Tetanustoxin

Tetanustoxin
Tetanospasmin

Größe 1314 = 456+858 Aminosäuren
Kofaktor Zn2+
Precursor (1315 aa)
Bezeichner
Gen-Name(n) tetX
Externe IDs UniProtP04958
Transporter-Klassifikation
TCDB 1.C.8.1.2
Bezeichnung Botulinum/Tetanustoxin Familie
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 3.4.24.68  Metalloprotease
MEROPS M27.001
Reaktionsart Hydrolyse
Substrat 76-Gln-+-Phe-77 in Synaptobrevin 2
Produkte Spaltprodukte
Vorkommen
Homologie-Familie Botulinumtoxin
Übergeordnetes Taxon Clostridium

Das Tetanustoxin oder Tetanospasmin ist das wichtigste der von Clostridium tetani gebildeten Exotoxine. Es wirkt direkt neurotoxisch. Das Tetanospasmin ist ein 150 kDa großes Protein. Es wird teils aktiv von den Bakterien sezerniert, teils wird es bei Lyse von Bakterien freigesetzt. Das Toxin besteht aus 2 Untereinheiten. Die schwere Protein-Kette ist verantwortlich für die Bindung des Toxins an Ganglioside von Nervenzellen, während die leichte Kette die Neurotoxizität vermittelt. Das Toxin hemmt präsynaptisch die inhibitorischen Synapsen an den spinalen Motoneuronen sowie die Freisetzung der Neurotransmitter Glycin und GABA. Klinisch zeigt sich dieses in einer spastischen Paralyse. Tetanospasmin scheint in der Regel Plasmid-codiert zu sein.

Es ist nach dem Botulinum-Toxin das zweit-stärkste bakterielle Toxin. Es spaltet wie dieses das Vesikel-Membranprotein Synaptobrevin.

Der Nachweis des Tetanospasmins erfolgt bei dringendem Verdacht im Tierversuch. Mäuse zeigen typischerweise eine sog. Robben-Stellung. Bereits 0,1 ng des Tetanospasmins töten eine Maus innerhalb von 48 Stunden.

Tetanospasmin lässt sich durch Formalin-Behandlung inaktivieren. Man erhält dann das sog. Tetanus-Toxoid. Dieses wird bei der aktiven Tetanus-Impfung eingesetzt.

Der deutsche Toxikologe Ernst Habermann leistete Pionierarbeit bei der Aufklärung der Struktur und der Wirkungsweise von Tetanospasmin.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Horst Meyer — (* 17. März 1853 in Insterburg, Ostpreußen, heute Tschernjachowsk, Russland; † 6. Oktober 1939 in Wien) war ein deutscher Arzt und Pharmakologe. Sein Name ist eingegangen in die Meyer Overton Theorie der Narkose. Nach einer glänzenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Habermann — Ernst Richard Habermann (* 31. Juli 1926 in Gössenheim; † 22. Januar 2001) war ein deutscher Pharmakologe und Toxikologe. Inhaltsverzeichnis 1 Beruflicher Werdegang 2 Ehrungen 3 Arbeitsgebiete …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Richard Habermann — (* 31. Juli 1926 in Gössenheim; † 22. Januar 2001) war ein deutscher Pharmakologe und Toxikologe. Inhaltsverzeichnis 1 Beruflicher Werdegang 2 Ehrungen 3 Arbeitsgebiete …   Deutsch Wikipedia

  • SNARE-Protein — SNARE (Protein) Transporter Klassifikation TCDB …   Deutsch Wikipedia

  • 2-Aminoethansäure — Strukturformel Allgemeines Name Glycin Andere Namen Gly (D …   Deutsch Wikipedia

  • Aminoessigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Glycin Andere Namen Gly (D …   Deutsch Wikipedia

  • Analeptika — sind Substanzen, die in therapeutischen Mengen verabreicht, erregend auf das Nervensystem oder einzelne Funktionsabschnitte, wie zum Beispiel das Atemzentrum, wirken. In höheren Dosen sind sie giftig und krampfauslösend. Ihre therapeutische… …   Deutsch Wikipedia

  • Analeptisch — Analeptika sind Substanzen, die in therapeutischen Mengen verabreicht, erregend auf das Nervensystem oder einzelne Funktionsabschnitte, wie zum Beispiel das Atemzentrum, wirken. In höheren Dosen sind sie giftig und krampfauslösend. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Analetisch — Analeptika sind Substanzen, die in therapeutischen Mengen verabreicht, erregend auf das Nervensystem oder einzelne Funktionsabschnitte, wie zum Beispiel das Atemzentrum, wirken. In höheren Dosen sind sie giftig und krampfauslösend. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Botulinumtoxin — Serotyp A (Clostridium botulinum) Bändermodell nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”