- Tesnière
-
Lucien Tesnière [lyˌsjɛ̃ tεˈnjε:ʀ] (* 13. Mai 1893 in Mont St Aignon; † 6. Dezember 1954 in Montpellier) war ein französischer Linguist und gilt als Begründer der Dependenzgrammatik.
1924 erhielt er eine Professorenstelle an der Universität Straßburg. Dort erarbeitete er bereits wesentliche Grundlagen der Dependenzgrammatik. Aufgrund Finanzierungsschwierigkeiten, die aus dem Konflikt zwischen Frankreich und Deutschland herrührten, konnte er nicht publizieren. 1937 wechselte er an die Universität Montpellier. Erst 1953 veröffentlichte er seine Esquisse d'une syntaxe structurale, bevor er 1954 starb. Einen Namen in der französischen Linguistik machte er sich erst mit seinem 1959 postum veröffentlichten Werk Éléments de syntaxe structurale. Verwendung findet die Dependenzgrammatik vor allem in der Praxis des Sprachunterrichts und - in letzter Zeit - auch im Bereich der maschinellen Sprachverarbeitung. Seine Dependenzgrammatik hatte Einflüsse auf die Textsemantik und wurde von Greimas für sein Konzept einer strukturalen Semantik herangezogen.
Werke
- Petite grammaire russe, Henri Didier, Paris 1934.
- Cours élémentaire de syntaxe structurale, 1938.
- Cours de syntaxe structurale, 1943.
- Esquisse d'une syntaxe structurale, Klincksieck, Paris 1953.
- Éléments de syntaxe structurale, Klincksieck, Paris 1959. ISBN 2252018615
- Éléments de syntaxe structurale, Klincksieck, Paris 1988. Préface de Jean Fourquet, professeur à la Sorbonne. Deuxième édition revue et corrigée, cinquième tirage. ISBN 2-252-02620-0
Weblinks
Personendaten NAME Tesnière, Lucien KURZBESCHREIBUNG französischer Linguist; Begründer der Dependenzgrammatik GEBURTSDATUM 13. Mai 1893 GEBURTSORT Mont St Aignon STERBEDATUM 6. Dezember 1954 STERBEORT Montpellier
Wikimedia Foundation.