Thoraschrein

Thoraschrein
Toraschrein der Münchner Synagoge

Der Toraschrein (hebräisch Aron ha-Qodesch, „der heilige Schrein“) ist der Schrein, in dem die Torarollen in der Synagoge aufbewahrt werden. Dieser Schrein steht an der Vorderwand der Synagoge, die gegen Jerusalem gerichtet ist, und wird mit einer Art besticktem Vorhang (Parochet) bedeckt. Auch der biblische Name des Schreins aus der Bundeslade, der nach der Erbauung des ersten Tempels in Jerusalem benutzt wurde, war Toraschrein.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thoraschrein — Tho|ra|schrein, der: zur Aufbewahrung der Thorarolle dienender Schrein in der Synagoge. * * * Thoraschrein,   hebräisch Aron ha kodesch, der vielfach künstlerisch reich geschmückte Aufbewahrungsort der Thora in der Synagoge. Er befindet sich in… …   Universal-Lexikon

  • Synagogenbau und liturgisches Gerät —   Als die Römer 70 n. Chr. den Tempel in Jerusalem zerstörten, hatte sich der antike Synagogenbau bereits entwickelt; er war demnach kein Ersatz für den Tempel mit seinem Opferkult, sondern diente anderen Zwecken: dem Gebet, der Lehre, der… …   Universal-Lexikon

  • Jüdisches Leben in Hohenems — Häuserreihe im jüdischen Viertel an der Jakob Hannibal Straße Jüdisches Leben in Hohenems hatte 1617 mit der Ansiedlung der ersten Juden durch die örtliche Reichsgrafenfamilie seinen Anfang genommen und endete 1942 mit der Deportation der letzten …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Emden — Gedenkstein für die niedergebrannte Synagoge in Emden Die ehemalige Synagoge in Emden existierte von 1836 bis 1938. An gleicher Stelle stand wahrscheinlich schon seit dem 16. Jahrhundert ein jüdisches Gotteshaus, dass 1836 wegen Baufälligkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Vöhl — Die ehemalige Synagoge Vöhl im Ortsteil Vöhl der Gemeinde Vöhl im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg wurde im Jahre 1827 erbaut und 1829 geweiht. Bis 1938 diente sie der jüdischen Gemeinde aus Vöhl, Marienhagen und Basdorf. Das Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge an der Westenriederstraße München — Linke Seite, vorletztes Haus: Synagoge von Metiviér. Sepiazeichnung von L. Huber (1889) Die Synagoge an der Westenriederstraße München war die erste neu erbaute Synagoge der 1815 gegründeten Israelitischen Kultusgemeinde in München. Sie lag… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Vöhl — ehem. Synagoge in Vöhl Die Jüdische Gemeinde Vöhl im Ortsteil Vöhl der Gemeinde Vöhl im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg bestand vom 17. Jahrhundert bis zur Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Neunkirchen — Die Synagoge Neunkirchen war eine Synagoge in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Neunkirchen. Die Synagoge wurde 1883 errichtet und 1984 abgerissen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerk 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Synagogen in Nordrhein-Westfalen — Von den rund 350 Synagogen, die sich in den 1930er Jahren auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Nordrhein Westfalen befanden, konnten nur wenige der Zerstörung durch die Nationalsozialisten während der Novemberpogrome 1938 entgehen. Bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altneuschul — Die Altneu Synagoge in Prag Josefov (Westfassade); dahinter das alte jüdische Rathaus. Die Ostfassade der Altneu Synagoge in Prag Josefov …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”