Südkontinent

Südkontinent
Weltkarte von Rumold Mercator mit dem Südkontinent "Terra Australis"

Terra Australis (lat. terra „Erde“, „Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes. Geprägt hat den Namen Claudius Ptolemäus (100–175) in seinem Werk Geographike Hyphegesis. Er glaubte, dass alle Meere von Land umgeben seien, so wie das Mittelmeer. Ptolemäus sagte deshalb eine große im Süden liegende Landmasse Terra australis incognita voraus, die den Indischen Ozean begrenze und mit Afrika verbunden sei (lat. incognita, „unbekannt“ – weil noch niemand dieses Land gesehen hatte). Antike und mittelalterliche Kartenzeichner trugen so in ihre Weltkarten einen fiktiven Kontinent ein, der sich bis zum Südpol erstreckte. Manche versahen diese Landmasse noch mit Eintragungen von Gebirgen und Flüssen.

Der damaligen Vorstellung nach handelte es sich um einen Kontinent mit angenehmem, warmen Klima, reichen Bodenschätzen und einer zivilisierten Bevölkerung, zu der man Handelsbeziehungen aufbauen könnte. (Siehe auch unter Kerguelen.)

Gegen Ende des Mittelalters wandte sich das Interesse, hervorgerufen durch die großen Entdeckungsfahrten, wieder verstärkt der These von der Existenz eines riesigen, sagenhaften Südkontinents zu. So glaubte Magellan, mit der Magellanstraße 1520 die Durchfahrt zwischen Amerika und dem Südkontinent entdeckt zu haben. Francis Drake bewies auf seiner Weltumsegelung, dass die Magellanstraße kein Kanal zwischen zwei Kontinenten ist. Südlich Südamerikas entdeckte er zahlreiche Inseln. Und als er schließlich Kap Hoorn erreichte, erstreckte sich vor ihm nur noch die offene See. Auch Abel Tasman glaubte zunächst das unbekannte Südland finden zu können, bewies aber 1642 mit seiner Entdeckungsfahrt rund um Australien, dass dieser Kontinent sich bei weitem nicht bis zum Südpol erstreckt. Charles Bouvet hielt die von ihm 1739 gesichtete Bouvetinsel für einen Teil des Südkontinents, und Alexander Dalrymples Schriften und Überzeugung waren der Anlass, James Cook die Gebiete um den 60. Breitengrad Süd genauer erforschen zu lassen. Erst Cook zeigte 1772 mit seiner Umrundung der Antarktis, dass Indischer und Atlantischer Ozean ineinander übergehen und die Landmasse erheblich kleiner sein muss, also die postulierte Terra Australis nicht existiert.

Dies und die Einbürgerung des Namens Australien sind wohl die Gründe, dass die Antarktis, als einzig echter Anwärter, mit einem anderen Namen bedacht wurde.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Australien und Südsee: Entdeckung und Erkundung von Paradies und Hölle —   Die pazifische Inselwelt, die nahezu die halbe Erdkugel umschließt, war vor dem 16. Jahrhundert den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die Entdeckung und Erkundung der Inseln des Pazifischen Ozeans vollzog sich… …   Universal-Lexikon

  • Terra Australis — Hypothetische Terra Australis in einer Karte von Cornelius Wytfliet aus dem Jahr 1597 Terra Australis (lat. terra „Erde“, „Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes. Geprägt… …   Deutsch Wikipedia

  • Terra Australis Incognita — Weltkarte von Rumold Mercator mit dem Südkontinent Terra Australis Terra Australis (lat. terra „Erde“, „Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes. Geprägt hat den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terra Incognita Australis — Weltkarte von Rumold Mercator mit dem Südkontinent Terra Australis Terra Australis (lat. terra „Erde“, „Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes. Geprägt hat den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terra australis — Weltkarte von Rumold Mercator mit dem Südkontinent Terra Australis Terra Australis (lat. terra „Erde“, „Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes. Geprägt hat den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terra australis incognita — Weltkarte von Rumold Mercator mit dem Südkontinent Terra Australis Terra Australis (lat. terra „Erde“, „Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes. Geprägt hat den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terra incognita australis — Weltkarte von Rumold Mercator mit dem Südkontinent Terra Australis Terra Australis (lat. terra „Erde“, „Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes. Geprägt hat den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antarktisch — Lage des Kontinents Antarktika (stark verzerrt) Karte der Antarktis …   Deutsch Wikipedia

  • Captain Cook — James Cook Porträt von Nathaniel Dance, 1776, National Maritime Museum Lebensdaten Geboren: 27. Oktober 1728 Marton Gestorben: 14. Februar 1779 Hawaiʻ …   Deutsch Wikipedia

  • Entdeckung Tasmaniens — Inhaltsverzeichnis 1 Zeittafel 2 Entdeckungsgeschichte Auf der Suche nach der Terra Australis incognita 2.1 Portugiesen 2.2 Malaien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”