romantischen Liebe. Ein literarisches Denkmal hat ihm insofern Thomas Mann in seiner frühen Erzählung Gefallen gesetzt, später Gilbert Bécaud in seinem Chanson Frühling in Paris, sowie James Alan Shelton in Lilac Wine. In dem Lied „Guten Abend, gute Nacht“ erscheinen Fliederblüten unter der Bezeichnung „Näglein“; nach anderer Auffassung (Grimm DWB, Duden, Wictionary) sind Näglein eine (veraltete) Bezeichnung für Nelken. Fliederbüsche werden poetisch in Anlehnung an den lateinischen Namen auch Syringen genannt, wie im gleichnamigen Gedicht von Christian Wagner.

Arten (Auswahl)

Es gibt etwa 20 bis 25 Arten in der Gattung Flieder (Syringa) (in dieser Liste sind auch einige Synonyme enthalten):

  • Syringa afghanica C. K. Schneider
  • Chinesischer Flieder oder Königsflieder (Syringa × chinensis Willd.) (Kreuzung aus Syringa vulgaris × Syringa persica)
  • Himalayischer Flieder (Syringa emodi Wall. ex Royle)
  • Ungarischer Flieder (Syringa josikaea J. Jacq. ex Rchb.)
  • Juliana-Flieder (Syringa julianae)
  • Komarow's Flieder (Syringa komarowii C. K. Schneider)
  • Syringa laciniata Miller
  • Syringa mairei (H. Léveillé) Rehder
  • Syringa meyeri C. K. Schneider
  • Syringa microphylla
  • Syringa oblata Lindl.
  • Syringa patula
  • Syringa pekinensis
  • Syringa persica
  • Syringa pinetorum W. W. Smith
  • Syringa pinnnatifolia Hemsley
  • Kanadischer Flieder Syringa prestoniae Elinor
  • Syringa protolaciniata P. S. Green & M. C. Chang,
  • Syringa pubescens Turczaninow
  • Bogiger Flieder oder Hänge-Flieder (Syringa reflexa Schneid.)
  • Japanischer Fliederbaum (Syringa reticulata (Blume) H. Hara)
  • Syringa spontanea (M. C. Chang) Q. K. Qin
  • Syringa sweginzowii Koehne & Lingelsheim
  • Syringa tibetica P. Y. Bai
  • Wolliger Flieder (Syringa tomentella Bureau & Franchet)
  • Sammetiger Flieder (Syringa velutina)
  • Zottiger Flieder (Syringa villosa Vahl)
  • Gemeiner Flieder oder Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgaris L.)
  • Syringa wardii W. W. Smith
  • Wolfs Flieder (Syringa wolfii C. K. Schneide)
  • Yunnan-Flieder (Syringa yunnanensis Franchet)
  • Zweginzows Flieder (Syringa zweginzowii)
  • Syringa × persica L. (Syn.: Lilac minor Moench, Syringa angustifolia Salisb.)

Bildergalerie verschiedener Arten

Syringa oblata:

Hänge-Flieder, Bogen-Flieder (Syringa reflexa):

Syringa yunnanensis:

Andere:

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syringa — Pour les articles homonymes, voir Lilas …   Wikipédia en Français

  • syringa — ● syringa nom masculin (latin scientifique syringa) Nom générique du lilas. ⇒SYRINGA, subst. masc. BOT. Genre de plante de la famille des Oléacées, se présentant sous forme d arbres ou d arbustes portant des grappes de fleurs très odorantes,… …   Encyclopédie Universelle

  • Syringa — Sy*rin ga, n. [NL., fr. Gr. ?, ?, a shepherd s pipe, tube. Cf. {Syringe}.] (Bot.) (a) A genus of plants; the lilac. (b) The mock orange; popularly so called because its stems were formerly used as pipestems. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Syringa [1] — Syringa (gr.), so v.w. Syrinx 5) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Syringa [2] — Syringa (S. L., Lilak), Pflanzengattung aus der Familie der Oleaceae Fraxinea, 2. Kl. 1. Ordn. L., mit kurzem vierzähnigem Kelche, trichterförmiger, vierspaltiger Blumenkrone, zweispaltiger Narbe, 2 Staubgefäßen u. einer trockenen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Syringa — L. (Flieder, Syringe, Lilak), Gattung der Oleazeen, Sträucher mit gestielten, gegenständigen, glatten, ganzrandigen, selten fiederig eingeschnittenen Blättern, meist wohlriechenden Blüten in reichen, endständigen, zusammengesetzten Trauben und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syrínga — L., Pflanzengattg. der Oleazeen, in Osteuropa und dem gemäßigten Asien; Zierpflanzen. S. vulgāris L. (gemeiner oder span. Flieder, türk. Holunder, Jelängerjelieber), mit weißen, roten oder violetten, duftenden Blütentrauben in vielen Varietäten:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Syringa — Syringa, lat., der botanische Name für Hollunder, Flieder …   Herders Conversations-Lexikon

  • syringa — [sə riŋ′gə] n. [ModL, name of the genus < Gr syrinx (gen. syringos), a pipe, tube (see SYRINGE): from the use of the plants for making pipes] 1. LILAC (senses 1 & 2) 2. MOCK ORANGE …   English World dictionary

  • Syringa — Pour les articles homonymes, voir Lilas. Syringa …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”