The Breakfast Club

The Breakfast Club
Filmdaten
Deutscher Titel: Der Frühstücksclub
Originaltitel: The Breakfast Club
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1985
Länge: 97 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: John Hughes
Drehbuch: John Hughes
Produktion: John Hughes
Musik: Keith Forsey
Kamera: Thomas Del Ruth,
George Bouillet
Schnitt: Dede Allen
Besetzung

Der Frühstücksclub (Originaltitel: The Breakfast Club) ist ein Teenager-Film von John Hughes aus dem Jahr 1985. Die jugendlichen Schauspieler wurden dem Brat Pack zugerechnet und galten als hoffnungsvolle Talente ihrer Generation.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

In einer Highschool treffen an einem Samstag fünf völlig unterschiedliche Schüler zum Nachsitzen aufeinander. Sie wissen wenig voneinander, glauben aber, mit den jeweils anderen wenig bis gar nichts gemein zu haben. Vordergründig wird hier eine Auswahl typischer (klischeehafter) Charaktere zusammengewürfelt: Der Streber Brian, den eine schlechte Note in Werken fast in den Suizid getrieben hat; John, der Rebell aus gewalttätigem Elternhaus; das Sport-Ass Andrew – ein muskelbepackter Highschool-Held; Claire, die „Prinzessin“ aus reichem Haus, und die schwarz gekleidete Außenseiterin Alison. Diese fünf unterschiedlichen Jugendlichen müssen – beaufsichtigt vom überforderten Lehrer Richard Vernon – an einem Samstagmorgen gemeinsam in der Schulbibliothek nachsitzen und einen Aufsatz darüber schreiben, wer sie sind.

Während zu Beginn des Nachsitzens die Unterschiede zwischen den Charakteren sichtbar werden und die fünf ihre Sicht der jeweils anderen deutlich werden lassen, kommen sie sich durch Provokation, Streit und Streiche allmählich näher.

Gelockert durch mehrere Joints, reden die fünf Teenager über ihre Probleme, Ängste und Sehnsüchte. Dabei werden sie mit ihren eigenen Vorurteilen und Zwängen konfrontiert und lernen das Gegenüber schätzen.

Der einerseits für seine Freiheit beneidete, andererseits für seine Rauheit verachtete John wird hier zum tragischen Produkt eines primitiven Elternhauses. Die bei allen beliebte Claire gesteht ihre Verzweiflung darüber, sich dem Gruppenzwang ihrer Freunde nicht entziehen zu können. Der Streber Brian und der Ringer Andrew leiden beide unter dem Erwartungsdruck ihrer Eltern, die ihre eigenen Lebensziele durch ihre Kinder erreichen wollen. Allison wiederum leidet darunter, dass ihre Persönlichkeit von ihren Eltern nicht anerkannt wird. Alle finden sich vereint in ihren Ängsten und ihrer verzweifelten Suche nach Individualität. Claire schminkt Allison und macht sie zurecht. Andrew ist davon sehr beeindruckt. Claire und John küssen sich. Währenddessen schreibt Brian den Aufsatz, weil Claire gesagt hat, es sei besser, wenn sie alle dasselbe schrieben.

Am Ende wird allen bewusst, dass sie viel mehr gemeinsam haben als erwartet. Ob die gegenseitige Empathie den folgenden Montag überdauern wird, scheint jedoch fraglich. So meint beispielsweise Claire: „Sei nicht böse, wenn ich nicht Hallo sage...“

Der Film endet mit aus dem Off gelesenen Sätzen aus dem von Brian geschriebenen Aufsatz, an deren Ende von jedem der Schüler betont wird, dass er nicht auf eine Facette reduziert werden kann.

Wissenswertes

  • Die Simple Minds hatten mit dem im Film vorkommenden Song Don’t You einen ihrer größten Hits.
  • Die Bücherei, in der der Hauptteil des Filmes spielt, wurde in der Turnhalle der Maine North High School speziell für den Film gebaut. Bereits zwei Jahre zuvor wurde die Schule geschlossen. Heute ist dort eine Polizeistation beheimatet.
  • Die Originalfassung des Films hatte eine Laufzeit von 150 Minuten. Universal Pictures, die Vertriebsfirma, glaubte nicht an das Potenzial des Films und veranlasste eine Kürzung auf die heutigen 97 Minuten. Weiterhin zerstörte Universal Pictures alle Negative der gelöschten Szenen. In einem Interview sagte John Hughes, dass einzig er allein noch eine komplette Version besitze.

Kritiken

„Fünf Schüler einer High School müssen wegen verschiedener Delikte an einem Samstag nachsitzen. Der sie beaufsichtigende Lehrer ist ein autoritärer Versager. Unter den einander kaum bekannten Mädchen und Jungen entwickelt sich ein gruppendynamischer Prozess, der die Probleme und Charaktere erhellt. Fast auf einen Schauplatz beschränkt, fesselt der einfühlsam gestaltete Film durch psychologische Relevanz und ausgezeichnete junge Darsteller.“

film-dienst[1]

„Hughes läßt sich nicht vom Bild einer "ausgeflippten No-Future-Generation" täuschen, er zeigt, wie in jedem der Heranwachsenden Kreativität und Einfühlungsvermögen stecken. Wenn aus dem "Breakfast-Club" auch manchmal ein Quasselclub wird, liegt die Spannung des Films in der Veränderlichkeit seiner Charaktere. Man kann eben auch Filme über Jugendliche drehen, ohne in belehrende oder schicke Attitüden zu verfallen. Wenn die Fünf mit ihrer Sensibilität auch nicht repräsentativ sind, entlarvt ihre Verletztbarkeit doch ein Schulsystem, das für Talente keinen Platz läßt.“

Kölnische Rundschau[2]

„Es wäre kein echter Teeniefilm, wenn die Schüler nicht am Ende als Sieger das Feld verlassen würden, aber es ist mehr als nur eine normale Teenagerkomödie. Der Film ruft zur Toleranz gegenüber Menschen auf, die anders sind als man selbst, oder besser: die anders sind als das Idealbild des gesellschaftlichen Umfelds der einzelnen Charaktere. Die Personen sind so unterschiedlich, sich aber in den Grundzügen ihres Wesens trotzdem sehr ähnlich. [...] Hughes schafft es die Jugendlichen über ihre Probleme reden zu lassen, ohne dass es auch nur ein einziges Mal gekünstelt oder schmalzig wirkt. Hut ab!“

Alexander Jachmann: zelluloid.de[3]

„Der "Breakfast Club" ist ein schönes Beispiel dafür, wie man einen Teeniefilm ohne ernüchterndes Ende machen kann, es geht aus wie man es erwartet, ganz so ist es trotzdem nicht. Ein schönes Gefühl bleibt am Ende übrig, kein Wunder, dass der Film heutige Teenager-Komödien wie "American Pie" oder "10 Dinge, die ich an Dir hasse" geprägt hat, nur richtig gut nachmachen konnte es keiner.“

Bernhard Escher: zelluloid.de[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Filmkritik im Kabel-1-Filmlexikon, abgerufen am 15. Februar 2008
  2. zitiert in Lexikon des internationalen Films
  3. Filmkritik von Alexander Jachmann, zelluloid.de, 17. Juli 1997, abgerufen am 15. Februar 2008
  4. Filmkritik von Bernhard Escher, zelluloid.de, 29. August 2007, abgerufen am 15. Februar 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Breakfast Club — Título The Breakfast Club El club de los cinco Ficha técnica Dirección John Hughes Producción John Hughes …   Wikipedia Español

  • The Breakfast Club — Données clés Réalisation John Hughes Scénario John Hughes Acteurs principaux Emilio Estévez Paul Gleason Anthony Michael Hall Judd Nelson Molly Ringwald Ally Sheedy Pays d’o …   Wikipédia en Français

  • The Breakfast Club — For the radio show, see The Breakfast Club (radio). For the band, see Breakfast Club (band). The Breakfast Club Theatrical release poster Directed by John Hugh …   Wikipedia

  • The Breakfast Club (disambiguation) — The term Breakfast Club could refer to one of the following:* The Breakfast Club , a 1985 film written and directed by John Hughes * The Breakfast Club , a long running breakfast radio show hosted by Don McNeill *Breakfast Club, a band from the… …   Wikipedia

  • The Breakfast Club (bande originale) — Article principal : The Breakfast Club. The Breackfast Club Original Motion Picture Soundtrack Album par Divers artistes et Keith Forsey Sortie 19 février 1985[1] / 25 octobre  …   Wikipédia en Français

  • Breakfast Club — The Breakfast Club The Breakfast Club Réalisation John Hughes Acteurs principaux Emilio Estevez Paul Gleason Anthony Michael Hall Judd Nelson Molly Ringwald Ally Sheedy Scénario John Hughes Musique Keith Forsey Photographie …   Wikipédia en Français

  • Breakfast Club — steht für: Der Frühstücksclub (Originaltitel: The Breakfast Club), ein US amerikanischer Film von 1985 eine US amerikanische Dance Pop Band der 1980er Jahre, siehe Breakfast Club (Band) Diese Seite ist eine Begriffsklä …   Deutsch Wikipedia

  • Breakfast Club — The Breakfast Club    Comédie dramatique de John Hughes, avec Emilio Estevez, Judd Nelson, Molly Ringwald, Anthony Michael Hall, Ally Sheedy.   Pays: États Unis   Date de sortie: 1985   Technique: couleurs   Durée: 1 h 37    Résumé    Cinq… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Breakfast Club (band) — Infobox musical artist Name = Breakfast Club Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = New York, United States Genre = Dance pop Years active = 1979–1988 Label = Ze Records MCA Records Associated acts = URL =… …   Wikipedia

  • The Hot Club of Cowtown — formed in 1997 as a Hot Jazz/Western swing trio. The group consisted of Elana Fremerman (now known as Elana James) (Vocals, Violin), Whit Smith (Vocals, Guitar), and Bill Horton (Vocals, Upright Bass), who was later replaced by Jake Erwin.The Hot …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”