- Tales of the City
-
Die Stadtgeschichten sind eine siebenteilige Buchserie und eine Fernsehserie, welche von dem aus San Francisco stammenden Schriftsteller Armistead Maupin geschrieben wurden. Auch das erste Buch der Serie trägt den Titel Stadtgeschichten. Die ersten vier Bücher der Serie erschienen ursprünglich als Serie im San Francisco Chronicle; das fünfte Buch im San Francisco Examiner.
In der Serie wird der Lebensstil in San Francisco in den 1970er und 1980er Jahren beschrieben, während das letzte Buch Mitte der 2000er Jahre spielt. Aspekte der sexuellen Orientierung, sowie Gender und Transgender, sind zentral in die Handlung eingebunden. Das Leben und die Karrieren einer Gruppe von Menschen, die sich an ihrem Wohnort Barbary Lane 28 kennenlernen, wird in einzelnen immer wieder verknüpften Handlungssträngen dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Die Geschichten wurden zuerst als Serie (Titel: "The Serial") in einer kurzlebigen San-Francisco-Ausgabe der Pacific Sun, einer Wochenzeitschrift aus Marin County, veröffentlicht. Nach fünf Folgen wurde der San-Francisco-Ableger der Pacific Sun eingestellt. Daraufhin wurde von Cyra McFadden eine neue Serie, in Marin County spielend für die Hauptausgabe der Zeitschrift geschrieben. (Dieser Stoff wurde später als Buch ein Bestseller und war 1980 auch Basis eines Films). Ein Kolumnist des San Francisco Chronicle, der regelmäßig Verwandte in Marin County besuchte erinnerte sich, dass die Serie ihren Ursprung in San Francisco hatte. Er überzeugte den Herausgeber des Chronicle, den Verfasser der ursprünglichen Geschichten zu suchen. Sie fanden Maupin, der von den gleichen Charakteren ausging, und benannten die Serie nun "Stadtgeschichten" (Tales of the City).
1993 wurde das erste Buch als Minifernsehserie vom britischen Kanal Channel 4 verfilmt. In den USA strahlte das Public Broadcasting Service (PBS) die Serie 1994 aus. Die Verfilmungen des zweiten und dritten Buches wurden 1998 und 2001 ausgestrahlt. Die Drehbücher wurden von Maupin und Richard Kramer geschrieben. Bei einer Lesung im Bloomsbury Theater im Juli 2007 erwähnte Maupin, dass weitere Verfilmungen unwahrscheinlich seien.
Maupin hat auch bein einigen musikalischen Projekten zur Buchserie mitgewirkt. Das Musical "Anna Madrigal remembers", komponiert von Jake Haggie mit einem Libretto von Maupin wurde von dem Chor Chanticleer und der Mezzosopranistin Frederica von Stade 1999 interpretiert.
2007, 18 Jahre nach dem Erscheinen des sechsten Bandes ("Schluss mit Lustig"), veröffentlichte Maupin das Buch "Michael Tolliver lives" ("Michael Tolliver lebt. Die neuesten Stadtgeschichten" 2008). Obwohl in dem Buch eine der Hauptfiguren der Serie im Mittelpunkt steht, hielt Maupin ursprünglich fest, dass es sich nicht um eine Fortsetzung der Stadtgeschichten handle, und dass es sicher nicht das siebente Buch der Serie sei.[1] Später gestand er ein: Ich habe aufgehört zu leugnen, dass es sich um das siebte Buch handelt... Ich glaube ich wollte es mir dem Publikum mit der Formatänderung nicht verscherzen, da es sich um eine Erzählung in der Ich-Form handelt, anders als die Erzählungen der Stadtgeschichten, die in der dritten Person spielen. Außerdem steht auch ein Charakter im Mittelpunkt - mit seinen Beziehungen zu anderen Charakteren. So gesehen handelt es sich natürlich um eine Fortsetzung und ich habe festgestellt, dass für mich an der Zeit war in dieses Feld zurückzukehren [2].
Maupin hat angedeutet, dass er derzeit an einem neuen Roman über die Stadtgeschichten arbeitet und kommentiert dies so: Alles was ich anzubieten habe, kommt durch diese Charaktere der Stadtgeschichten, und ich sehen keinen Grund diese aufzugeben[3].
Schlüsselcharaktere
Die Serie beginnt mit der Ankunft von Mary Ann Singleton, einer jungen naiven Frau aus Cleveland, Ohio, in San Francisco. Sie findet eine Wohnung in der Barbary Lane 28, in Besitz der exzentrischen, cannabiszüchtenden Anna Madrigal. Mary Ann freundet sich mit anderen Mietern an: die bisexuelle Hippiefrau Mona Ramsey (welche, obwohl sie einen zentralen Charakter darstellt, nicht in allen Büchern vorkommt), der straighte Schürzenjäger Brian Hawkins, der unheimliche und gerissene Dachbewohner Norman Neal Williams, und Michael Tolliver, der sympathische Schwule, der von Freunden Mouse genannt wird, und der immer stärker in den Mittelpunkt der Serie rückt. Über das Haus hinaus begleiten Liebhaber und Freunde Mary Ann durch ihre Abenteuer in San Francisco. Monas Ex-Liebhaberin D´orothea Wilson, kommt von einem Fotomodellauftrag aus New York zurück, während Michaels Liebhaber und DeDes Gynäkologe John Fielding in den Freundeskreis aufgenommen werden. Edgar Halcyon, der Chef von Mary Ann und Mona, DeDe Halcyon-Day und ihr intriganter bisexueller Gatte Beauchamp Day, geben einen Einblick in eine wohlhabendere kalifornische Gesellschaftsschicht, während Frau Madrigals Mutter, eine Bordellbesitzerin, für Geheimnisse und komische Abwechslung sorgt. In den letzten zwei Büchern kommt Thack Sweeney als Michaels Liebhaber dazu. Das reale Leben findet durch den Sektenführer Jim Jones und eine leicht bekleidete Elizabeth Taylor Eingang in die Buchserie.
Realismus in den Stadtgeschichten
Aktuelle Ereignisse fanden immer wieder Eingang in die Stadtgeschichten. Durch den kurzen Zeitabstand zwischen dem Schreiben und der Veröffentlichung, konnte Maupin schnell auf aktuelle Ereignisse reagieren. Die Bücher von Maupin gehören auch zu den ersten, welche die AIDS-Epidemie thematisierten.
Die Bücher
- Tales of the City, 1981 (Stadtgeschichten, 1993)
- More Tales of the City, 1980 (Mehr Stadtgeschichten, 1993)
- Further Tales of the City, 1982 (Noch mehr Stadtgeschichten, 1993)
- Babycakes, 1984 (Tollivers Reisen, 1993)
- Significant Others, 1987 (Am Busen der Natur, 1993)
- Sure of You, 1989 (Schluss mit Lustig, 1994)
- Michael Tolliver Lives, 2007 (Michael Tolliver lebt, 2008)
„Schluss mit Lustig“ und „Michael Tolliver Lives“ sind die zwei einzigen Bücher, die nur als Roman erschienen sind. Alle früheren Bücher erschienen zuerst im San Francisco Chronicle als Kurzgeschichten.
Auch in den Büchern von Maupin „Die Kleine“ und „Der nächtliche Lauscher“ treten Charaktere aus den Stadtgeschichten auf.
Quellen
- ↑ Michael Tolliver Lives - BarnesandNoble.com
- ↑ "I might well come back to Mr Tolliver one more time" - PinkPaper.com Issue 929,
- ↑ "Tolliver's Travels" - EntertainmentWeekly.com from Issue #939,
Weblinks
- ArmisteadMaupin.com - Offizieller Webauftritt von Armistead Maupin
- Tales of the City Too - Detaillierte Fanseite zur Fernsehserie
- Barbary Lane Senior Communities - Schwul-lesbisches Seniorenheim - benannt nach der Serie, mit einer Einführung von Armistead Maupin
Wikimedia Foundation.