- TDZ
-
Toledo Spitzname: The Glass City
Skyline
Siegel
FlaggeLage in Ohio Basisdaten Gründung: 1833 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Ohio County: Lucas County Koordinaten: 41° 40′ N, 83° 35′ W41.665277777778-83.575187Koordinaten: 41° 40′ N, 83° 35′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 298.446 (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte: 1.429,3 Einwohner je km² Fläche: 217,8 km²
davon 208,8 km² LandHöhe: 187 m Vorwahl: +1 419, 567 FIPS: 39-77000 GNIS-ID: 1067015 Webpräsenz: www.ci.toledo.oh.us Bürgermeister: Carty Finkbeiner Toledo ist eine Stadt im Lucas County im Nordwesten des US-Bundesstaates Ohio und liegt südwestlich des Eriesees.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Toledo
Bevölkerungsentwicklung1870 31.584 1940 282.349 1880 50.137 1950 303.616 1890 81.434 1970 383.818 1900 131.822 1980 354.635 1910 168.497 1990 332.943 1920 243.164 2000 313.619 1930 290.718 Toledo ist aufgrund seiner langen, mit Glas verbundenen Geschichte als "Glass City" bekannt. Der glasfaserverstärkte Kunststoff wurde hier erfunden. Die Autofirma Jeep stellt seit 1941 in Toledo Automobile her. Die Stadt verfügt mit dem Toledo Express Airport (TOL) für Airlines und dem Toledo Metcalf Field (TDZ) für die allgemeine Luftfahrt über zwei Flughäfen. Der Hafen ist einer der am häufigsten angelaufenen Häfen der großen Seen und auch für Seeschiffe über den Wellandkanal erreichbar. Er ist vorwiegend industriell ausgerichtet.
Toledo liegt an der Interstate 75, einer Nord-Süd-Verbindung, die von Michigan nach Florida führt.
Geschichte und Politik
1835 fand hier der Toledo-Krieg statt.
Zwischen dem 15. und 16. Oktober 2005 kam es in der Stadt zu Unruhen, als anlässlich eines Demonstrationsaufzuges des National Socialist Movement, einer nationalsozialistischen Gruppierung, diese mit Gegendemonstranten zusammenstießen. Dabei setzte die örtliche Polizei Tränengas insbesondere gegen die letztere Partei ein. Der Bürgermeister der Stadt, Jack Ford, bekräftigte das Recht der Nazis, ihre Sache öffentlich zu vertreten, was die Unruhen wahrscheinlich erst in Gang setzte. Die Presse sprach von einem wütenden Mob von 600 Menschen, zu dem sich auch Straßengangs gesellt hätten, die baseballgroße Steine auf die Polizisten geworfen, Autos beschädigt und eine Bar in Brand gesetzt hätten. Allein 114 Personen wurden in Gewahrsam genommen. Es wird vermutet, dass die Nazi-Demonstration bewusst in dieser Stadt veranstaltet worden sei, die extrem abhängig von der Automobilindustrie ist, was sich durch eine hohe Arbeitslosenquote bemerkbar macht[1].
Kultur und Bildung
Die Stadt verfügt über mehrere angesehene Bildungseinrichtungen wie die University of Toledo und die Medical University of Ohio. Des Weiteren befindet sich hier das weit über die Grenzen hinaus bekannte Toledo Museum of Art. Der Zoo wurde unter die Top 15 der schönsten Zoos in Nordamerika gewählt. Der botanische Garten Toledo Botanical Garden ist über 20 Hektar groß. Daneben existiert das R. A. Stranahan Arboretum.
Söhne und Töchter der Stadt
- Alyson Stoner, Schauspielerin
- Anita Baker, Jazz-Sängerin
- Casey Biggs, Film- und Theaterschauspieler
- John Cook, Profigolfer
- John Cromwell, Schauspieler und Regisseur
- Dennis Russell Davies, Opern- und Konzert-Dirigent, Pianist und Kammermusiker
- John Edmondson, Komponist
- Jamie Farr, Schauspieler
- Katie Holmes, Schauspielerin
- Joseph Kosuth, Konzeptkünstler
- Gene Kranz, NASA-Flugdirektor für das Gemini- und Apollo-Programm
- Wilbert McClure, Boxolympiasieger 1960
- Thomas R. Nütten, 1971, NFL-Footballspieler, Super Bowl-Gewinner 2000 mit den St. Louis Rams, aufgewachsen im westfälischen Oelde
- Jamie O'Hara, Country-Sänger und Songschreiber
- David Stanley Smith, Komponist
- John W. Snow, 73. Finanzminister der USA
- Art Tatum, einer der bedeutendsten Klaviervirtuosen des Jazz
Quellen
- ↑ http://www.cnn.com/2005/US/10/17/nazi.march.ap/index.html
Weblinks
Wikimedia Foundation.