Tappouni

Tappouni

Ignatius Gabriel I. Tappouni (Arabisch: جبرائيل تبوني, Französisch: Ignace-Gabriel I. Tappouni) (* 3. November 1879 in Mosul; † 29. Januar 1968 in Beirut) war ein führender Prälat der Syrisch-Katholischen Kirche. Er diente als Patriarch von Antiochia von 1929 und 1968, und wurde 1935 zum Kardinal erhoben.

Leben

Geboren als Abdul-Ahad Dawood Tappouni, getauft als Leo Gabriel Tappouni, studierte er am syrisch-chaldäischen Priesterseminar der Dominikaner. Er wurde am 3. November 1902 zum Priester geweiht, wobei er sich den Namen Dominik gab. Nach der Lehre am gleichen Seminar bis 1908 war Tappouni als Sekretär des Nuntius in Mesopotamien tätig.

Am 12. September 1912 wurde er Titularbischof von Danaba und chaldäischen Apostolischen Vikar von Mardin ernannt. Tappouni wurde am 19. Januar 1913 Titularbischof von Batnae dei Siri, zum gleichen Zeitpunkt erhielt er seine bischöfliche Weihe von Patriarch Ignatius Rahmani. Bei seiner Weihe nahm er den Namen Theophile Gabriel an. Während des Ersten Weltkrieges gelang er in Haft der osmanischen Türken in Aleppo während der osmanischen Christenverfolgung. Viele Leute bemühten sich um Tappounis Freisetzung, einschließlich Kaiser Franz Joseph von Österreich.

Nach seiner Freilassung wurde er am 24. September 1921 zum Erzbischof von Aleppo durch Patriarch Rahmani geweiht. Tappouni wurde einstimmig von der syrischen Synode als Nachfolger für den späten Rahmani als Patriarch von Antiochia und damit zum Oberhaupt der Syrisch-Katholischen Kirche gewählt. Pius XI. bestätigte seine Wahl und machte ihn im Konsistorium am 16. Dezember 1936 zum Kardinalpriester von Santi XII Apostoli. Tappouni, der den Namen Ignatius Gabriel annahm, war der erste Prälat einer Katholischen Ostkirche seit Pius IX., der in das Kollegium der Kardinäle aufgenommen wurde.

Tappouni war einer der wahlberechtigten Kardinäle, die im Konklave von 1939 Pius XII. wählten und nahm am Konklave 1958 teil, das Johannes XXIII. wählte. Von 1962 bis 1965 nahm er am Zweite Vatikanische Konzil teil. Während der Beratungen des Rates über die Erklärung gegen Antisemitismus, beschrieb Tappouni das Dokument als unangebracht, da die Anerkennung von Israel durch den Vatikan die muslimische Führer im Nahen Osten wütend machen würde. Nach seiner Tätigkeit als wahlberechtigter Kardinal in der Konklave 1963 legte Tappouni seine Kardinalswürde am 11. Februar 1965 ab.

Er starb in Beirut im Alter von 88 Jahren und ist in der syrisch-katholische Kathedrale von Beirut begraben.

Trivia

Der theologisch Konservative forderte Kardinal Giuseppe Siri in der Konklave von 1963 auf zu kandidieren.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ignatius Gabriel I. Tappouni — Ignatius Gabriel I. Kardinal Tappouni Ignatius Gabriel I. Kardinal Tappouni (Arabisch: جبرائيل تبوني, Französisch: Ignace Gabriel I. Tappouni) (* 3. November 1879 in Mosul, Osmanisches Reich, heute Irak; † 29. Januar 1968 in Beirut) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignatius Gabriel I Tappouni — Ignatius Gabriel I Cardinal Tappouni (Arabic: جبرائيل تبّوني, fr. Ignace Gabriel I Tappouni) (November 3, 1879 mdash;January 29, 1968) was a leading prelate of the Syriac Catholic Church. He served as Patriarch of Antioch from 1929 and 1968, and… …   Wikipedia

  • Ignace Gabriel I. Tappouni — Ignatius Gabriel I. Tappouni (Arabisch: جبرائيل تبوني, Französisch: Ignace Gabriel I. Tappouni) (* 3. November 1879 in Mosul; † 29. Januar 1968 in Beirut) war ein führender Prälat der Syrisch Katholischen Kirche. Er diente als Patriarch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Cardinal Tappouni — Ignace Gabriel Ier Tappouni Cardinal Ignace Gabriel Ier Tappouni de l Église catholique romaine …   Wikipédia en Français

  • Ignace Gabriel Tappouni — Ignace Gabriel Ier Tappouni Cardinal Ignace Gabriel Ier Tappouni de l Église catholique romaine …   Wikipédia en Français

  • Ignace Gabriel Ier Tappouni — Biographie Naissance 3 novembre 1879 à Mossoul (Irak) Ordin …   Wikipédia en Français

  • Ignacio Gabriel I Tappouni — Patriarca de Antioquía de los Sirianos Cardenal presbítero de los Stos. XII Apóstoles Ordenación 3 de noviembre de 1902 Consagración episcopal 19 de enero de 1913 por Ignacio Dionisio Efrén Rahmani Proclamación …   Wikipedia Español

  • Cardinal electors in Papal conclave, 1963 — The following were the cardinal electors in the 1963 papal conclave. Arranged by region (not by the linguistic groups commonly used in universal church senacles), and within each alphabetically (not the official order of precedence, which is not… …   Wikipedia

  • Cardinal electors in Papal conclave, 1958 — The following were the cardinal electors in the 1958 papal conclave. Arranged by region (not by the linguistic groups commonly used in universal church senacles), and within each alphabetically (not the official order of precedence, which is not… …   Wikipedia

  • Cardinal electors in Papal conclave, 1939 — The following were the cardinal electors in the 1939 papal conclave. Arranged by region (not by the linguistic groups commonly used in universal church senacles), and within each alphabetically (not the official order of precedence, which is not… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”