- Tintenrot
-
Die Tintenwelt-Trilogie ist eine phantastische Jugendromanreihe der deutschen Autorin Cornelia Funke und handelt von Büchern, den darin lebenden Figuren sowie vom Lesen und Vorlesen.
Inhaltsverzeichnis
Publikationsgeschichte
Der erste Band Tintenherz erschien im Jahr 2003 im Cecilie Dressler Verlag. Das Buch gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar und wurde zu einem internationalen Bestseller: Es gibt Übersetzungen in 23 Sprachen, darunter ins Englische, Französische und Spanische. Am 15. September 2005 folgte im selben Verlag der zweite Teil unter dem Titel Tintenblut. Der dritte Roman Tintentod erschien am 28. September 2007. Der endgültige Titel des letzten Bandes blieb lange unklar. Die Autorin erwähnte im Dezember 2006 neben Tintentod sowohl Tintensaat als auch Das Lied des Eichelhähers als mögliche Titel.[1] Im Frühjahr 2007 verschickte der Verlag Werbematerial an Buchhandlungen, das den Band unter dem Titel Tintenrot bewarb.[2]
Handlung
Tintenherz
Tintenherz handelt von dem Buchbinder Mortimer Folchart (genannt Mo) und seiner Tochter Meggie. Mo, der Buchliebhaber und Lesesüchtige, hat eine Begabung, die ihm selbst rätselhaft ist. Eines Tages, als Meggie noch klein ist, liest er seiner Frau Resa aus dem Buch „Tintenherz“ mit seiner begnadeten Stimme vor. Dabei werden der Verbrecher Capricorn und weitere Figuren aus dem Buch heraus in die wirkliche Welt gelesen. Dafür verschwinden Resa und zwei Katzen für neun lange Jahre in der mittelalterlichen Tintenwelt.
Jahre später kommt ein für Meggie fremder Mann zu Mo, um ihn zu warnen, dass das Buch gefährdet sei. Es ist der Gaukler Staubfinger, der damals im Tausch mit Meggies Mutter aus dem Buch gekommen war. Gemeinsam fahren sie Richtung Süden, um mit Hilfe von Meggies Großtante Elinor das Buch zu verstecken, in dem Resa vielleicht immer noch lebt. Doch Capricorn und seine Schergen, allen voran der abergläubische Basta, wollen das letzte Exemplar in ihre Hände bekommen, um den Schatten, eine gefährliche Kreatur und alten Verbündeten Capricorns, herauslesen zu lassen. Sie gelangen schließlich in den Besitz des Buches. Aber nach einigen Wendungen, nach Gefangennahmen und Befreiungen, versucht Mo mit Hilfe von Fenoglio, dem Erfinder von Capricorn, diesen zu besiegen. Doch Meggie und Fenoglio werden von Basta gefangen genommen. Es stellt sich heraus, dass Meggie die Begabung des Herauslesens von ihrem Vater geerbt hat. Unterdessen versuchen Mo, Elinor und Farid (er wurde von Mo aus den Märchen aus 1001 Nacht herausgelesen) die Entführten zu befreien. Mit Fenoglios Schreibkünsten, Meggies magischer Begabung und der Hilfe von Mo schaffen sie es, das Blatt zu wenden und Capricorn und seine Männer zu vernichten. Resa gelingt es nach Jahren der Unterdrückung durch Capricorn und der Sehnsucht nach ihrer Familie zurückzukehren – allerdings stumm. Resa erzählt Meggie mit Zeichensprache, wie es in der Tintenwelt ist.
Tintenblut
Die Handlung knüpft direkt an den ersten Teil an. Zunächst lässt sich der Feuerspucker Staubfinger aus Sehnsucht nach seiner alten Welt von Orpheus (der sich nach dem mythischen Sänger benannt hat) in die Tintenwelt zurücklesen. Dabei bleibt durch eine Manipulation von Orpheus der Lehrling Staubfingers, Farid, zurück und fällt dem bösen Messerhelden Basta in die Hände. Doch kann er entfliehen, um die Familie des Buchbinders Mortimer, dessen Tochter Meggie er liebt, zu warnen und sich durch Meggie in die Tintenwelt lesen zu lassen, um dort sein Vorbild Staubfinger warnen und beschützen zu können.
Tatsächlich gelingt es ihm, Meggie, die wie kein anderer über die Fähigkeit des Hinüberlesens verfügt, für seinen Plan zu gewinnen. Doch sie liest sich ebenfalls in die Tintenwelt – und gegen ihre Absicht auch Gwin, den gehörnten Marder, der Staubfingers Tod bedeutet. Farids Warnung bleibt erfolglos. Der Buchbinder wird von Basta und dessen Herrin Mortola überrascht. Er, Resa und seine Gegner werden von Orpheus in die Tintenwelt gelesen.
Mo wird von Mortola mit einer Schrotflinte angeschossen und er und Resa werden sich selbst überlassen. Die Nessel (eine der besten Heilerinnen der Tintenwelt) findet die beiden und bringt sie ins Lager der Spielleute, wo sie nur auf Ablehnung stoßen, die der Schwarze Prinz mit seiner Anwesenheit jedoch in den Hintergrund drängen kann.
Während Staubfinger in Tintenherz mehrmals Mitglieder von Meggies Familie den Verbrechern ausgeliefert hat, wird er hier zu ihrem Helfer. Über weite Strecken wird er zur Hauptfigur, weil er als einziger mit allen Bereichen der Tintenwelt vertraut ist. Er versteht die Sprache der Bäume, weiß mit allen Fabelwesen umzugehen und beherrscht so perfekt das Feuer, dass er es sogar mit dem Wasser zusammenzwingen kann. Außerdem verkehrt er mit Spielleuten, Heilern und Räubern, die hier die Gegenpartei zum Prinzip des Bösen darstellen. Mit dem Schwarzen Prinzen, dem Beschützer der Spielleute und Anführer der Räuber, war er schon von Kindheit an befreundet.
Dagegen hat der Dichter Fenoglio Schwierigkeiten, sich in der von ihm erschaffenen Welt zurechtzufinden. Während er in Tintenherz durch seine Macht über Figuren der Tintenwelt Wesentliches zur Rettung der Familie Meggies beitrug, hat sein Eingreifen in die Handlung der Tintenwelt zwiespältige Wirkungen. Mehrmals verändert er mit Meggies Hilfe die Tintenwelt, doch immer wieder verwirklichen sich seine Ideen anders als geplant.
Später gehen Meggie und Farid mit Staubfinger zur Nachtburg um Mo (dieser wurde zusammen mit seiner Frau und anderen Spielleuten entführt) zu befreien. Dabei machen sie eine Pause an einem Fluss, wo Meggie und Farid sich küssen.
Meggie gerät ebenfalls in die Hände des Natternkopfes und sowohl sie als auch ihr Vater können nur die Freiheit für sich und die anderen gefangenen Spielleute erlangen, wenn sie dem König der Nachtburg ein leeres Buch binden, welches ihn unsterblich machen soll.
Zufrieden mit Mos Werk lässt der Natternkopf sie tatsächlich frei, plant aber von Anfang an für sie einen Hinterhalt. Staubfinger, Farid, der Schwarze Prinz und mehrere andere Männer eilen ihnen jedoch zu Hilfe. Im Gefecht tötet Basta Farid vor Meggies Augen, der wiederum aus Rache von Mo mit dem Schwert durchbohrt wird.
Sowohl Staubfinger als auch Meggie kommen über den Tod des Jungen nicht hinweg, weshalb letztendlich Staubfinger sein Leben für das Farids gibt. Nach dieser Handlung liest Meggie Orpheus in die Tintenwelt, der etwas schreiben soll, um Staubfinger zurückzuholen, da Fenoglio es aufgegeben hat.
Auf der Seite des Bösen bleiben Basta und seine Herrin Mortola wichtige Figuren. Doch treten sie gegenüber Natternkopf – dem grausamen Fürsten der Nachtburg – und seinen Helfern Brandfuchs und Pfeifer zurück.
Tintentod
Im abschließenden Band der Trilogie spitzt sich der Konflikt zwischen Meggies Eltern über die Frage zu, ob sie in der Tintenwelt, der Welt des Buches, bleiben oder in die reale Welt, in der das Buch geschrieben und gelesen wird, zurückkehren sollen.
Schwerpunkt der Handlung ist die Auseinandersetzung zwischen Fenoglio, dem Erschaffer der Tintenwelt, und dem Plagiator Orpheus, der die Tintenwelt nach seinen Vorstellungen verändern will. Buchbinder Mo wird in der Tintenwelt unter dem Namen Eichelhäher zu einer Art Robin Hood und kämpft, wie seine Tochter Meggie und die Gaukler Farid und Staubfinger, auf der Seite des Guten gegen den bösen Fürsten Natternkopf und dessen Soldaten. Zuvor war Staubfinger von den weißen Frauen, den Schwestern des Todes, zurückgekehrt. Das hatte die Autorin Funke bereits auf ihrer Homepage angekündigt.
Der letzte Satz der Abenteuer-Handlung auf S. 718 lautet; „Und alles war gut.“ Dies ist – mit Ausnahme der einführenden Konjunktion „und“ – das deutsche Äquivalent des Schlusssatzes der Harry-Potter-Romanreihe von Joanne K. Rowling; der lautet: „All was well.“[3]
Zur literarischen Einordnung
Die Tintenwelt-Trilogie handelt von der Macht der Literatur und lässt diese für die Hauptpersonen real werden, indem sie in die Welt eines Buchs eintreten können. Darin ähnelt es Werken wie Harun und das Meer der Geschichten, Die unendliche Geschichte, Der Schatten des Windes und Die Stadt der träumenden Bücher. Anders als in Die unendliche Geschichte wird die fiktive Welt der Bücher aber nur von außen, durch die Worte des Erzählers, verändert, und die reale Welt ändert sich dadurch, dass die erzählten Personen in ihr Macht gewinnen. Während Ende im Sinne der Rezeptionsästhetik die Schaffung des literarischen Kunstwerks im Leser und Zuhörer betont, hebt Funke stärker die weltverändernden Fähigkeiten des Künstlers hervor.[4] Damit plädiert sie für die Verantwortlichkeit oder doch zumindest Mitverantwortlichkeit des Autors an der Rezeption.
Motive und Themen
Wichtige Themen der Trilogie sind Freundschaft und Liebe, vor allem zwischen Meggie und ihrem Vater Mortimer, den sie zärtlich Mo nennt, aber auch zwischen Farid und Staubfinger sowie Mortimer und Resa. In Tintenblut wird auch die Eifersucht zu einem wichtigen Handlungsmotor, etwa als Staubfinger Farid zugunsten seiner Frau Roxane und seiner Tochter Brianna vernachlässigt, oder als Natternkopfs Tochter Violante sich vor Eifersucht nach Fürst Cosimo verzehrt, der sich wiederum für Brianna interessiert. Auch Orpheus zeigt mehrfach Eifersucht auf andere, die wie er die Fähigkeit des Herauslesens besitzen. Nebenbei findet hier auch eine jugendlich-naive Liebesgeschichte zwischen Meggie und Farid Platz.
Zitate der Weltliteratur
Cornelia Funke verwendet in ihrer Buchreihe mehrfach Motive der Weltliteratur und knüpft an diese auch durch Zitate am Anfang jedes Kapitels an, darunter Zitate von Friedrich Nietzsche, Joseph von Eichendorff und Oscar Wilde. Die meisten stammen allerdings aus der klassischen Kinder- und Jugendliteratur.
Einige der Zitate sollen Kinder zum Lesen der entsprechenden Bücher bewegen; weitere passen sehr gut zum Inhalt eines Kapitels oder sind Zitate der Lieblingsdichter der Autorin.[5]
Zitate in TintenherzZitate in TintenblutAutor Werk(e) David Almond Zeit des Mondes Yehuda Amichai My father Clive Barker Abarat James M. Barrie Peter Pan Frank L. Baum Der Zauberer von Oz Sterling A. Brown Thoughts of Death Frances Eliza Hodgson Burnett A little Princess Xi Chuan Gedicht Matthias Claudius Der Mond ist aufgegangen... (Abendlied)
KriegsliedJames Fenimore Cooper Der letzte Mohikaner Frances Cornford The Watch Kevin Crossley-Holland Artus. Der magische Spiegel Roald Dahl Hexen hexen Kate DiCamillo Desperaux – Von einem der auszog, das Fürchten zu verlernen Emily Dickinson Hope Joseph Freiherr von Eichendorff Wünschelrute Faiz Ahmed Faiz The Love I Gave You Once Brian Froud/Allan Lee Faeries Khalil Gibran Der Prophet Heinrich Heine König David
Belsazar
WalkürenEva Ibbotson Das Geheimnis der siebten Hexe Die italienischen Volksmärchen Der König im Korbe
Das Land, wo man nie stirbtPhilippe Jaccottet Parlet Marie-Luise Kaschnitz Ein Gedicht Rudyard Kipling Wie der Leopard zu seinen Flecken kam Michael Kongehl Gedicht über die weiße Kunst James Krüss Das Feuer Dieter Kühn Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Harper Lee Wer die Nachtigall stört Astrid Lindgren Die Brüder Löwenherz Henry Wadsworth Longfellow The Day is done Michael Longley Wüsste ich..., Elima Monsterberg Der Spielmann Xi Murong Poetry's value Pablo Neruda Die Tote
Das WortFriedrich Nietzsche Ich brauche nichts..., Garth Nix Sabriel Ovid Metamorphosen Paracelsus Und das soll ein jeglicher Arzt wissen... Brian Patten The Story Giant Mervyn Peake Gormenghast, Erstes Buch: Der junge Titus Louis Pergaud Der Krieg der Knöpfe Philip Pullman Das magische Messer
Der goldene KompassPhilip Reeve Großstadtjagd Philip Ridley Dakota Pink Rainer Maria Rilke Impressionen aus dem Capreser Winter (III)
KindheitJoanne K. Rowling Harry Potter und der Stein der Weisen Lynn Sharon Schwartz Ruined by Reading William Shakespeare Sonett
Der Sturm
Romeo und JuliaPercy Bysshe Shelley An Elegy on the Death of John Keats Jerry Spinelli East End, West End und dazwischen Maniac Magee Frances Spufford The Child that Books Built Wallace Stevens All the Preludes to Felicity Robert Louis Stevenson Der schwarze Pfeil Paul Stewart Twig im Auge des Sturms Wislawa Szymborska Freude am Schreiben Georg Trakl Nachts
De ProfundisMark Twain Die Abenteuer des Tom Sawyer François Villon Die Ballade vom kleinen Florestan
Die Ballade von den GalgenbrüdernTerence H. White Der König auf Camelot Carlos Ruiz Zafon Der Schatten des Windes Anonym Chinesisches Sprichwort Auszeichnungen
Monat und Jahr Auszeichnungen für Tintenherz Oktober 2003 Die Kinder- und Jugendbuchliste (RB/SR) Oktober 2003 Children's Book Sense 76 (USA) Dezember 2003 Die besten 7 Bücher für junge Leser (DeutschlandRadio / Focus) Dezember 2003 Die schönsten deutschen Bücher (Stiftung Buchkunst) Dezember 2003 LUCHS, Empfehlungsliste (Die ZEIT) Januar 2004 Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur März 2004 Deutscher Jugendliteraturpreis, Nominierung Juni 2004 Preis der Jury der jungen Leser September 2004 Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar Oktober 2004 Die liebsten Bücher der Deutschen (ZDF) November 2004 Rattenfänger-Literaturpreis, Auswahlliste November 2004 Kalbacher Klapperschlange 2006 Silberner Griffel Monat und Jahr Auszeichnungen für Tintenblut 2006 BookSense Book of the Year Children's Literature (USA) Umsetzungen
- Alle Teile der Trilogie wurden als Hörbücher umgesetzt. (Sprecher: Rainer Strecker, Musik: Ulrich Maske.)
- Oktober 2004 wurde Tintenherz und Oktober 2006 Tintenblut am Schauspielhaus Hannover uraufgeführt.
- Das Junge Theater Bonn hat Tintenherz im September 2006 und Tintenblut im August 2007 als Musical auf die Bühne gebracht.
- Auch das Staatstheater Stuttgart adaptierte Tintenherz für die Bühne. Das Stück wurde im November 2006 uraufgeführt und im November 2007 wiederaufgenommen.
- September 2007 wurde am Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater eine neue Theaterfassung von Tintenherz uraufgeführt.
- Im Frühjahr 2007 erschien bei Franckh-Kosmos Tintenherz als Brettspiel von Klaus Teuber und im Frühjahr 2009 Tintenblut von Andreas Zimmermann.
- Das erste Buch dient auch als Vorlage für den Film Tintenherz, welcher ursprünglich am 1. Mai 2008 in die deutschen Kinos kommen sollte, dessen Start aber aus studio-internen Gründen auf den 11. Dezember 2008 verschoben wurde. Regie führt der britische Regisseur Iain Softley. Besetzung: Brendan Fraser als Mortimer, Eliza Bennett als Meggie, Andy Serkis als Capricorn, Paul Bettany als Staubfinger und Helen Mirren in der Rolle der Elinor. Die Dreharbeiten des ausführenden Filmstudios New Line Cinema begannen im November 2006 in Ligurien. Es ist die fünfte Verfilmung eines Cornelia-Funke-Buchs, die erste, die in Hollywood produziert wird. [6][7]
Sonstiges
Auf der mittelalterlichen Krämerbrücke in Erfurt gibt es eine Kinder- und Jugendbuchhandlung die, mit Genehmigung von Cornelia Funke, den Namen Tintenherz trägt.
Literatur
- Cornelia Funke: Tintenherz. Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2003, ISBN 978-3791504650.
- Cornelia Funke: Tintenblut. Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2005, ISBN 978-3791504674.
- Cornelia Funke: Tintentod. Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3-7915-0476-6.
- Cornelia Funke: Tintenherz. Gesamtausgabe, 16 CDs (Hörbuch). Jumbo Neue Medien, Hamburg 2003, ISBN 978-3895929311.
- Cornelia Funke: Tintenblut. Gesamtausgabe, 18 CDs (Hörbuch). Jumbo Neue Medien, Hamburg 2005, ISBN 978-3833714221.
- Cornelia Funke: Tintentod. Gesamtausgabe, 18 CDs (Hörbuch). Jumbo Neue Medien, Hamburg 2007, ISBN 978-3-8337-1986-8.
Quellen
- ↑ Schmitz-Junior im Dezember 2006
- ↑ Bericht auf buchmarkt.de
- ↑ Beide Sätze sind inhaltlich gleichbedeutend mit dem in der biblischen Schöpfungsgeschichte fünfmal wiederholten Satz, der in der Lutherbibel "dass es gut war" lautet (1. Moses 1. Kap. 10, 12, 18, 21, 25).
- ↑ „Mit Zauberei hat das Geschichtenschreiben eben auch zu tun.“ Cornelia Funke: Tintenherz. Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2003, S. 566.
- ↑ Möchten sie durch die Zitate in Tintenherz die Kinder zum Lesen dieser Bücher bewegen? Frage aus der Webseite der Autorin http://www.corneliafunke.de
- ↑ TV-Movie-Ausgabe 14/2007, S. 17 → Die neue Fantasy-Welle → Tintenherz
- ↑ Tintenherz in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Rezensionen
Tintenherz
- Angelika Ohland: Ein subtiles Spiel auf Leben und Tod, in: taz, 7. Oktober 2003
- Konrad Heidkamp: In der falschen Geschichte geboren, in: Die Zeit 49, 27. November 2003
Tintenblut
- Angelika Ohland: Die Macht des Lesers und die Spielräume der Autorin: Cornelia Funkes neuer Abenteuerschmöker „Tintenblut“, in: taz-Magazin, 1. Oktober 2005
- Konrad Heidkamp: Ich liebe es, wenn meine Leser flüstern, in: Die Zeit 38, 15. September 2005
Weblinks
Wikimedia Foundation.