Terence Nelhams

Terence Nelhams
Adam Faith

Adam Faith (* 23. Juni 1940 in Acton, London; † 8. März 2003 in Stoke-on-Trent, England; eigentlich Terence Nelhams) war ein englischer Popsänger, Schauspieler und Produzent.

Leben und Wirken

1956 war Adam Mitbegründer der Skifflegruppe The Worried Men. Im Januar 1958 erschien seine erste Single „(Got A) Heartsick Feeling“. Weitere Singles folgten, die jedoch alle nicht in die Charts kamen. Adam Faith war zu jener Zeit einer der vielen britischen Versuche, Elvis Presley zu kopieren. Aber eigentlich war Adam Faith eher einer der zahlreichen Buddy Holly- Imitatoren (man höre nur die gewissen „Schluckaufkickser“), wie Marty Wilde, John Leyton, Mike Berry oder Eden Kane.

1959 nahm er einen erneuten Anlauf, und dieses Mal sollte es klappen. Seine ersten beiden Chartnotierungen waren gleich Spitzenreiter in der englischen Hitparade.

Nach 1966 zog er sich aus dem aktiven Musikgeschäft zurück. Schon Anfang der 1960er-Jahre hatte er nebenher auch als Schauspieler gearbeitet. 1967 spielte er Theater, 1971 war er Star der Fernsehserie Budgie. 1972 entdeckte er den Sänger und Songschreiber Leo Sayer und wurde dessen Manager. Im April 1973 produzierte er Roger Daltreys erstes Soloalbum, das etliche Kompositionen von Leo Sayer beinhaltete.

1974 drehte er mit David Essex den Film Stardust. Adams spielte in diesem Film die Rolle eines Starmanagers. 1976 ging er wieder zum Theater und produzierte 1978 Lonnie Donegans Album „Puttin' On The Style“, mit dem dieser ein Comeback versuchte. 1979 verkörperte Adam Faith in dem Film Yesterday's Hero einen Fußballmanager, und 1980 war er neben Roger Daltrey in dem Film McVicar zu sehen, der auf der wahren Geschichte des „Ausbrecherkönigs“ John McVicar beruhte. Im Filmdrama Jeanies Clique, ebenfalls aus dem Jahr 1980, spielte er neben Jodie Foster.

Sein großes Comeback gelang ihm mit der erfolgreichen Fernsehserie Love Hurts, in der er die Hauptrolle neben Zoë Wanamaker spielte. Seit 1991 war Adam Faith außerdem als Finanzberater bekannt, hatte eine eigene Firma, saß in einem Aufsichtsrat und schrieb eine wöchentliche Kolumne mit Tipps für Geldanleger in der britischen Zeitung The Mail On Sunday.

Die TV-Serie wurde 1994 trotz hoher Einschaltquoten beendet. Weitere Fernsehprojekte waren nicht erfolgreich, und sein selbst gegründeter Fernsehkanal für Geldanleger ging kurz darauf pleite. Er verlor finanziell und beruflich alles, was er sich Ende der 90er-Jahre aufgebaut hatte. Obwohl er in den 1980er-Jahren bereits Herzprobleme hatte, ist sein überraschender Tod an einem Herzinfarkt nach einem Konzert oft auf die Belastungen in seinem Leben zurückgeführt worden.

Hit-Singles

  • What Do You Want? 1959 (UK Platz 1)
  • Poor Me 1960 (UK Platz 1)
  • Someone's Else's Baby 1960 (UK Platz 2)
  • When Johnny Comes Marching Home/Mad You 1960 (UK Platz 5)
  • How About That 1960 (UK Platz 4)
  • Lonely Pup (In A Christmas Shop) 1960 (UK Platz 4)
  • Who Am I/This Is it! 1961 (UK Platz 5)
  • The Time Has Come 1961 (UK Platz 4)
  • As You Like It 1962 (UK Platz 5)
  • Don't That Beat All 1962 (UK Platz 8)
  • The First Time 1963 (UK Platz 5)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • List of stage names — This list of stage names lists performers alphabetically according to surname (assumed or genuine) and their nickname. Individuals who have dropped their last name and substituted their middle name as their last name are listed. Also listed are… …   Wikipedia

  • Nom De Scène — Un nom de scène est un pseudonyme utilisé par les acteurs, comédiens, musiciens et autres célébrités. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

  • Nom artistique — Nom de scène Un nom de scène est un pseudonyme utilisé par les acteurs, comédiens, musiciens et autres célébrités. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

  • Nom de scene — Nom de scène Un nom de scène est un pseudonyme utilisé par les acteurs, comédiens, musiciens et autres célébrités. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

  • Vrai nom — Nom de scène Un nom de scène est un pseudonyme utilisé par les acteurs, comédiens, musiciens et autres célébrités. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

  • Liste de noms de scène — Un nom de scène est un pseudonyme utilisé par les acteurs, musiciens et artistes de spectacle. Cet article présente une liste de noms de scène. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Wikipédia en Français

  • Adam Faith — (* 23. Juni 1940 in Acton, London; † 8. März 2003 in Stoke on Trent, England; eigentlich Terence Nelhams) war ein britischer Popsänger, Schauspieler und Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Faith, Adam — ▪ 2004 Terence Nelhams        British pop singer, actor, and businessman (b. June 23, 1940, London, Eng. d. March 8, 2003, Stoke on Trent, Staffordshire, Eng.), remained in the public eye through a succession of overlapping careers, beginning as… …   Universalium

  • Adam Faith — Infobox musical artist Name = Adam Faith Img capt = Img size = Landscape = Background = solo singer Birth name = Terence (Terry) Nelhams Wright Alias = Terry Nelhams Born = 23 June 1940 Died = 8 March 2003 (aged 62) Origin = London, England… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”