Thomas P. Benford

Thomas P. Benford

Thomas Tommy Benford (* 19. April 1905 in Charleston, West Virginia; † 24. März 1994) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug). Benford war ein Vertreter des Traditionellen Jazz.

Musikalische Entwicklung

Benford wurde in den Apallachen geboren, und erhielt mit seinem älteren Bruder, dem Tubaspieler Bill Benford, eine solide musikalische Ausbildung im Jenkins-Waisenhaus (Jenkins Orphanage) in South Carolina. 1914 ging er mit dem Schulorchester, der Jenkins Orphanage Band, sogar auf Tournee nach England. 1920 tourte er mit der Green River Minstrel Show und zog dann nahe Washington D.C., wo er u.a. mit Elmer Snowden, Edgar Hayes, Charlie Skeet, Jelly Roll Morton und mit dem Orchester seines Bruders Bill spielte (und einen Monat als Ersatzmann bei Duke Ellington). Er spielte außerdem mit Fats Waller. Bekannt sind seine Beteiligung an Aufnahmen von Jelly Roll Morton 1928 und 1930 (u.a. Kansas City Stomp). Die Jahre 1932 bis 1941 verbrachte er in Europa. Von 1932 bis 1936 war Benford im Orchester des Violinisten Eddie South, 1936 bis 1937 war er bei Freddie Taylor und ab 1938 mit Willie Lewis. Dabei entstanden Aufnahmen mit Coleman Hawkins, Bill Coleman, Joe Turner, Django Reinhardt, Sidney Bechet. In den 1940er Jahren spielte er ab 1943 bei Noble Sissle und danach mit Snub Mosley in New York. Er spielte regelmäßig im Jimmy Ryans Club, mit Swing-Musikern wie Rex Stewart und Revival Musikern wie Muggsy Spanier. In den Jahren 1948 bis 1950 war Benford bei Bob Wilber engagiert. 1952 gastierte er mit Jimmy Archey in Deutschland und der Schweiz und Ende der 1950er Jahre mit der Jazz Train Revue von Eddie Barefield. Zwei Jahre später war Benford mit Muggsy Spanier in Kanada auf Tournee. Von 1956 bis 1959 war er bei Bob Pilsbury und danach wieder im Jimmy Ryan´s in New York engagiert. In den 1960er Jahren spielte er in den Bands von Joe Thomas und Ed Hall. Danach spielte er u.a. mit Revival Bands wie den Saints and Sinners von Danny Barker, der Harlem Blues and Jazz Band, Clyde Bernhardt, Bob Greene´s World of Jelly Roll Morton und dem Klarinettisten Stan MacDonald (Blue Horizon Jazz Band).

Weblinks

Literatur

Carlo Bohländer&Karl-Heinz Holler: Jazzführer (Personenteil). Edition Peters, Leipzig 1980. 


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tommy Benford — Thomas Tommy Benford (* 19. April 1905 in Charleston, West Virginia; † 24. März 1994) war ein US amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug). Benford war ein Vertreter des traditionellen Jazz. Musikalische Entwicklung Benford wurde in den Appalachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tommy Benford — Thomas Tommy Benford (April 19, 1905 March 24, 1994) was an African American jazz drummer. Tommy Benford was the younger brother of tuba player Bill Benford. He studied music at the Jenkins Orphanage located in South Carolina. He went on tour… …   Wikipedia

  • Benford — Recorded in a number of diffused spellings including Benfield, Benfold, Benford, Bondfield, Bomfield, Bonfield and Bonnfield, this is an English surname, but one of Norman French origins. It is an Invasion name, being associated with the Conquest …   Surnames reference

  • Gregory Benford — Infobox Writer imagesize = 150px name = Gregory Benford caption = pseudonym = birthname = birthdate = birth date and age|1941|01|30 birthplace = Mobile, Alabama deathdate = deathplace = occupation = Writer nationality = USA period = genre =… …   Wikipedia

  • Bill Benford — (born 1902, Charleston, West Virginia) was an American jazz double bassist and tubist.Benford was the brother of drummer Tommy Benford. He, like his brother, was a member of the Jenkins Orphanage band in South Carolina as a child, touring with… …   Wikipedia

  • 1994 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | …   Deutsch Wikipedia

  • The Magazine of Fantasy & Science Fiction — The first issue (Fall 1949) had a cover illustration by Bill Stone and displayed George Salter s calligraphic logo. Salter (1897 1967) had been the art director for Mercury Publications since 1939. He was F SF s art editor from 1949 until 1958.… …   Wikipedia

  • Nekrolog 1994 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1994 Dies ist eine Liste im Jahr 1994… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Locus de la meilleure nouvelle longue — Les prix Locus sont décernés chaque année, depuis 1971, par les lecteurs du magazine américain mensuel de science fiction Locus lors de la Westercons qui se déroule le quatrième week end de juillet. La catégorie de la meilleure nouvelle longue… …   Wikipédia en Français

  • Prix Locus de la meilleure nouvelle courte — Les prix Locus sont décernés chaque année, depuis 1971, par les lecteurs du magazine américain mensuel de science fiction Locus lors de la Westercons qui se déroule le quatrième week end de juillet. La catégorie de la meilleure nouvelle courte… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”