The Hunchback

The Hunchback
Filmdaten
Deutscher Titel: Der Glöckner von Notre Dame
Originaltitel: The Hunchback
Produktionsland: USA, Kanada, Tschechien, Ungarn
Erscheinungsjahr: 1997
Länge: 96 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: Peter Medak
Drehbuch: John Fasano
Produktion: Gary Adelson
Craig Baumgarten
Robert Lantos
Stéphane Reichel
Musik: Ed Shearmur
Kamera: Elemér Ragályi
Schnitt: Jay Cassidy
Besetzung

Der Glöckner von Notre Dame (The Hunchback) ist ein US-amerikanisch-kanadisch-tschechisch-ungarisches Filmdrama von Peter Medak aus dem Jahr 1997. Es ist eine der Verfilmungen des Romans Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo aus dem Jahr 1831. Die Hauptrollen spielten Richard Harris, Mandy Patinkin und Salma Hayek.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die Handlung beginnt im Jahr 1480 in Paris. Der Geistliche Dom Frollo findet auf den Stufen der noch im Bau befindlichen Kathedrale Notre Dame de Paris ein Baby und nimmt es auf, da das Haus Gottes für alle Menschen eine Zuflucht bildet. 25 Jahre später am Tag des Narrenfestes tanzt das Zigeunermädchen Esmeralda für die Bürger der Stadt. Der Hässlichste unter ihnen, der inzwischen herangewachsene Quasimodo, wird zum König der Narren gewählt. Sein Gesicht ist deformiert, er hat einen Buckel, hinkt und ist taub. Er ist als Glöckner der Kathedrale tätig und verliebt sich in die schöne Esmeralda. Der ernste Dom Frollo, Quasimodos Vorgesetzter und Vaterersatz, beendet das lustige Treiben. Er verbietet seinem Schützling sich außerhalb der Kirchenmauern aufzuhalten, wo er Gefahren und Versuchungen ausgesetzt sei.

Die Zigeunerin wird von Männern überfallen. Der junge Redner Gringoire und Quasimodo stehen ihr bei. Die Reiterwache nimmt den unschuldigen Quasimodo fest. Gringoire, der bewusstlos geschlagen wurde, wacht unter den Zigeunern wieder auf. Sie wollen ihn hängen, falls sich keine Frau unter ihnen findet, die ihn heiratet. Esmeralda meldet sich, und sie werden getraut. Quasimodo wurde unterdessen zu 50 Schlägen mit der neunschwänzigen Katze verurteilt. Esmeralda bittet den französischen König Louis erfolglos um Gnade für den Unschuldigen. Quasimodo wird ausgepeitscht und eine Stunde am Pranger dem Gespött der Leute preisgegeben. Dom Frollo beobachtet alles unbarmherzig. Einzig Esmeralda bringt dem Verurteilten Wasser.

Gutenberg hat die Druckerpresse erfunden. Der König und sein erster Minister sind anderer Meinung als Dom Frollo, der mit allen Mitteln gegen diese „verdammungwürdige“ Maschine eintritt, da es damit einfach sei Pamphlete zu verfassen. Dom Frollo ist ebenfalls in Esmeralda verliebt, doch sie weist ihn ab. Mit ihrem Messer ersticht der Geistliche den Minister. Die Zigeunerin wird als Mörderin verhaftet, gefoltert und verurteilt. Quasimodo rettet die Frau, der die Hinrichtung am Galgen droht, indem er mit einem Seil zu ihr schwingt und bringt sie in die Kathedrale. Rufe, sie sei eine Hexe, werden laut. Soldaten attackieren das Gebäude und versuchen das Portal aufzubrechen. Der Respekt vor Dom Frollo, der vor sie hintritt, gebietet ihnen Einhalt. Quasimodo und Esmeralda lernen sich im Glockenturm näher kennen. Er versteht sie, kann sprechen und erweist sich als belesen. Er druckt einen Aufruf an die unzufriedenen Bürger von Paris. Der König verbietet alle gedruckten Bücher und die Druckerpressen. Als Quasimodo abwesend ist, liefert Dom Frollo Esmeralda der Justiz aus. Ein Aufruhr der Bürger bewahrt sie vor dem Galgen. Quasimodo erpresst ein Geständnis von Dom Frollo. Daraufhin spricht der König Esmeralda frei. Dom Frollo sticht auf Quasimodo ein und will auch die begehrte Frau töten, fällt aber den Kirchturm hinab in den Tod. Auch der schwer verwundete Quasimodo stirbt, während Esmeralda seine Hand hält. Sie und ihr Mann läuten zum Abschied die Glocken.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete den Film als eine „blutleere“ Romanverfilmung. [1]

Cinema nannte den Film ein „opulentes Remake“. [2]

Auszeichnungen

Der Film wurde im Jahr 1997 für die Kulissen, die Kostüme, die Frisuren und das Make-Up für den Emmy Award nominiert. Er wurde 1998 für die Toneffekte und für den Tonschnitt der Dialoge für den Golden Reel Award nominiert. John Fasano wurde 1998 für den Writers Guild of America Award nominiert. Salma Hayek wurde 1998 für den ALMA Award nominiert.

Hintergrund

Der Film wurde in Budapest, in Prag und in Rouen gedreht. [3]

Literatur

  • Victor Hugo: Der Glöckner von Notre-Dame. Roman (Originaltitel: Notre-Dame de Paris). Mit einem Nachw. von Klaus-Peter Walter. Vollständige Ausgabe, 2. Auflage. Auf der Grundlage der Übertragung von Friedrich Bremer am Original überprüft und neu erarbeitet von Michaela Messner. Deutscher Taschenbuch-Verlag (dtv), München 2005, 617 S., ISBN 3-423-13376-7

Einzelnachweise

  1. Kritik im Lexikon des internationalen Films
  2. Kritik von Cinema
  3. Filming locations für The Hunchback, abgerufen am 9. Juli 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Hunchback — Infobox Film name = The Hunchback caption = director = Christy Cabanne producer = writer = Anita Loos starring = F. A. Turner Lillian Gish William Garwood music = cinematography = editing = distributor = Mutual Film Corporation (USA, theatrical)… …   Wikipedia

  • The Hunchback of Notre Dame (soundtrack) — The Hunchback of Notre Dame: An Original Walt Disney Records Soundtrack Soundtrack album by Various artists Released July 3, 1996 …   Wikipedia

  • The Hunchback of Notre Dame (1911 film) — The Hunchback of Notre Dame Directed by Albert Capellani Produced by Pathé Frères (as Compagnie Genérale des Établissements Pathé Frères Phonographes Cinématographes [C.G.P.C.]) Written by Victor Hugo (novel) …   Wikipedia

  • The Hunchback of Notre-Dame (radio) — “The Hunchback of Notre Dame” is a program from the American radio anthology series Radio Tales. The anthology series adapted classic works of American and world literature for the radio. The series was a recipient of numerous awards, including… …   Wikipedia

  • The Hunchback of Notre Dame (disambiguation) — The Hunchback of Notre Dame is an 1831 novel by Victor Hugo.It may also refer to:* The Hunchback of Notre Dame (1911 film) a silent film starring Henry Krauss and Stacia Napierkowska * The Hunchback of Notre Dame (1923 film) a silent film… …   Wikipedia

  • The Hunchback (1997 film) — The Hunchback is a film based on Victor Hugo s novel Hunchback of Notre Dame. It stars Salma Hayek as Esmeralda and Mandy Patinkin as Quasimodo, the Hunchback. The film was made in 1997, only a year after the Disney version was released. The two… …   Wikipedia

  • The Hunchback and the Dancer — Directed by F. W. Murnau Written by Carl Mayer Starring Sascha Gura Cinematography Karl Freund …   Wikipedia

  • The Hunchback of Notre-Dame — This article is about the Victor Hugo novel. For other uses, see The Hunchback of Notre Dame (disambiguation). The Hunchback of Notre Dame   …   Wikipedia

  • The Hunchback of Notre Dame (1996 film) — The Hunchback of Notre Dame Theatrical poster by John Alvin[ …   Wikipedia

  • The Hunchback of Notre Dame — Infobox Book name = The Hunchback of Notre Dame title orig = Notre Dame de Paris translator = image caption = 1831 illustration from the first edition of Hunchback author = Victor Hugo illustrator = Alfred Barbou (original) cover artist = country …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”