Thabit ibn Qurrah

Thabit ibn Qurrah
Künstlerische Darstellung des Thabit ibn Qurra

Abu l-Hasan Thabit ibn Qurra ibn Marwan as-Sabi' al-Harrani (* 826[1] in Harran, Türkei; † 18. Februar 901 in Bagdad, Irakarabischأبو الحسن ثابت بن قرة بن مروان الصابئ الحراني‎, DMG Abu l-Ḥasan Ṯābit b. Qurra b. Marwān aṣ-Ṣābiʾ al-Ḥarrānī) war ein syrischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Magier, Physiker, Mediziner und Philosoph, der in Europa unter der latinisierten Form des Namens Thebit bekannt ist.

Thabit ibn Qurra gehörte den Sabiern von Harran an, den Anhängern alter mesopotamischer Gestirnsreligionen. Unter Berufung auf die Suren 2:62 und 6:69 des Korans waren sie als Buchreligion geduldet. Sie befassten sich intensiv mit Astronomie/Astrologie, Magie und Mathematik. Nach dem kitab Ihwan as-Safa, einer arabischen Enzyklopädie des 10. Jhdts., sollen sie Hermes Trismegistos als Propheten angesehen haben. Auch Thabit befasste sich mit allen Zweigen von Wissenschaft, Esoterik und Philosophie, da er alles als eine Einheit sah. Sein hermetisches Werk De Imaginibus hatte großen Einfluss im Mittelalter und der Renaissance.

In jungen Jahren soll er in Harran Geldwechsler gewesen sein. Seine mathematische Begabung fiel Muhammad bin Musa bin Shakir, einem des Banu-Musa-Brüder, auf, der ihn zu Studien an das Haus der Weisheit in Bagdad berief.

In der Gegend von Harran sprach man bevorzugt Syrisch, eine Form des Aramäischen, und Griechisch. Thabit ibn Qurra übersetzte griechische Werke von Archimedes und Apollonios von Perge ins Arabische und kommentierte Die Elemente von Euklid, den Almagest und die Geographia von Ptolemäus, medizinische Werke von Galenos von Pergamon und Hippokrates von Kos. Thabits Übersetzung eines verlorenen Werkes von Archimedes über das reguläre Heptagon wurde erst im 20. Jahrhundert entdeckt. Daneben verfasste er eigene Werke über Mathematik, Astronomie und Physik.

In der Mathematik befasste er sich u. a. mit der Verallgemeinerung des Satzes von Pythagoras, dem Parallelenaxiom, Magischen Quadraten und Zahlentheorie, bekannt ist sein Satz über Befreundete Zahlen. Die Theorie der Befreundeten Zahlen ist eine Weiterentwicklung der Arithmetik von Nikomachos von Gerasa.

Vom astronomischen Werk Thabits sind 8 Bücher überliefert. Er war maßgeblich an der Entwicklung der islamischen Astronomie beteiligt, insbesondere an der Mathematisierung von Theorie und Auswertung der Beobachtungen. Nikolaus Kopernikus übernahm den Wert des siderischen Jahres von 365 Tagen 6 Stunden 9 Minuten und 12 Sekunden (Abweichung 2 Sek.) aus ibn Qurras Über das Sonnenjahr. Die irrige Theorie der Trepidation der Äquinoktien, die auch noch bei Kopernikus verwandt wird, wird im Allgemeinen Thabit zugeschrieben (Über die Bewegung der achten Sphäre), doch wird sie schon von Theon von Alexandria erwähnt.

Das Kitab fi’l-qarastun wurde von Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt und diente im Mittelalter als Lehrbuch der Mechanik.

Seine Nachkommen waren ebenfalls bedeutende Gelehrte. Sein Sohn Sinan ibn Thabit war Arzt, der Aufseher über alle öffentlichen Hospitäler in Bagdad. Sein Enkel Ibrahim ibn Sinan ibn Thabit ist bekannt für seine Berechnungen für die Errichtung von Sonnenuhren.

Ihm zu Ehren wurde ein Mondkrater Thebit genannt.

Anmerkung

  1. In der Literatur findet man häufig auch 836 A.D. als Geburtsjahr

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thābit ibn Qurra — ▪ Arab mathematician, physician, and philosopher in full  Al Ṣābi Thābit ibn Qurra al Ḥarrānī  born c. 836, , Syria died 901, Baghdad, Iraq       Arab mathematician, astronomer, physician, and philosopher, a representative of the flourishing Arab …   Universalium

  • mathematics — /math euh mat iks/, n. 1. (used with a sing. v.) the systematic treatment of magnitude, relationships between figures and forms, and relations between quantities expressed symbolically. 2. (used with a sing. or pl. v.) mathematical procedures,… …   Universalium

  • Islamic arts — Visual, literary, and performing arts of the populations that adopted Islam from the 7th century. Islamic visual arts are decorative, colourful, and, in religious art, nonrepresentational; the characteristic Islamic decoration is the arabesque.… …   Universalium

  • Periapsisdrehung — Die Periheldrehung der Bahn eines Planeten. Die Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Die Apsidendrehung (auch: Präzession des Perizentrums) einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Perigäumsdrehung — Die Periheldrehung der Bahn eines Planeten. Die Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Die Apsidendrehung (auch: Präzession des Perizentrums) einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Periheldrehung — Die Periheldrehung der Bahn eines Planeten. Die Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Die Apsidendrehung (auch: Präzession des Perizentrums) einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Perizentrumsdrehung — Die Periheldrehung der Bahn eines Planeten. Die Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Die Apsidendrehung (auch: Präzession des Perizentrums) einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Präzession des Apozentrums — Die Periheldrehung der Bahn eines Planeten. Die Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Die Apsidendrehung (auch: Präzession des Perizentrums) einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Präzession des Perizentrums — Die Periheldrehung der Bahn eines Planeten. Die Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Die Apsidendrehung (auch: Präzession des Perizentrums) einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Euclid — /yooh klid/, n. 1. fl. c300 B.C., Greek geometrician and educator at Alexandria. 2. a city in NE Ohio, near Cleveland. 59,999. * * * flourished с 300 BC, Alexandria, Egypt Greek mathematician of antiquity, known primarily for his highly… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”