Tacsat

Tacsat
TacSat-1 Satellit
TacSat-2
TacSat 3

Mit TacSat (Tactical Satellite) wird ein Reihe von US-amerikanischen Satelliten bezeichnet, die von der „Office of Force Transformation“ (OFT) der amerikanischen Streitkräfte initiiert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Das TacSat Programm

Mit dem TacSat Programm, welches auf Betreiben der Air Force und dem Pentagon Office of Force Transformation (OFT) ins Leben gerufen wurde, soll eine Lücke im militärischen Satellitenbereich geschlossen werden. Die bisherigen Satellitenprogramme brauchen eine lange Zeit zwischen dem Projektstart und dem Einsatz, inklusiv langer Indienststellungszeiten im Orbit. Außerdem sind sie extrem kostenintensiv. Dies ist bei strategischen Projekten kein Problem, jedoch können bei den zeitlich sehr kurzfristigen taktischen Operationen bisher keine zusätzlichen Satellitenkapazitäten bereitgestellt werden. Das TacSat-Programm soll eine Reihe von Standard-Satelliten zur Verfügung stellen, die inklusive Start maximal 15 Millionen Dollar kosten sollen und innerhalb weniger Tage, maximal Wochen, nach der Entscheidung zum Start zur Verfügung stehen. Dies ist aufgrund der weltweiten Einsätze des US Militärs und der vom OFT angestrebten extrem starken Vernetzung der Truppenteile auch zwingend notwendig, wenn die neuen Gefechtsdoktrin auch im kurzfristigen Kampfeinsatz angewendet werden sollen. Innerhalb des Programms bestehen Kooperationen mit Low-Cost Raketenbetreibern, wie beispielsweise mit SpaceX.

Die einzelnen Satelliten

TacSat 1

110 kg schwerer Microsatellit mit einer Infrarot Kamera und einer low-resolution Farbkamera. TacSat 1 ist aus überzähligen Satellitenstrukturen des Orbcomm-Programms gebaut worden. TacSat 1 sollte 2007 mit der Falcon-1 Rakete von SpaceX gestartet werden. Aufgrund der Verzögerungen im Trägerraketen Programm wurde TacSat 2 vor TacSat 1 gestartet, was diesen obsolet machte. Ein Start ist nicht mehr geplant.

TacSat 2

TacSat 2 im Mai 2006

Dieser Satellit von 370 kg Masse, und ist mit einer hochauflösenden Farbkamera des Air Force Research Laboratory ausgerüstet. Der auch als Roadrunner bezeichnete Satellit wurde am 16. Dezember 2006 auf einer Minotaur-1-Rakete von der Wallops Flight Facility gestartet und auf eine erdnahe Umlaufbahn von 370km gebracht.

Weitere Experimentalnutzlasten[1]
  • Inertial Stellar Compass-Sternsensor, der im Rahmen des New Millennium Programs der NASA entwickelt wurde[2], als Teil des ADCS-Systems des Satelliten.
  • Hochauflösender Mulitspektral-Linienscanner (Pushbroom) mit 6144 Pixeln und einem Schwad von 5km.
  • SIGINT Software Defined Radio Empfänger mit 11 Antennen, kombiniert mit einem 50cm-Teleskop zur Detektion und Lokalisierung von RF-Signalquellen, unter anderem auch AIS- und Mobilfunksignale.
  • Sicherer Datenlink mit 274 Mbps (downlink) und 0.2 Mbps (uplink).
  • FPGA-basierte schnelle Bildverarbeitungshardware.
  • HET Ionenantrieb; Daten: 200W, 12mN, 0.1x0.1x0.1m³, 1kg.
  • GPS Empfänger mit eigener Ionosphärenbeobachtung
  • Einheit zur Analyse der Atmosphäre in der Umlaufbahn.
  • Testeinheit zur Dämpfung von Vibrationen.
  • Low cost Dünnschicht-Solarzellen.
  • Rechnereinheit zur autonomen Steuerung des Satelliten.

TacSat 3

Dieser Hyperspektral-Satellit wird in Kooperation zwischen den Forschungslaboren der Air Force, der Army und der Navy zur zumindest teilweise wetterunabhängigen Aufklärung gebaut. Er soll im Dezember 2008 auf einer Minotaur-1-Rakete starten.[3]

TacSat 4

Dieser mit ca. 400 kg am oberen Ende der TacSat-Linie liegende Kommunikationssatellit wird mit dem National Reconnaissance Office zusammen entwickelt und soll im Jahre 2008 mit einer Minotaur-4 gestartet werden. Charakteristisch ist der extrem elliptische Orbit (HEO, highly elliptical orbit, hochelliptischer Orbit), der ähnlich den russischen Molnija-Satelliten eine lange Kontaktzeit für die taktischen Einsatzkräfte im Zielgebiet bietet. Dieser Satellit wird auch als Com-X geführt und soll als Basis für bis zu 5 weitere im Satellitenbus baugleiche Satelliten dienen.

Quellen

  1. http://www.astronautix.com/craft/tacsat2.htm
  2. TacSat-2 Provides Testbed for New Navigation Sensor
  3. NASA: NASA's Shuttle and Rocket Missions. 30. November 2008. Abgerufen am 2. Dezember 2008. (englisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TacSat — 1 Satellit TacSat 2 …   Deutsch Wikipedia

  • TacSat — Vue stylisée du satellite TacSat 1. Vue stylisée du satellite TacSat 2 en orbite …   Wikipédia en Français

  • TacSat-1 — Infobox Spacecraft Name = TacSat 1 Caption = TacSat 1 Organization = NRL Major Contractors = Bus = Mission Type = Technology demonstrator Flyby Of = Satellite Of = Earth Orbital Insertion Date = Orbits = Decay = Launch = 2009 Launch Vehicle =… …   Wikipedia

  • TacSat-2 — Template:Infobox Spacecraft Name = TacSat 2 Caption = Artist s rendering of TacSat 2 Organization = AFRL Major Contractors = MicroSat Systems Bus = Mission Type = Technology demonstrator Flyby Of = Satellite Of = Earth Orbital Insertion Date =… …   Wikipedia

  • TacSat-3 — Infobox Spacecraft Name = TacSat 3 Caption = Computer model of TacSat 3 Organization = AFRL Major Contractors = Raytheon Bus = Mission Type = Technology demonstrator Flyby Of = Satellite Of = Earth Orbital Insertion Date = Orbits = Decay = Launch …   Wikipedia

  • TacSat-4 — Infobox Spacecraft Name = TacSat 4 Caption = Computer model of TacSat 4 Organization = NRL, APL, AFRL Major Contractors = Bus = Mission Type = Technology demonstrator Flyby Of = Satellite Of = Earth Orbital Insertion Date = Orbits = Decay =… …   Wikipedia

  • TacSat-3 — Le TacSat 3 en cours de construction. Modélisation de satellite TacSat 3 …   Wikipédia en Français

  • TacSat-5 — Infobox Spacecraft Name = TacSat 5 Caption = Organization = AFRL Major Contractors = Bus = Mission Type = Technology demonstrator Flyby Of = Satellite Of = Earth Orbital Insertion Date = Orbits = Decay = Launch = Launch Vehicle = Carrier Rocket …   Wikipedia

  • TACSAT — tactical satellite …   Military dictionary

  • TACSAT — Tactical Satellite (Governmental » Military) …   Abbreviations dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”