Tehillim

Tehillim
Steintafel mit Psalm

Psalm (gr. ψαλμός psalmós „Saitenspiel“) ist die Bezeichnung eines der 150 geistlichen Lieder in der Bibel, die größtenteils im Buch der Psalmen vereinigt sind, sich aber auch an weiteren, meist strukturell besonderen Stellen befinden: im Pentateuch sind etwa das Siegeslied am Schilfmeer (Ex 15,1-18 ELB) oder das Lied des Mose (Dtn 32,1-43 ELB) zu nennen. Dazu kommen weitere, wie die Psalmen aus dem Hohelied Salomos, der Königs- und der Prophetenbücher.

Auch einige Texte aus dem Neuen Testament werden in dieser Tradition stehend gesehen und daher manchmal als Psalmen bezeichnet, z. B. das Magnificat oder der Lobgesang des Simeon.

Die Psalmen haben Vorbilder in der altorientalischen Literatur, sind jedoch in ihrer Dramatik und persönlich-geschichtlichen Aussage ohne Parallele.

Herkunft, Entstehungszeit und „Sitz im Leben“ der einzelnen Psalmen sind sehr unterschiedlich. Viele spiegeln kultische Vorgänge wie Wallfahrten, Tempelfeste und Thronbesteigungsfeiern wider, andere sind eher allgemeine Loblieder auf die Schöpfungs- und Gesetzestreue Jahwes.

Daneben gibt es bewegende Klagelieder sowohl des ganzen Volkes („wir“) wie des einzelnen Beters („ich“), die oft in der Warum-Frage gipfeln. Nicht selten führt die Klage zu einem „Wendepunkt“, und das Gebet verwandelt sich in Lob und Dank für Rettung und Leben.

Das aus dem Judentum entstehende Christentum übernahm die Psalmen als Grundstock der eigenen Gebetssprache. Dabei wurden sie so gedeutet, dass sie auf Jesus Christus verweisen bzw. dieser selbst in ihnen spreche.

Nach den Passionsberichten der Evangelien stammen zwei der von Jesus während seines Todeskampfes am Kreuz gesprochenen Sieben Letzte Worte aus den Psalmen(Ps 22 ELB) und (Ps 23 ELB).

In den christlichen Kirchen gehen die meisten liturgischen Gesangsformen auf die Psalmen zurück. Das Singen von Psalmen auf verschiedene melodische Modelle wird Psalmodie genannt. Vor allem bilden die (gesungenen oder gesprochenen) Psalmen den Hauptinhalt des Stundengebets. Dort werden sie regelmäßig mit der trinitarischen Doxologie („Gloria Patri“) abgeschlossen. In den orthodoxen Ostkirchen nimmt daneben der Gesang von Hymnen breiten Raum ein. Die deutsche Reformation schuf die Gattung des volkssprachlichen Kirchenlieds, für das häufig Psalmen in eine Reim- und Strophenform gebracht wurden. Nahezu alle geistlichen Dichtungen sind bis heute geprägt von Psalmenmotiven und Psalmensprache.

Besonders bekannt ist der (Ps 23 ELB).

Siehe auch

Literatur

  • Klaus Seybold: Die Psalmen. Eine Einführung. 2. Auflage. Stuttgart 1991, ISBN 3-17-011122-1
  • Erich Zenger, Das Buch der Psalmen, in: ders. u.a., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart u.a. (Verlag Kohlhammer) 1995, S. 242-255, ISBN 3-17-012037-9
  • Klaus Berger: Psalmen aus Qumran. Frankfurt 1997. ISBN 3-458-33597-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tehillim — (תהלים) is:*The Hebrew name of the Book of Psalms *A piece of music by Steve Reich; see Tehillim (Reich) …   Wikipedia

  • Tehillim — Livre des Psaumes Premiers versets en hébreu du psaume 1. Le livre des Psaumes (ספר תהילים Sefer Tehillim en hébreu, Livre des Louanges) est un livre de la Bible hébraïque (l Ancien Testament des chrétiens), le premier de la section des Ketouvim …   Wikipédia en Français

  • Tehillim (Reich) — Tehillim is a piece of music by American composer Steve Reich, written in 1981.The title comes from the Hebrew word for psalms , and the work is the first to reflect Reich s Jewish heritage. It is in four parts, marked fast, fast, slow and fast.… …   Wikipedia

  • Tehillim (Reich) — Tehillim Texte religieux hébraïque Genre musique contemporaine Musique …   Wikipédia en Français

  • Tehillim for Anne — is a three movement musical composition by British composer Robert Steadman (born 1965).Scored for choir and strings the work uses the texts of three Psalms in Hebrew to mark what would have been the 75th birthday of Anne Frank. The piece was… …   Wikipedia

  • Tehillim — Seph. /teuh hee leem /; Ashk. /teuh hee lim/, n. Hebrew. the Book of Psalms. * * * …   Universalium

  • Tehillim — Seph. /teuh hee leem /; Ashk. /teuh hee lim/, n. Hebrew. the Book of Psalms …   Useful english dictionary

  • Midrash Tehillim — Title page of Midrash Tehillim (Prague, 1613), from the 1906 Jewish Encyclopedia. Midrash Tehillim (Hebrew: מדרש תהלים) or Midrash to Psalms is a haggadic midrash known since the 11th century, when it was quoted by Nathan of Rome in his Aruk (s.v …   Wikipedia

  • MIDRASH TEHILLIM — (Heb. מִדְרַשׁ תְּהִלּים; Midrash Psalms), an aggadic Midrash on the Psalms, called also Aggadat Tehillim, and Shoḥer Tov because of its opening verse, Proverbs 11:27. The Midrash embraces most of the Psalms. Despite the fact that most… …   Encyclopedia of Judaism

  • Steve Reich — Stephen Michael Reich Nacimiento 3 de octu …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”