- Tama (Hersteller)
-
TAMA ist ein japanischer Hersteller von Schlagzeugen und deren Zubehör, der zur Hoshino Gakki Group gehört. Seit 1974 werden die Produkte unter dem Markennamen TAMA verkauft, nachdem seit 1965 Drumsets unter dem Namen Star produziert wurden. Diese Bezeichnung findet sich seit der Umbenennung in den Serienbezeichnungen. Bei den unter dem Markennamen Star vertriebenen Schlagzeugen handelte es sich vorwiegend um optische Nachbauten der seinerzeit gängigen US Fabrikate, wie beispielsweise Ludwig.
Bei den Tomhalterungen wurde, unter der Bezeichnung Star, noch die sogenannte "Bananenhalterung" (weil Form ähnlich einer Banane) verwendet. Unter der Bezeichnung Tama verwendete man dann auch das Nachfolgemodell von Ludwig, mit nun versenkbarem Rohr, bei beibehaltenen, geriffelten, verstellbaren Aufsteckdornen für die Toms.
Das "Swingstar" und das "Rockstar" waren, hinter dem Konkurrenten Pearl Export, die gängigsten Serien im günstigen Bereich.
Inhaltsverzeichnis
Vertrieb
Der Vertrieb in Deutschland erfolgt durch den bekannten Beckenhersteller Meinl.
Serien
- Swingstar (Einsteigerbereich)
- Rockstar (Siehe Foto) (Nachfolger im Einstiegsbereich)
- Imperial Star
- Starclassic
- Artstar
- Superstar (ehemalige Top Serie, steht derzeit aber für ein günstigeres Niveau).
- Grandstar
- Stagestar
- Mit den aufkommenden E - Schlagzeugen in den 1980er Jahren beteiligte sich Tama mit dem "Techstar" in diesem Bereich.
Herstellungseinteilung
Früher wurden Schlagzeuge dieser Marke jeweils zu einem Musikstil passend hergestellt. So wurde das TAMA Superstar beispielsweise für die Stilrichtungen Rock & Heavy Metal konzipiert. Das realisierte man durch den Einsatz von stark abgerundeten Kesselgratungen, was einen warmen und langanhaltenden Ton ergab, jedoch das Stimmen der Schlagzeuge stark erschwerte. Um 1990 begann man dann mit der Herstellung von Drums, die man in den verschiedensten Musikrichtungen nutzen konnte.
Besondere Errungenschaften und Erfindungen
Die Firma TAMA gehörte später in der Entwicklung von Schlagzeugen, sowie deren Zubehör, zu den Vorreitern. Im Bereich der Drum - Hardware, Tama Titan - Reihe, spielt TAMA auch mit der Iron Cobra- Serie eine große Rolle. Die zuvor bekannte Camco - Kettenfußmaschine stammt allerdings von dem ehemaligen Schlagzeughersteller "Camco", die ebenfalls von "DW" gefertigt wurde. Das Dreibeinsystem der Beckenständer und Hocker wurde von TAMA revolutioniert. Bei Kesseln wurden mehrere verschiedene Holzschichten bei der Herstellung verwendet, was zu einer deutlich besseren Tonqualität führte. TAMA war auch die erste Marke, die so genannte Signature Snare Drums herstellte. Dies sind Snare-Drums, die nach der Vorgabe von berühmten Schlagzeugern hergestellt werden. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Snare-Drum von Lars Ulrich von Metallica, die auch auf dem Album St. Anger Verwendung fand. Nicht zu verwechseln allerdings mit der legendären "Signature" Serie, die die Firma Sonor zuvor im Bereich der absoluten Oberklasse auf den Markt gebracht hatte. Diese war durch die auf der Plakette angebrachte Unterschrift des seinerzeitigen Firmeninhabers, Horst Link, gekennzeichnet.
Bekannte Benutzer von TAMA (Auswahl)
- Simon Phillips (Toto, The Who) [1]
- Mike Portnoy (Dream Theater) [2]
- Lars Ulrich (Metallica) [3]
- Dave Lombardo (Slayer) [4]
- Scott Travis (Judas Priest) [5]
- Eric Correa (Cypress Hill) [6]
- John Dolmayan (System of a Down) [7]
- Jukka Nevalainen (Nightwish) [8]
- Gas Lipstick (HIM) [9]
- David Silveria (KoRn) [10]
- Blue Man Group[11]
- Felix M. Lehrmann (Rivo Drei) [12]
- Stewart Copeland (The Police) [13]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Simon Phillips auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Mike Portnoy auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Lars Ulrich auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Dave Lombardo auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Scott Travis auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Eric Correa auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ John Dolmayan auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Jukka Nevalainen auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Gas Lipstick auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ David Silveria auf tamadrum.co.jp (am 18.06.2008)
- ↑ Blue Man Group auf tamadrum.co.jp (am 19.09.2008)
- ↑ Felix M. Lehrmann auf tamadrum.co.kp (am 19.09.2008)
- ↑ (am 05.02.2009)
Wikimedia Foundation.