- Team Stegcomputer-Neotel
-
Das Team Neotel-Stegcomputer ist ein südafrikanisches Radsportteam.
Die Mannschaft wurde 2008 gegründet und nimmt als Continental Team an der UCI Continental Tour teil. Die meisten Rennen fahren sie in Afrika. Manager ist Eugene Ruiters, der von dem Sportlichen Leiter Barry Austin unterstützt wird.
Inhaltsverzeichnis
Saison 2008
Erfolge in der Continental Tour
Datum Rennen Fahrer 9. Mai Südafrikanischer Zeitfahrmeister
James Perry 11. Mai Südafrikanischer Straßenmeister (U23)
Jacques Janse van Rensburg 4. Juli 9. Etappe Tour de Korea-Japan
Nolan Hoffman 14. September Powerade Dome 2 Dome Cycling Spectacular
Nolan Hoffman Saison 2009
Zugänge – Abgänge
Zugänge Team 2008 Abgänge Team 2009 Carlo Westphal Team Gerolsteiner Jeremy Maartens House of Paint Roger Beuchat Serramenti PVC Diquigiovanni Jacques Janse van Rensburg Trek-Marco Polo Timo Albiez Stegcomputer-CKT-Cogeas Jaco Venter Trek-Marco Polo Tigran Korkotyan Stegcomputer-CKT-Cogeas Wisani Maluleke Unbekannt Janusch Laule Stegcomputer-CKT-Cogeas Shusaku Matsuo Stegcomputer-CKT-Cogeas Benjamin Stauder Stegcomputer-CKT-Cogeas Herman Fouché Team Konica Minolta/Bizhub Sun Jae Jang Neoprofi David Maree Neoprofi Marcel Weber Neoprofi Hendrik Whitehead Neoprofi Tiaan Kannemeyer (ab 01.03.) Ex-Profi (Konica Minolta 2007) Mannschaft
Name Geburtstag Nationalität Timo Albiez 22. November 1985 Deutschland
Roger Beuchat 2. Januar 1972 Schweiz
Herman Fouché 30. März 1987 Südafrika
Nolan Hoffman 23. April 1985 Südafrika
Sun Jae Jang 14. Dezember 1984 Südkorea
Tiaan Kannemeyer 14. Dezember 1978 Südafrika
Tigran Korkotyan 16. Oktober 1982 Armenien
Janusch Laule 25. Juli 1981 Deutschland
David Maree 31. August 1989 Südafrika
Shusaku Matsuo 15. Juli 1989 Japan
James Perry 19. November 1979 Südafrika
Lotto Petrus 3. Dezember 1987 Namibia
Johann Rabie 8. März 1987 Südafrika
Siphiwe Sowella 4. Februar 1988 Südafrika
Benjamin Stauder 30. Oktober 1987 Deutschland
Marcel Weber 20. September 1988 Deutschland
Carlo Westphal 25. November 1985 Deutschland
Hendrik Whitehead 2. Februar 1989 Südafrika
Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
Wikimedia Foundation.